SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7
[..] beendet. Beim gemütlichenBeisammensein klang der Abend langsam aus. Kreisgruppe Dinkelsbühl Kulturabend. -- Die Kreisgruppe Dinkelsbühl führte auch in diesem Jahr einen Kulturabend durch. Neben Liedern, Tänzen und Gedichten referierte Pfarrer Hauptkorn über das Thema ,,Kirche in Siebenbürgen". ' Der Kreisvorsitzende Hans S o m m e r burg e r betonte, es gelte auch in der neuen Heimat, sächsische Eigenart zu bewahren. Bürgermeister Dr. Walchshöfer bescheinigte den Siebenbürger [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 2
[..] karest bisher berechenbar", merkte gestern abend ein französischer Fernsehkommentator an, ,,so muß es hinfort als unberechenbar gelten." Bis zur Stunde sind noch kaum Einzelheiten bekannt. So bleibt alles, was bislang zum Thema zu schreiben ist, auf erste Informationsbrocken angewiesen. Dafür aber gibt es Hintergründe, die Feststellungen über den Tag hinaus ermöglichen. Und da drängt sich zunächst die Frage auf: was bewegt Bukarest, die Vorteile der USMeistbegünstigungsklause [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] n Adagio in G-moll von Albioni zum Vortrag. Großen Beifall ernteten die Chöre: ,,Lobe den Herren", ,,Geläut zu Speyer", ,,Alle Wege schreiten", ,,Mein Stimm klinge" und ,,Die Affen" von Fr. X. Dressler! Theaterszenen: ,,Die Nachprüfung" von H. Kellner, eine Parodie einer Bläsergruppe über Sätze aus der Oper ,,Dichter und Bauer" von Fr. v. Suppe, Thema mit Variationen über ,,Kommt ein Vogerl geflogen", ,,Erlkönig einmal anders" von W. Rapp, trugen zur humorvollen Auflockerung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 1
[..] ). Im Vordergrund freilich standen diesmal unter der Leitung von Prof. Walter K ö n i g , Reutlingen, die Vorträge, Referate und Diskussionen der · Sektion Zeitgeschichte. ,,Siebenbürgen zwischen den beiden Weltkriegen" hieß deren Thema -- ,,von vielen als .heißes' Eisen angesehen", wie Dr. Wagner in der Einladung zur Tagung angemerkt hatte, wohl weil hinsichtlich dieser Zeitspanne mit so etwas wie siebenbürgischer Vergangenheitsbewältigung gerechnet werden mußte. Daß dabei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3
[..] e modischer Tagesthemen mitschwimmen. Daß der Geschäftsführer der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Peter Keresztes, die Idee hatte, im Rahmen der Veranstaltungen zur ,,-Jahr-Patenschafts"-Feier zum* Thema ,,Wieviel Heimat braucht der Mensch?" -- Titel eines berühmten Essays von Jean Amery -- gleich acht aus Siebenbürgen, dem Buchenland und Banat stammende, zum. Teil seit Jahren in Deutschland und Österreich bekanntgewordene Schriftsteller für den . Juli nach Düsseldorf ei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2
[..] nellverfahren zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden. Anschrift der Familie Daniel Schoger: Axente Sever Nr. , Jud. Sibiu, SR Rumänien. Gedichte, Gedichte, Gedichte... Die SZ-Redaktion ist zur Beantwortung oder gar Veröffentlichung unaufgefordert eingesandter Manuskripte nicht verpflichtet. Da uns pro Woche durchschnittlich dreißig Gedichte zugesandt werden, deren Thematik von der .Einwanderung der Siebenbürger Sachsen" Im . Jht bis zum .Rehlein am Waldesrand" [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6
[..] ichshof", --, unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Alle Landsleute aus dem Nürnberger Kreis sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: . Organisatorische Probleme der Kreisgruppe, . Ehrung langjähriger Mitglieder, . Vortrag -- Thema wird noch festgesetzt, . Absprache und Einschreibungen zu den bevorstehenden Reisen (siehe unten). Der Kreisgruppenvorsitzende: H. Binder * Ausflug zum Heimat-Museum Schloß Horneck/Gundelfingen am Neckar, am . . , [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 1
[..] sgabe vom . März d. J. einen Artikel ihres Südosteuropa-Korrespondenten Viktor M e i e r . Der aus der Schweiz stammende Journalist macht seit Jahren als Verfasser gutinformierter Berichte u. a. über die Lage der Sachsen in Siebenbürgen von sich reden; seine Aufsätze zu diesem Thema gehören zum sachlichsten, was seit Jahren in der deutschen Presse gelesen werden kann. In dem letzten FAZ-Artikel nun geht Meier von einem Besuch in Schäßburg aus -- ,,von den rund Einwoh [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] Abend als Vortragende erneut Museumsdirektor i. R. Günther Ott (Köln) und GMD Prof. Carl Gorvin (Hannover) begrüßen konnte, die im Vorjahr mit ihren Vorträgen über ,,Bildende Kunst und Musik im Barock" Begeisterung geweckt hatten. gen und Rumänien in diesem Zusammenhang nicht übergangen wurden, sei nicht vergessen. Es war diesmal nicht anders. Wie dieses Gespann das Thema ,,Der Impressionismus in der Bildenden Kunst und Musik" mit Bildern und Beispielen aus Musik und Dichtun [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6
[..] e auch das Programm des Heimattages in Dinkelsbühl, dessen Vorplanung ebenfalls auf dem Sitzungsprogramm stand. In diesem Jahr werde bereits ein Anfang gemacht: Das große Motto sei die jährige Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über den Stamm der Siebenbürger Sachsen. Diesem Thema sollten alle Jugend-, Kultur-, Frauen- und sonstigen Veranstaltungen untergeordnet werden. Außer den Grundsatzdiskussionen wurden auch ganz konkrete Vorhaben diskutiert: So berichtete Klau [..]









