SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 5

    [..] en hatten ein zahlreiches Publikum und positive Resonanz. Gewissermaßen als Replik darauf werden nun für den Herbst dieses Jahres Bayerische Kulturtage in Hermannstadt vorbereitet. Das Projekt war auch Thema der ersten Sitzung der Bayerisch-Rumänischen Kommission im März d. J. und wurde dort ausdrücklich gebilligt. Veranstaltet werden die Kulturtage von der Bayerischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München. Der bayerische Staats [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 11

    [..] eweils am zweiten Donnerstag im Monat stattfindet, hat sich zu einer interessanten Runde entwickelt, in der man sich über Gott und die Welt unterhält - und er ist immer gut besucht. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab es einen Videovortrag zum Thema ,,Alpenland in Wort und Bild", geboten von einem Mitglied unserer Nachbarkreisgruppe Köln, Gustav Schneider. Eine gut besuchte Fahrt wurde kürzlich nach Weimar und Eisenach veranstaltet. Ein Wochenende lang waren unsere L [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] ikgeschichte Siebenbürgens ist lange Zeit ein Stiefkind der Forschung gewesen. Anders ist kaum zu erklären, dass erst vor wenigen Wochen zwei grundlegende Bände (Herausgeber: Karl Teutsch) zu diesem Thema vorgelegt wurden, dem sich bislang meist nur Kurzbeiträge und Einzeldarstellungen gewidmet hatten. Und wo selbst in der Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen noch viel aufzuarbeiten ist, wird das Projekt eines interethnischen Standardwerkes wohl noch lange Vision bleiben. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 12

    [..] on Lore-Lotte Haßfurther ergänzte, konnte Obmann Nagy erneut viele Mitglieder und Freunde begrüßen. Danach stellte sich der dazu geladene Gast, Univ.Prof. Dr. Roland Girtler, als Soziologe vor und sprach zum Thema: ,,Die letzten Verbannten das Schicksal der altösterreichischen Landler in Das SOMMERFEST des Vereins findet am . Juli statt. Im letzten Rundschreiben wurde irrtümlich der . Juni als Termin genannt. Siebenbürgen". Mit seinem lebhaften, in urwüchsiger Art geha [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 2

    [..] ng und evangelischer Kirchen eingeworben werden. In der Sitzung des Landeskundevereins lag der Schwerpunkt zunächst auf der Planung der . Jahrestagung vom . bis . September in Klausenburg zum Dachthema ,,Historiographie Siebenbürgens - politische Aufgabe oder wissenschaftliche Herausforderung?" und der begleitenden Studienfahrt, schließlich einer größeren kirchenhistorischen Tagung Anfang September in Wittenberg. Zudem konnten weitere Publikationen - fünf waren ger [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 3

    [..] nn-Preis Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung vergebene, nach dem Stiftungsgründer Ernst Habermann benannte Wissenschafts- und Kunstpreis geht dieses Jahr an Hellmar Christian Wester. Ausgezeichnet wird seine Dokumentation mit Ausstellung und Begleitbuch zum Thema ,,Historische Wertpapiere aus Siebenbürgen". Die Preisverleihung findet in festlichem Rahmen während des Heimattags am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl statt. Neue Busse für Foren Bukarest. - Insgesamt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 4

    [..] sind zwei Festveranstaltungen zu nennen, die dem -jährigen Jubiläum seit der Reformation in Siebenbürgen und dem -jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung gewidmet sind. Die Podiumsdiskussion am Montag bezieht sich auf ein aktuelles Thema: die Kulturpolitik der Bundesregierung. Nachdem die alte Bundesregierung die Renten der Aussiedler drastisch gekürzt hatte, schickt sich die rot-grüne Regierungskoalition in Berlin an, die Kulturförderung der Aussiedlerverbände u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 7

    [..] dere rumänische und ungarische Wissenschaftler. Mit seinem Interesse für den Kachelofen steht Horst Klusch heute nicht allein da, denn die von ihm aufgestellte Liste von Veröffentlichungen zu diesem Thema wurde in eine kürzlich in Deutschland erschienene Bibliographie zum Kachelofen in ganz Europa aufgenommen, die Titel umfassen soll. Horst Klusch stellt seine Forschungen auf ein breites Fundament, er verwendet die ganze einschlägige Literatur in deutscher, rumänischer u [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 3

    [..] terstellung beleidigt habe, die öffentliche Meinung in Rumänien werde von einstigen Mitarbeitern der Securitate manipuliert. Wenige Tage später ergriff dann PDSR-Chef Ion lliescu, der offenbar von dem unangenehmen Thema ablenken wollte, selbst die Offensive und weihte die Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz in einen ,,geheimen Plan" ein, der seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten verhindern solle. Der Plan stamme aus dem ,,Palais Cotroceni", dem Sitz des amtierende [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 9

    [..] verabschiedet worden war. Ein Arbeitskreis der SJD wird sich voraussichtlich Anfang April mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigen, danach soll das Mitgliedermodell in den Landesjugendleitungen sowie in den Jugend- und Tanzgruppen vorgestellt werden. Weiteres wichtiges Thema der Zusammenkunft war die Planung des Heimattages in Dinkelsbühl, der wie stets am Pfingstwochenende (.-. Juni) stattfindet. Die Hauptverantwortlichen für das kulturelle Rahmenprogramm und den Abz [..]