SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 1
[..] rgisch-sächsischer Kirchentag in Drabenderhöhe Im Zeichen der Kraft des GlaubensVom . bis zum . Oktober findet in Drabenderhöhe in Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-sächsische Kirchentag statt. Als Thema des Kirchentags ist in Anlehnung an das Wort ,,Allein durch den Glauben" (Rom. , ) vorgesehen: Nur der Glaube hat uns geholfen! Bei der Wahl dieses Themas berufen sich die Veranstalter auch auf die ,,Erfahrungen unserer Landsleute, die die Kraft des Glaubens be [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 7
[..] lang schwiegen diese, fraßen ihren Kummer in sich hinein. Wen wundert es, daß nun zornige Worte fallen? Wer gibt uns das Recht, diese Menschen deswegen der Fremdenfeindlichkeit zu zeihen? Das deutsche Volk ist zum Thema ,,Ausländeranteile" -- zum Unterschied etwa von den Schweizern -- noch nie gehört worden. Europa muß als Einheit in der Vielfalt seiner angestammten Völker erhalten bleiben. Fast fünf Millionen Fremde leben inzwischen in der Bundesrepublik. Eine weitere Millio [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5
[..] tion noch Lernstrategie, sondern wieder den Menschen, seine Gemeinschaftsfähigkeit und den sittlichen Anstand zu rücken" (H. Mieskes). Mit diesem Beitrag sowie durch die Kommentierung des Vortrags von Hans Mieskes zum Thema: ,,Erziehungs- und Bildungsschwierigkeiten zu Hause und in der Schule" (SZ . . ) wurden sowohl eine pädagogische Situations-Analyse als auch klare erzieherische Zielvorstellungen dargelegt. Dennoch scheint mir die Information für denjenigen Leserkre [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] e, ja es heißt, daß seine Vorfahren zu den ersten Einwanderern gehört haben sollen; sicher jedoch haben die Buchdrucker und Bürgermeister von Hochmeister seit der Zeit Maria Theresias den Ruf des Namens begründet. Wilhelm v. Hochmeister studierte in Leipzig Mathematik und Physik, unterbrach wegen des . Weltkriegs, den er von -- als k. u. k.-Offizier mitmachte, und schloß Anfang der er Jahre in Klausenburg mit der Lehramtsprüfung ab. Bald darauf konnte er als Lehrer a [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] n Sindelfingen der Kulturpreisträger der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Hans M i e s k e s zum ,,Tag der Deutschen Einheit". Beginn: Uhr. Anschließend referiert Studiendirektor i. R. Karl'M. R e i n e r t h zum Thema ,,Die Deutschen in Rumänien zwischen und Anfang ". Alle Landsleute und Freunde sind dazu herzlich eingeladen! Kreisgruppe Lörrach Im Rhythmus von drei Jahren finden in der Kreisgruppe Neuwahlen statt. Die zahlreich erschienenen Mitglieder bekund [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2
[..] har Späth und Dr. Herbert Czaja das Wort; Zelebrant des vorhergehenden Pontifikalamtes ist der Rottenburger Bischof Dr. Georg Moser. Saulheimer Kulturgruppen nahmen an großer Veranstaltung teil Ostdeutsches und mitteldeutsches Kulturgut -- dies ist das Thema einer Ausstellung im Kurfürstlichen Schloß in Mainz, die am . Mai d. J. durch den rheinländisch-pfälzischen Ministerpräsidenten, Dr. Bernhard Vogel, mit einer Ansprache eröffnet wurde. An den Festlichkeiten beteiligten s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 9
[..] eginn Uhr, in der (Nähe Marktplatz, im Hinterhof des evang. Gemeindehauses), in Karlsruhe, laden wir alle Landsleute und Freunde aus Karlsruhe, Pforzheim und Rastatt herzlich ein. Der frühere Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Oberstudienrat a. D. Arthur B r a e d t, wird uns mit einem Dia-Vortrag durch den Abend führen. Thema: ,,Das Deutschtum in Rumänien und Bukarest". Die evangelische Kirchengemeinde der Karlsruher Innenstadt ist hierzu auch ein [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 1
[..] t sein, wie die Deutschen dort im Lande behandelt werden!" Bundesinnenminister Zimmermann zum Bukarester Dekret Am . Januar hielt Bundesinnenminister Dr. Friedrich Zimmermann in München eine Ansprache zum Thema ,,Die Vertriebenen und ihre Anliegen in der neuen Bundesregierung". Dabei ging der Minister in einem ausführlichen Passus kritisch auf die durch das rumänische Dekret aus dem Herbst geschaffene Lage ein und warnte die Bukarester Regierung: ,,Die Beziehungen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 2
[..] eten Dr. Herbert C z a ] a auf dessen Anfrage mitgeteilt, daß sich die Bundesregierung auf der Madrider KSZE-Folgekonferenz besonders nachdrücklich für die Ausreise der Deutschen aus Rumänien und aus der Sowjetunion bemüht. Die Bundesregierung hat ,,die bedrückenden Thema ,,Rumänien" inzwischen die Sprecher Rückschläge, die es diesbezüglich bei der Einhaltung der Schlußakte" gab, ,,unmißverständlich kritisiert und Abhilfe gefordert". Die gesamte Lage der deutschen Minderheite [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 3
[..] ussiedlung am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg tätig. Veröffentlichungen: Bücher als Autor und Herausgeber über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ca. wissenschaftliche und einige publizistische Beiträge zu demselben Thema. Willi Roth, bekannt durch Publikationen von Kunstfotografien, Ausstellungen, Buchillustrationen, schuf durch Aufnahmen in Ton und Bild ein Zeitdokument des deutschen Kulturlebens in Rumänien. Über TonBild-Vorführungen hielt er in [..]









