SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 6
[..] er Musik von Lassei und Bella, ist die Verwandtschaft mit der Oratoriendramatik von Felix Mendelssohn-Bartholdy. In Bellas dreiteiliger Kantate dominieren die Fagotte und Hörner den Orchesterklang. Ein richtiger Ohrwurm ist das Thema von Lasseis Motette ,,Wie der Hirsch schreit" mit seinen Quint- und Sextsprüngen. Hier taucht besonders deutlich Bachs Einfluss auf. Mendelssohn-Bartholdy war es, der nach fast -jähriger Pause Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion wieder aufge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 13
[..] Naturwissenschaftler und Techniker der sogenannten zweiten Reihe", zusammengestellt von Bruno Sifft, gehörte mit zum Tagungsprogramm. Dabei wurde deutlich, welche wichtigen technischen und naturwissenschaftlichen Neuerungen und Veränderungen von siebenbürgischem Boden ausgegangen sind. Beim Thema ,,Aktuelles aus den Kreisgruppen" förderten die Beiträge sowohl positive als auch negative Aspekte zutage. Wenn einerseits der Mangel an Bereitschaft zum Mitmachen beklagt wurde, gab [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 17
[..] eformationsfestes versammelt. Im Rheinland ist dieser Festtag ,,Allerheiligen" arbeitsfreier Tag. So bietet er Gelegenheit zu einem Heimatgottesdienst. Im Gottesdienst, der mit unserer bekannten lutherischen Liturgie von Pfarrer Hans Martin Trinnes gehalten wurde, stand die Gemeinde unter dem Thema ,,Freiheit". Auf dem Hintergrund des Evangeliums zeigte der Prediger den Weg, rechte Freiheit zu leben und sie im Dienst am Menschen zu bewähren. An den Gottesdienst schloss eine G [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 4
[..] vember bis zum . Dezember feiert die Fondazione Monte Verita die hundertjährige Geschichte dieser Kolonie im Tessin mit einer wissenschaftlichen Tagung. Nach einem Einführungsvortrag und einer Tanzperformance am Freitag, ist der Samstagvormittag dem Thema ,, Jahre Monte Verita" gewidmet. In mehreren Vorträgen wird dieses einmalige Experiment aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Am Samstagnachmittag stehen ,,andere Sichtweisen" auf der Tagesordnung, am abschl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 9
[..] . und . Oktober fand in München in Zusammenarbeit mit dem dortigen Haus des Deutschen Ostens ein Seminar der Sektion Pädagogik und 'Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zum Thema ,,Schule nach " statt. Über Teilnehmer waren der Einladung von Professor Dr. h. c. Walter König gefolgt, der sich seit Jahren um die Erforschung des siebenbürgisch-sächsischen Schulsystems und seiner Geschichte verdient macht. " \ Nach der Begrüßung durch den Ha [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 15
[..] ird Lieder in Mundart und heitere Stücke zu Gehör bringen. Der Liederkranz aus Lindorf bei Kirchheim tritt als Gastgruppe auf. Die beiden Chöre werden auch zusammen singen. Im Programm steht weiter ein Akkordeonduo mit anspruchsvoller Musik. Zwei Überraschungen warten auf die Zuschauer noch im ersten Teil des Programms. Im zweiten Teil tritt Roland Honig als Zauberer Klingsor auf und stellt seine Künste zum Thema ,,Der Zauber Siebenbürgens" vor. Den Abend lassen wir mit einem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 17
[..] lturprogramm, vom stellvertretenden Vorsitzenden Karl Haydl gestaltet, umfasste Chordarbietungen, Instrumentalmusik sowie Gedicht- und Prosavorträge. Michael Müller untermalte die Feier am Saxophon, wofür ihm herzlich gedankt sei. Danach hielt Helmut Müller einen Diavortrag zum Thema ,, Jahre HOG Zuckmantel. Bilder von gestern und heute". Nach dem Rechenschafts-, Kassen- und Kassenprüferbericht wurde der Vorstand entlastet. Werner Henning leitete die Neuwahlen, wobei sich e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 8
[..] h der Beitragszwang negativ auf diese größte Veranstaltung der SJD auswirken. Geplant ist der Volkstanzwettbewerb für Samstag, den . Oktober, in Kösching bei Ingolstadt. Ein weiteres Thema der Tagung bildete das Mitgliederkonzept der SJD, das bis zum Herbst ausgereift sein muss, damit der Jungsachsentag, als oberstes Organ der SJD, darüber entscheiden kann. Die Bundesjugendleitung beschloss ferner, dass die Amtszeiten im Jugendbereich wie bisher drei Jahre gelten solle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16
[..] OMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Das Reich Gottes ist mitten unter euch" (Lukas ,) Sprache verbindet Eine Bibelstundenreihe über das Thema ,,Reich Gottes" zeigte mir erneut, dass die Vorstellungen vom Reiche Gottes sehr unterschiedlich, aber oft auch unklar sind. Ist das Himmelreich eine Größe, die erst nach dem Tod Bedeutung gewinnt? - Ist das Reich Gottes lokalisierbar? - Wie ist mein Verhalten im Hinblic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 13
[..] enstrauß begrüßt. Man wünschte ihr und allen Teilnehmern für die Zukunft schöne Begegnungen mit erbaulichen Gesprächen in vertrauter Runde. Die Referentin der Zusammenkunft, Rosel Potoradi, leitete ihren Vortrag über ,,Garten- und Wildkräuter auf unserem Küchentisch", das Gesundheitsthema des Tages, wie folgt ein: ,,Die Natur bietet uns einen stets gedeckten Tisch, der viel von dem liefert, was wir zum Leben und für unsere Gesundheit benötigen. Pfarrer Kneipp sprach in seinen [..]









