SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 12

    [..] boten werden die Vorträge ,,Kurzer Rhetorik-Schnellkurs mit Vortragsbeispiel" von Horst Göbbel und ,,Öffentliche Veranstaltungen: Planung, Ehrengäste, Presse, Durchführung" (von Doris Hutter) sowie ein Erfahrungsaustausch zum Thema ,,Motivation junger Menschen". Die Jugendtheatergruppe Nürnberg präsentiert einen Einakter ( Minuten), der in Deutschland spielt. Neben der Öffentlichkeits- wird der Jugendprojektarbeit sowie dem Austausch zwischen den Teilnehmern besondere Bedeu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 21

    [..] elklassen an der rumänischen Schule war es alles in allem ein entscheidender Anfang am späteren ,,PÄDA". Sechs Tage die Woche brachten unsere Lehrer uns damals unter schwierigen Bedingungen (fehlende Lehrbücher, Raummangel und Unterricht am Nachmittag) Mathematik, Physik und Chemie näher sowie Geschichte, Deutsch, Rumänisch, Russisch u.a. Schulfächer und später die Methodik des Unterrichtens. Das Wissen unserer Lehrer beeindruckte uns, aber nicht minder ihre Persönlichkeit. A [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 2

    [..] tisch veränderte Mäuse und untersuchen dann die Lernfähigkeit dieser Tiere. Ich finde es aber genauso wichtig, sich diese Fragestellung in der Belletristik anzuschauen. So habe ich mich u. a. auch mit einer Erzählung von Borges beschäftigt, wo es um das Vergessen geht. Das gleiche Thema. Ich versuche als Naturwissenschaftlerin die Brücke zu schlagen von dem Molekül zu dem, was andere auch beschäftigt, die nur eine andere Vorgehensweise gewählt haben. Machen Sie Ihre wissensch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 7

    [..] Walter König Schule aufgrund breiter Materialbasis erforschen Zum Stand der Bemühungen um die Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte Seit fanden im (und in Zusammenarbeit mit dem) Haus des Deutschen Ostens in München sechs Seminare der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zu dem Thema ,,Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte nach " statt. Ihr Ziel: Die Sammlung von Do [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 1

    [..] en Erfolg werden. Der Heimattag spielt sich nicht nur auf offizieller Ebene ab. Die Begegnungen, die Gespräche mit Freunden und Bekannten, der gemütliche Austausch werden selbst in den Festreden der Politiker thematisiert. Landtagspräsident Norbert Kartmann sprach diesen Aspekt ebenso an wie Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm und Landrat Rudolf Schwemmbauer. Und der neue Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner, war nicht nur nach Dinkelsbühl gekomm [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 8

    [..] die anstehenden Hausaufgaben bewältigen und der Europäischen Union am . Januar beitreten werde. Er versicherte, dass sein Land die Reformen auch nach diesem Datum weiterführen werde. Der Botschafter räumte ein, dass Aufgaben wie die Eigentumsrückgabe noch gelöst werden müssten. Dieses Thema hatten Vertreter der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben kürzlich bei einem Empfang des neuen Botschafters angesprochen (diese Zeitung berichtete). Mazuru hat die Regierung in [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 16

    [..] d mit leichter Hand geschrieben, zeigen sie Schicksale vor ernstem Hintergrund, die zutiefst berühren. Anti von Klevitz hatte ihre ersten Begegnungen mit Sinti und Roma als Kind im ehemaligen Jugoslawien. Auf die Musik stieß sie erst mit und hat bisher drei CDs mit ungarischen Volksweisen und Zigeunermusik veröffentlicht. Das Thema Sinti und Roma stieß bei den anwesenden Berlinern auf reges Interesse. Der Abend, den der Landesverband Berlin / Neue Bundesländer der Landsman [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 25

    [..] nat, ab . Uhr, im Martin-Luther-Heim im Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen St.-Paulskirche, - in Fürth. Am Donnerstag, dem . Juli, hält Herbert Liess einen Diavortrag zum Thema ,,Mit dem Bizykel unterwegs". Der Siebenbürger Sachse ist mit dem Rad von Waldkraiburg bis Rosenau sowie nach Dänemark, Helgoland und Holland gefahren und hat seine Erlebnisse in einem Buch geschildert. Nachbarschaft Schwabach Sommerfest im Gartenverein Schwabach Eic [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] Mitarbeiter der FriedrichEbert-Stiftung in Südasien, ein sehr dynamischer und in militärischen und strategischen Bereichen erfahrener Referent beschäftigte die aufmerksam lauschenden Teilnehmer mit der Thematik: ,,Werte in der Außenpolitik". Den durch die Globalisierung und den enormen technischen Fortschritt heraufsteigenden Gefahren, gilt es durch ständigen Dialog zu begegnen. Mit den sich rasch verbreitenden rivalisierenden ethischen Normen der Weltanschauungen und Religio [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 14

    [..] rt Artur Thellmann und die Revisorinnen Elfriede Olescher und Ulrike Weigert. Dem gesamten Vorstand sei auf diesem Wege nochmals alles Gute gewünscht, verbunden mit der Hoffnung, dass er auch weiterhin eine glückliche Hand bei seinem Wirken behalten möge. Es war der Nachbarschaft gelungen, Pfarrer Michael Gross für einen interessanten Vortrag zum Thema ,,Die evangelische Kirche im Leben der Siebenbürger Sachsen" zu gewinnen, wobei der Referent besonders auf den Begriff ,,evan [..]