SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 9

    [..] frage der Bertelsmann Stiftung, für die Schüler im Alter von bis Jahren aus sechs Städten in Nordrhein-Westfalen befragt wurden. Weitere Prozent der Jugendlichen haben immerhin ein bedingtes Interesse, sich künftig für ehrenamtliche Aufgaben in Vereinen, Schülervertretungen oder Kirchen einzusetzen. Für Prozent dagegen ist ehrenamtliches Engagement kein Thema. grwww.SieberibiiergeR.de Information · Kommunikation - Marktplatz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16

    [..] . Juni, findet der Richttag mit Rechenschaftsbericht, Verabschiedung der Satzung und Neuwahlen statt. Den Abschluss des Treffens bildet am Sonntag, . Uhr, ein Gottesdienst mit der Goldenen Konfirmation der Jahrgänge und . Dem Thema Denkmaltopographie wird in unserer diesjährigen Ausstellung besondere Beachtung geschenkt. Der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft schätzt die Wichtigkeit dieses Projekts für unsere gesamte siebenbürgische Dokumentationsarbeit als sehr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 2

    [..] haltes gestimmt. Die Sozialdemokraten messen den Beziehungen zu Rumänien eine besondere' Bedeutung bei/; Das liegt aüch'an'den Personen: Gernot Erler ist' · Vortrag in Dortmund: Minderheitenpolitik in Rumänien Einen Vortrag zum Thema ,,Minderheitenpolitik in Rumänien - ein Abschied vom Feindbild?" hält Robert C. Schwartz, stellvertretender Direktor der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle, am . Mai, . Uhr, in Dortmund. Die Veranstaltung findet beim Sitz der Ausland [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 8

    [..] Jugoslawien in die Bärägan-Steppe im Südosten des Landes deportiert und mussten sich dort, auf freiem Feld abgeladen, eine neue Existenz aufbauen. Fünf Jahre lang dauerte die stalinistische Terrormaßnahme. Eine Ausstellung zum Thema ,, Jahre seit der Deportation in die Bärägan-Steppe" wird am . Mai, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München eröffnet. Julia Schiff liest aus ihrem jüngst im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienenen Buch ,,Steppensalz. Auf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 2

    [..] ftigten sich die Jugendvertreter mit der Vorbereitung des Jungsachsentages im Herbst und erörterten den Vorbereitungsgrad einer Broschüre zum -jährigen Jubiläum der SJD. Als weiteres Thema wurden die geplanten Neuwahlen der Landesjugendleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen angesprochen. In Bayern werden sich die Tanz- und Jugendgruppenleiter am . Juni treffen, um die Landesjugendversammlung vorzubereiten. In NordrheinWestfalen wird die Landesjugendversammlung am . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 3

    [..] Vorstellungen öffentlich artikulieren und erörtern können. Positiv hervorgehoben wurde von den Teilnehmern in München der Umstand, dass, im Unterschied zu bisherigen Großveranstaltungen des BdV, einer der thematischen Schwerpunkte des Kongresses auf die ,,nicht reichsbezogenen Landsmannschaften" orientiert worden war, nämlich auf die Deutschen, die zum Herkunftsland Rumänien haben. Ausgangspunkt angeregter Diskussionen diesbezüglich war ein Referat, das Vlad Vasiliu, rumänis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 12

    [..] sche Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Vortragüber . August undseine Folgen Hingewiesen wird noch einmal auf den Vortrag, den Claudiu Mihail Florian am . Mai, . Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Osten, Am Lilienberg , zum Thema ,,Der Beginn der Entwurzelung- Siebenbürger Herbst " hält. Der dramatische Umbruch, der mit dem . August in Rumänien eingeleitet wurde, setzte die Siebenbürger Sachsen zum ersten Male in ihrer -jährigen Geschichte v [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 13

    [..] und Schaffenskraft, um seinen Lebensabend in seiner Familie, zu der neben seiner Frau auch drei Kinder und vier Enkel gehören, genießen und noch viele Jahre im Dienste der Gemeinschaft tätig sein zu können. JohannKenzel Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Seminar zum Thema Fremdrente Die Beratungsstelle für Spätaussiedler im ,,Haus der Heimat" in Nürnberg, (ehemals ), ist in den letzten vier Jahren zunehmend zu einer Anlaufstelle für Rat suchend [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 18

    [..] n und bleiben, was wir sind. Wir haben viel voneinander gelernt. Es ist einmalig in Europa: Die Rumänen würden uns Siebenbürger Sachsen lieber in Siebenbürgen sehen als in Deutschland. Wir sollten uns nicht für nationalistische ,,Tümeleien" gebrauchen lassen. Mathias Henrich Erbach Los verdient? Zum Thema ,,Wahrhaftigkeit vor der Geschichte" und den dazugehörigen Leserbriefen habe ich Folgendes zu bemerken: Bis durften wir in Siebenbürgen über Verbrechen wie Deportation, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 6

    [..] s Hermannstädter Bürgermeisteramt bei den Lokalwahlen im letzten Frühjahr gefunden habe, Im ZDF: Dokumentationen über Rumänien Das ZDF zeigt in seiner Reihe ,,Das kleine Fernsehspiel" gleich vier Filme zum Thema ,,Lebensgeschichten aus Osteuropa". Man könne nur wünschen, ,,dass mehr als eine Hand voll Zuschauer diese Dokumentationen sehen", empfiehlt die Süddeutsche Zeitung die vier Filme über Armut und Orientierungslosigkeit. Die Regisseure stammen selbst aus Osteuropa, was [..]