SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4

    [..] he Glaube eng verflochten war mit unserem Volkstum". Ganz besonders wurde die historisch bedeutende Rolle Brukenthals Unser nächster Frauennachmittag findet am . Februar d. J. ab Uhr in der Liederhalle statt. Herr Hans W ä c h t e r wird über ,,Zunft- und Urzeln-Bräuche in Agnetheln" sprechen und einen Film zu diesem Thema vorführen. und die Rolle der ersten Siedler überhaupt als ,,Träger einer historischen Aufgabe Europas im Kampfe gegen die Türken" herausgestellt. Wir [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] e bisher erschienene Literatur in deutscher, magyarischer und rumänischer Sprache zusammengetragen hat. Sie enthält u. a. eine fesselnde kunstwissenschaftliche Diskussion, die der Autor mit eigenen Hypothesen belebt, wodurch das Thema aktualisiert wird und zu weiteren Stellungnahmen herausfordert, die unter Umständen weitere Überraschungen zeitigen können. Das schöne Werk, für dessen Herausgabe tmd künstlerische Ausstattung dem traditionsreichen Schroll-Verlag Dank und Anerke [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3

    [..] hen Arbeitsverein, der etwa Mitglieder zählt, bedeuten rund Anwesende bei einer Tagung eine außerordentlich hohe Beteiligung. So viele waren es auf der . Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" am .--. November in Stuttgart. Die Tagung hatte zum Thema »Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches"; es würde in vielen Referaten und Vortragen unter verschiedenen Aspekten abgehandelt, wobei die Referate der rumänischeni Gäste, d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] pas an seinen Flanken hin. Seinen politisch-strategischen Buchpublikationen ,,Die Ostsee ein rotes Binnenmeer?". ,,Wie rot ist das Mittelmeer?", ,,Weltmacht zur See. Die Sowjetunion auf allen Meeren" reiht sich nun ein Aufriß über die Bedrohung der Nordflanke an. Das Thema ist von brennender Aktualität. Mit der Entscheidung im Atlantik steht und fällt auch die Verteidigung der Landfront Lübeck-Passau, alias Lübeck-Triest. Dem kontinentalem Denken verhafteter Mitteleuropäer is [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] chen und Deutsche Mark -- zahlbar aber auch in englischen Pfund, amerikanischen Dollar oder schweizer Franken -- kassieren. Das alles ist unbestritten richtig! Bedenklich an der deutschen Ereiferung zu diesem Thema -- das vielleicht der journalistischen Saure-Gurken-Zeit der Sommerwochen wegen so sehr ins Kraut schoß -- ist aber, daß so wenige der Reporter oder Redakteure in ihren Stellungnahmen den Kern der Lage anzielten. Dieser scheint uns nämlich nicht in er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 8

    [..] der Fakultät für Forstwirtschaft unterstellt. Es soll auch eine kleine Forellenzüchterei angelegt werden. Mediasch. (Die Woche) - Vor kurzem sprach Prof. Ernst Irtel im Rahmen der Volksuniversität über das Thema ,,Joseph Haydn, der erste Meister der Sinfonie". Schässburg. (N. W.) - In der ersten Hälfte Juni hielt Hannes Schuster, stellvertretender Chefredakteur der ,,Karpaten-Rundschau", im Musiksaal des Schässburger Kulturhauses einen Vortrag über das Leben und Werk Bertolt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] e Jahr für Jahr die Bucht besuchen. Prof. Dr. H. Reinerth, der außer am Bodensee vor allem auch im oberschwäbischen Federseemoor und im Wauwiller Moos in der Schweiz Grabungen machte, trug durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Vor- und Frühgeschichte wesentlich zur Popularisierung der Funde bei. Das Freilichfmuseum Unteruhldingen ist heute das am meisten besuchte Freilichtmuseum Europas. wurde das Pfahldorf der Bronzezeit, / das palisadenumwehrte Pfahldorf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 7

    [..] e Teil der Teilnehmer waren Spätaussiedler, daher ist es verständlich, daß die Diskussion hauptsächlich über Integrationsschwierigkeiten geführt wurde. Es gab auch eine Filmvorführung mit anschließender Stellungnahme zum Thema, zumal der Film über die Politisierung der Jugend handelte. Die anschließende Freizeit wurde für Spaziergänge, Tanz und Sport genützt. Der Gemeinschaftssinn kam somit auch auf dieser Veranstaltung zur Geltung. Sonntag nachmittags trennte man sich im Ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 1

    [..] esvorsitzende, Erhard P e s c h, und die Bundesfrauenreferentin, Frau Gertrud K a e k e r, wohnten der Tagung als Gäste bei; aus Österreich war Dr. Kurt G a e r gekommen. -Die Tagung wurde mit einem Vortrag zum Thema ,,Geistige Durchdringung der siebenbürgischen Gemeinschaft" eröffnet, den -- auf Einladung Robert Gassners -- Hans B e r g e l hielt. Die z. T. sehr kritischen und bewußt provozierenden Ausführungen Bergeis zur derzeitigen Situation der Breitenstreuung des Ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] mmermusik-Orchester der Klausenburger Philharmonie am . März (Beginn: Uhr) im Steinernen Saal des Landhauses von Linz musizieren. Auf dem Programm stehen: ® Mozart: Serenade D-Dur KV ; © Silvestri: Drei Stücke für Streicher; ® Britton: Variationen über ein Thema von Frank Bridge. Die Leitung hat der Generalmusikdirektor des Bukarester Operntheaters, Mircea Cristescu, inne. Das Wort zum Nachdenken Damit kein Mißbrauch der Macht vorkommt, muß der Macht durch Macht Einha [..]