SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 6
[..] ren dåt Beld, kamm wedder, me Käinjd, wunn dich de Siëhnsucht erellt. Viele Gedanken weilen am Muttertag an einem Grab - vielleicht auf einem siebenbürgischen Friedhof. Dies ist auch das Thema in dem Gedicht von Hilde Juchum. Geboren wurde sie als Hilde Giersch in Maldorf, lebte später aber in Frauendorf und schreibt auch im Frauendorfer Dialekt. Die ersten Gedichte schrieb sie schon mit - aber heimlich. Erst durch den Literaturkreis in München wurde sie darin bestärkt, mi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 7
[..] erchieren mit aussagekräftigem Zusammenfügen zu verbinden und daraus ein wahres Dokukunstwerk mit starker ästhetischer Ausstrahlung zu schaffen. Ein kundiger Experte, ein konsequenter Mahner, ein wirklicher Meister seines Fachs, dieser Günter Czernetzky. ,,Die Russen kommen", thematisch klug gegliedert, mit expressiver, passender Musik untermalt, beleuchtet anschaulich und im Gesamtzusammenhang gut nachvollziehbar das Erleben der Nordsiebenbürger Sachsen ab dem Wiener Schieds [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 12
[..] er- und Schwesternschaft Setterich, Andrea Zybarth, den Teilnehmern die Quadrille ,,Viertouriger" bei. Nach Wiederholung aller gelernten Tänze war manch einer der Tänzer geschafft. Alle waren aber zufrieden, dass das Tanzen so gut geklappt hatte. Anschließend fand eine kleine Besprechung zum Thema Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen statt. Leider waren außer den Teilnehmern des Tanzseminars keine weiteren Jugendreferenten oder interessierte Jugendliche anwesend. Es konnten de [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 14
[..] den Ruf nach dem Recht des Patienten sowie der Selbstbestimmung und der Würde des Menschen laut werden und bringt auch den Gesetzgeber dazu, sich Gedanken über das Selbstbestimmungsrecht und die Patientenverfügungen zu machen. Ein Symposium zu dieser facettenreichen und brisanten Thematik veranstaltete Dr. Dr. Tejas Alexander gemeinsam mit dem Herzzentrum Lahr am . Oktober . In ihren Vorträgen stellten hochkarätige Referenten wie Klaus Kutzer, Vorsitzender Richter des Bu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 8
[..] Horst Hann/Tübingen in einer Power-Point-Präsentation die geologische Kartierung im Bayerischen Wald vor. Helmut J. Botsch/Haar berichtete über erste Ergebnisse der vergleichenden Studie ,,Alpine Borstgrasrasen in den Alpen und in den Karpaten", ein Thema, das zusammen mit anderen Betrachtungen über alpine und montane Landschaften aus Siebenbürgen ein zentrales Forschungsvorhaben der Sektion sein wird. Dazu passend folgten zwei Vorträge den Umweltschutz in den Karpaten und im [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] rektor Hans Philippi fand die erste Tagung des Hilfskomitees vom .. Juni in den Räumen der Unterfränkischen Heimvolkshochschule am Sambachshof statt. Hausherr war damals Dr. Karl Scheerer und das Thema lautete: ,,Menschenrechte-Einzelrechte, Gruppenrechte". Es folgte eine Pause von elf Jahren. Am . Februar nahm der damalige Vorsitzende des Hilfskomitees Pfarrer Kurt Franchy die Reihe der Tagungen wieder auf. Das Thema lautete damals: ,,Deutschland und die Sieb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 4
[..] , Friesach (Österreich) und Brda (Slowenien) sind aufgrund ihres gemeinsamen Interesses am Weinbau seit mehreren Jahren verbunden. In einer Konferenz suchten sie weitere Gemeinsamkeiten, über ihre Wirtschaftstätigkeit hinaus, zu entdecken. Das Thema war die verbindende Wirkung von Musik einer echten gemeinsamen Sprache auf alle Nationalitäten. Die Teilnehmer, von denen einige Sprecher von Minderheitensprachen waren, verband das gemeinsame musikalische Erbe. Diskussion übe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 5
[..] n müsse", hieß es in dem Schreiben aus Deutschland. Ähnlich dürfte die Situation in Siebenbürgen sein. Auf dem Kuratorentag der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, der sich am . März in Hermannstadt mit dem Thema Eigentumsrestitution und Bewirtschaftung von rückerstattetem kirchlichem Vermögen befasste, gab es Wortmeldungen, die zeigten, dass auch viele ausgewanderte Siebenbürger Sachsen im vorigen Jahr die Rückerstattung des im Jahr enteigneten Grund und Bodens bea [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10
[..] seines . Geburtstages hervorhebt. Von dem Kronstädter, heute in Köln wohnhaften Autor Ingmar Brantsch, der unlängst Jahre alt wurde, ist die Prosa-Satire ,,Schützende Heimat" zu lesen. Stefan Teppert stellt das Theaterstück ,,Das Banat", ein neues serbisches ,,Schauspiel auch über Donauschwaben", vor, in dem sich der junge Dramatiker Ugljesa Sajtinac (Großbetschkerek/Zrenjanin) mit seinem Thema undoktrinär auseinandersetzt. Durch Rudolf Rösler wird eine unbekannte, bei Z [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 17
[..] oft ,,Verbündete" im Medienbereich zu finden, die sozusagen den Punkt auf das berühmte I setzen. Eine Woche lang im Dezember brachte das Studio Franken im Bayerischen Fernsehen fünf sehr gelungene Beiträge zum Thema Flucht und Vertreibung vor Jahren, davon zwei mit siebenbürgisch-sächsischer Thematik und einen dritten mit siebenbürgisch-sächsischer Beteiligung. Sauber vorbereitet und sehr überzeugend zusammengefasst, präsentierte Steffi Stauss im ersten Beitrag die Th [..]









