SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 18
[..] en großes Interesse bei den Besuchern hervor. ,,Der Kulturwille der Siebenbürger Sachsen drückt sich wohl am stärksten in den Kirchenburgen aus", betonte Pfarrer Pelger. Die Kirche und deren Traditionen waren und sind teilweise heute noch die identitätsstiftenden Institutionen der Siebenbürger Sachsen. Thema des Vortrages waren die zahlreichen Kunst- und Baudenkmäler in Siebenbürgen, von denen viele leider dem Verfall preisgegeben sind, da oft keine finanziellen Mittel für de [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 3
[..] land bekunden Interesse am Fortbestand der deutschen Minderheit in Rumänien Von Martin hnweier, Hermannstadt Es war bei weitem keine ausladende Tagung, aber einladend für viele erwies sich dann doch ihr Thema, das an nur einem Nachmittag Anfang März im fast übervollen Hermannstädter Forumssaal zur Debatte stand: ,,Die Zukunft der deutschen Zivilisation in Rumänien". Das Deutsche Forum, das seinen Sitz zur Verfügung gestellt hatte, war dabei nicht Veranstalter, sondern ledi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 13
[..] obersten Organ der SJD, im kommenden Oktober entschieden werden. Bis dahin soll das Konzept in den Landesjugendleitungen und Jugendgruppen vorgestellt werden. Ein weiteres wichtiges Thema war die Planung des Heimattages, der wie stets am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl stattfindet. Hauptverantwortlich für das kulturelle Rahmenprogramm ist in diesem Jahr die Landesgruppe BadenWürttemberg. Die SJD Baden-Württemberg wird am Heimattag im Rahmen der traditionellen Brauchtumsveran [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 4
[..] n letzten Monaten eine rege publizistische Tätigkeit verzeichnet. Einen Aufsatz über die ,,Geschichte der Deutschen in Rumänien" veröffentlichte sie im letzten Herbst in den Informationen zur politischen Bildung, Nr. , zum Schwerpunktthema Aussiedler. Gabanyi bietet einen fundierten historischen Überblick über die verschiedenen deutschen Siedlungsgruppen in Rumänien sowie deren Lage als Minderheit vor und nach . Die Gründe der Aussiedlung werden dabei ebenso sachlich a [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 16
[..] k unter dem Titel ,,Vergessen? Verdrängen? Nein!" von Horst Göbbel und einer exzellenten fachlichen Einführung des namhaften Kunsthistorikers Dr. Claus Peese vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg greift ein halbes Jahrhundert nach dem Geschehen ein Thema auf, das auch heute hochaktuell ist und Akzente setzt, die einer verbreiteten Geisteshaltung in unserem Land widersprechen: dem Tabu deutschen Leidens. Dabei soll im Buch das deutsche Leiden mit seinen mehr als zwei Mil [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 18
[..] dem . März, . Uhr, in der Gaststätte ,,Mahlzeit", in Schorndorf, , statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und der Vorschau auf die Aktivitäten des laufenden Jahres wird Rechtsanwältin Harriet Stefani einen Vortrag zum Thema ,,Neuheiten im Rentengesetz: Altersvorsorge und Vorsorgevollmacht" halten. Alle Mitglieder werden hierzu herzlich eingeladen. RainerLehni Kreisgruppe Heilbronn Treffen der Kulturgruppen Zu einem ,,Dankeschön-Abend" trafen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 9
[..] bei Roswitha Ziegler, Telefon: () . Studium Transylvanicum . Veranstaltungskalender .-.. Mai . Juni .-. September . Dezember bis . Januar XVIII. Siebenbürgisch-Sächsischer Workshop in München. Thema: Kultur- und Sozialgeographie Siebenbürgens. Ansprechpartner: Dr. Stefan Mazgareanu, Telefon: () . ,,Schnupperseminar" für Jugendliche beim Heimattag in Dinkelsbühl (Spitalhofgewölbe). Thema: Einführung in die Geschichte und Landeskund [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 4
[..] sowie die Fachverbände, ausgebaut und drittens die Regierungsberatung in den Bereichen Wirtschafts- und Investitionsförderung (Makroebene) fortgeführt werden. Der IBD hatte in den vergangenen Jahren Befragungen zum Thema Wirtschaftsstandort und -klima durchgeführt und die Ergebnisse als konkrete Vorschläge der Bukarester Regierung unterbreitet, um den Investitionsstandort Rumänien attraktiver zu machen. In diesem Bereich gebe es nach Ansicht Limberts einen ,,großen Nachholbe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 20
[..] der zuwendet, das Antlitz der Liebe. Das Hilfskomitee ist froh und dankbar, dass es dieses landeskirchliche Informationsblatt gibt und sieht in ihm die reichste Informationsquelle aus der Heimatkirche! (Diese Nachrichten aus der Heimatkirche sind entnommen aus LKI Nr. - und zusammengestellt von E. Hans Albrich, Pfarrer i. R. - Rosenfeld) Einladung Zu der Tagung des Hilfskomitees vom . bis . Februar am Sambachshof. Das Thema der Tagung lautet: ,,Aspekte des Zusamm [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6
[..] sowie die Altstadt von Schäßburg in die Liste schützenswerter Denkmäler aufgenommen. Dr. Margarete Gross aus Gießen hat sich bei mehreren Reisen nach Siebenbürgen schwerpunktmäßig mit dem Thema Kirchenburgen beschäftigt. Sie informierte in einem abwechslungsreichen Vortrag mit sorgfältig ausgewählten Dias über deren Geschichte sowie Funktion und warnte vor einer leichtfertigen Zerstörung dieser Kulturgüter, da sie nicht genügend gesichert seien. Am zweiten Tag der Veranstaltu [..]









