SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 4

    [..] Mark als Geld- und Sachleistung bei, von der Weltbank wurden US-Dollar in Aussicht gestellt. Gefeiert wurde das -jährige Bestehen der Städtepartnerschaft vom Mitte Juni letzten Jahres mit einem Seminar zum Thema ,,Europa ist die Zukunft" in Karlsburg. Einen guten Kontakt pflegt Heinz Heppelmann, der frühere Verwaltungsdirektor der Stadt Arnsberg, zu den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen. So sind gleich ein halbes Dutzend von ihnen im ,,Förderverein Alba Iulia i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 2

    [..] mittel- und osteuropäische Sprachkenntnisse verfügen. Den Veranstaltern geht es vor allem um erfolgreiche Vermittlung. Daher stehen Ünternehmenspräsentationen, Bevverbungsgespräche und ein Vortrag zum Thema Arbeitsmarkt in Mittel- und Osteuropa im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldungen bei IGNIS Kulturzentrum, Herrn Andre Burda, , Köln, Telefon: () , Fax: () . Neues Bodengesetz verabschiedet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 15

    [..] . Juli bis . August . Ebenfalls im geschichtlichen Teil des Blattes werden zwei Jugendstreiche aus den vierziger Jahren geschildert, und von dem in Drabenderhöhe verstorbenen Pfarrer Georg Schuller stammt ein Text über seine Amtszeit in Heldsdorf. Unter der Dachzeile ,,Das Thema der Zeitgeschichte" behandelt Karl-Heinz Brenndörfer in mehreren Folgen Ereignisse aus den er Jahren in Rumänien, dieses Mal Leben und Schicksal der kommunistischen ,,Rechtsabweichl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 4

    [..] ein Prosastück bei: ,,Der Giest der Aferklerung", das verdient Heiterkeit hervorrief. Angenehm überraschte Johann Klees mit zwei Gedichten des verstorbenen Burzenländer Mundartdichters Rudi Klusch. Für heimatliche Atmosphäre im ,,Siebenbürgischen Zimmer" des HDO sorgte bei der Lesung ein von Maria Gunni, Harriet Schmidt und Elisabeth Kessler zum Thema ,,Spännen" aufgestelltes Arrangement. Wegen der großen Autorenzahl konnten leider nicht alle für den Abend vorgesehenen Texte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6

    [..] dessen Position im gesellschaftlichen und politischen Leben beleuchtet wurden, sollen hier nun im Folgenden einige der bestimmenden Elemente seiner siebenbürgischen Herkunft aufgezeigt werden, ein Thema, das, wie auch das vorherige, in den Darstellungen zu Leben und Werk Wagner-Regenys zu wenig Beachtung gefunden hat. Man kann sich beinahe in allem, was zu Wagner-Regenys Persönlichkeit und zu seiner Musik gehört, auf seine eigenen Darlegungen stützen bzw. aufschlussreiche Fa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] chs. Sie wies auf Probleme, mit denen die Siebenbürger Sachsen derzeit konfrontiert sind, insbesondere auf die massiven Rentenkürzungen hin, überreichte das vom Bundesvorstand der Landsmannschaft verfasste Grundsatzpapier zum Thema ,,Deutschland und seine Aussiedler - Situationsbeschreibung und Argumentationshilfen, erstellt am Beispiel der Siebenbürger Sachsen" und bat um Unterstützung für unsere Belange. Die anschließend vorgesehene Führung durch den Bundestag musste w [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8

    [..] ", ,,Vun Wis, Field uch Bäsch", ,,Härwestfarwen". Es lasen Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Johanna Leonhardt, Richard Sonnleitner, Elisabeth und Oswald Kessler, der auch Texte von Stefan Hann aus Augsburg vortrug: ,,Mottersproch", ,,Najelblomen", ,,Det Kürendreschen" u.a. Gerda BretzSchwarzenbacher las den Text ,,Meng Mottersproch" von ihrem Vater Heinrich Bretz und steuerte zum Thema Sommer zwei eigene Gedichte bei: ,,Gott helf es" und ,,Surul". Elisabeth Kessler, die gemeinsam [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 12

    [..] ndium kann sich rein theoretisch jeder im Alter von bis Jahren bewerben, der bereit ist, ein paar Unbequemlichkeiten auf sich zu nehmen, vier Wochen lang allein durch ein fremdes Land zu reisen, an einem selbstausgewählten Thema zu arbeiten, zu dem im Anschluss an die Reise ein mindestens Seiten langer Bericht erstellt werden muss. Dabei dürfen höchstens DM ausgegeben werden (einschließlich Anreise und Unterkunft), was sicherlich nicht für jeden etwas ist, wie di [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 18

    [..] ttemberg Aufgaben gut im Griff Zur Hauptversammlung in Gundelsheim am Neckar waren für den . Oktober die Delegierten der Kreisgruppen, die Landesvorstandsmitglieder und Mitglieder von Amts wegen eingeladen worden. Landesgruppenvorsitzender Alfred Mrass begrüßte die Anwesenden und legte einen Tätigkeitsbericht seit April dieses Jahres vor. In einer Schweigeminute wurde des verstorbenen Kreisgruppenvorsitzenden von Rastatt, Kurt Wallmen, gedacht. Hauptthema der Sitzung war die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22

    [..] en Mittagessen, an das sich ein Festgottesdienst anschloss. Pfarrer Jahn Freiwald überraschte die Kleinschenker mit der Gestaltung des Gottesdienstes, der fast siebenbürgischen Charakter trug. Vor dieser Kulisse hatte Pfarrer Freiwald als Thema die Heimat gewählt. Es gelang ihm wunderbar, die Bedeutung der einstigen, der heutigen und ganz besonders der künftigen Heimat begreifbar zu machen. Auch wurde der Toten gedacht, die seit dem letzten Treffen verstorben sind. Nach dem G [..]