SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 30. November 2006, S. 4[..] tammt von Rohtraut Wittstock, die der Künstlerin freundschaftlich verbunden war. Dieser Text nimmt von der ersten Zeile an gefangen: er stellt die Vermittlung des siebenbürgischsächsischen Kulturerbes als Lebensaufgabe bekenntnishaft dar. Die Aquarelle von Juliana FabritiusDancu sind das zu Entdeckungen führende Thema, wobei die zugeordneten Texte von Gernot Nussbächer überraschend viel Neues vermitteln. Der kenntnisreiche Archivar informiert nicht nur über stadtgeschichtl [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2006, S. 20[..] tzerinnen Gerlinde Zach und Gretl Hauptkorn. Schriftführerin ist Anneliese Hüll. Für nächsten Herbst wird wieder eine Wochenendtagung geplant. Im Frühjahr wird für Interessierte ein Wochenende zum Thema Bauernmalerei mit Herta Wolff-Zintz und Hans Orendi angeboten. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Nach dem Mittagessen stellte Herta Wolff-Zintz, Kunstmalerin aus Gummersbach, einen kleinen Querschnitt ihrer Werke vor: eine breite Palette, angefangen von Weihnacht [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2006, S. 10[..] m siebenbürgischen Märchenabend, der auf Initiative von Ulrike Treziak vom KreuzbergMuseum in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Siebenbürger Sachsen zustande kam, hielt der Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani (München) einen Vortrag zum Thema ,,Viele Sprachen  eine Welt". Dabei wies er besonders auf Aspekte der Multiethnizität in karpatischen Volksmärchen hin und kommentierte Wechselbeziehungen und Wandermotive. Anschließend las Stephani eine Auswahl von V [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 4[..] euen Mitgliedes in den Gesamtvorstand notwendig geworden. Einziger Kandidat war Christian Hönig, der nach seiner kurzen Vorstellung von der Mitgliederversammlung in den Gesamtvorstand gewählt wurde. In den Aussprachen wurde das Thema demografische Entwicklung in unserer Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unser Heim eingehend erörtert. Der Vorsitzende Klaus Waber versicherte, dass die Heimleitung und der Vorstand dieser Entwicklung durch vorbeugende Maßnahmen so weit wie [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 6[..] ag für zwei Nächte und Kurtaxe. Anfragen und Anmeldungen sind bis zum . November zu richten an: Akademie Mitteleuropa, Gustav Binder, Alte , Bad Kissingen, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Seminar in Bad Kissingen: ,,Erinnerungskulturen in Ost und West" Ein Seminar zum Thema ,,Erinnerungskulturen in Ost und West" findet vom . bis . November auf dem ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. Erik [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 5[..] d Lesung in Berlin Im Rahmen der Retrospektive ,, Jahre Zuwanderung nach Friedrichshain-Kreuzberg" und als Veranstaltung des Landesverbandes Berlin der Siebenbürger Sachsen und des Kulturzentrums Kreuzberger Museum hält der Schriftsteller und Ethnologe Dr. Claus Stephani einen Vortrag zum Thema: ,,Viele Sprachen  eine Welt. Aspekte multiethnischer Märchen aus den Karpaten" und liest exemplarische Märchen am Dienstag, dem . Oktober, . Uhr, im Saal des Kreuzberger Mus [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 8[..] er die Häuser, neigt sich's dem Herbst. Erwin Fleischer wurde am . Juli in Hermannstadt (Neppendorf) geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Hermannstadt, veröffentlichte Gedichte in der Neuen Literatur und Hermannstädter Zeitung, Ausreise . Eine Tagung zum Thema ,,Monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext. Die Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen in Rumänien - und die deutsch-rumänischen Beziehungen" findet vom . bis . November [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 9[..] ng in München, ,,und der psychologische Schlüssel für Peters Entscheidung zur Rebellion" gegen die Nazi-Erziehung. Deutlich wird besonders in Passagen dieses Zusammenhangs, mit welcher Umsicht Bergel die Verwendung jener plakativen Vokabeln vermeidet, mit denen dieses Thema literarisch Tausende Male abgehandelt wurde  abzulesen z.B. an dem Umstand, dass er das viel gebrauchte Schema des Generationskonfliktes quasi auf den Kopf stellt: Nicht der Junge Peter Hennerth rennt nat [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 11[..] auf dem Zeltplatz, beim Fußballund Volleyballturnier, am Infostand und beim Abzeichenverkauf. Die SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung um neue Mitglieder stellte ein weiteres wichtiges Thema dieser Sitzung dar. Derzeit gehören eingetragene Mitglieder der SJD an. Hinzu kommen die über Jugend- und Tanzgruppen, die bundesweit vertreten werden. Nach eingetragenen Mitgliedern gerechnet, stellen BadenWürttemberg und Nordrhein-Westfalen die derzeit [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 14[..] ren Bilder unseres Heimatkünstlers Karl Nik Voik konnten wir die kahlen Wände mit Bildern aus der alten und neuen Heimat schmücken. Mit den von Lili Reschner kunstvoll gestalteten Blumengestecken zum Thema Herbst und den siebenbürgisch-sächsischen Tischdecken, Krügen und Tellern verwandelte sich der ehemals triste Raum in einen einladenden Saal. Wir empfingen die Gäste mit Kaffee, Tee, Butterbrezen und Baumstriezel. Die Tagung begann unter der Leitung von Christa Wandschneide [..] 









