SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 24

    [..] tsgründen nicht mehr erscheinen können oder die nicht mehr unter uns weilen. Das Grußwort des Vorsitzenden der HOG Schellenberg, Hans Klein, war von einem besonderen Thema geprägt: dem bedauerlichen Zustand des Friedhofs in Schellenberg. Auf Anregung von Georg Haupt, dass endlich etwas getan werden müsse, wurde der Vorschlag gemacht, einen Schellenberger eingetragenen Verein (e.V.) zur Friedhofspflege zu bilden und ein Konto einzurichten. Jeder kann auf freiwilliger Basis daz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 11

    [..] ie Fronten und bezahlt seinen Einsatz mit dem Leben. In den letzten Jahren berichteten deutsche Medien immer wieder von entführten Touristen im Jemen. Der spannend gemachte Film von Regisseur Peter Patzack greift diese Thematik auf und versucht, die Auseinandersetzungen in dem arabischen Land für ein breites Publikum verständlich zu machen. Mit den Möglichkeiten des Spielfilms ist dies schwer zu erreichen. Zudem arbeitet der Film mit mehreren Handlungssträngen. Leider wirkt P [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 12

    [..] mannschaft veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . Oktober, ab . Uhr, einen Festnachmittag in der Christkönig-Kirche am Kardinal-Faulhaber-Platz in Rosenheim, in dessen Rahmen der langjährige Europaparlamentarier Otto von Habsburg einen Vortrag zum Thema ,,Siebenbürgen - ein europäischer Brennpunkt" hält. Mitwirkende sind die Tanzgruppe, der Chor und die Kindergruppe der Kreisgruppe. An die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des BdV-Kreisvorsitzenden He [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3

    [..] ,,Das heißt ja mit anderen Worten, dass die Kirchen entfremdet werden." Die Sicherungsmaßnahmen seienjedoch nötig, um ,,solche unschätzbar großen Werte" zu retten. Die Übergabe der Kirchen an andere Konfessionen sei derzeit kein Thema im Burzenland, könnte es aber künftig für die Gemeinden des Repser Ländchens und des Fogarascher Gebietes werden. Pfarrhäuser seien schon abgegeben worden, denn sie seien schwer in Stand zu halten. Die Kirchen bereiten Sorgen wegen der Renovier [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9

    [..] ere Verlöffentlichungen zu Gusto Gräser erschienen, treibende Kraft war und ist Hermann Müller, der als ,,Einzelkämpfer" die Ideen und das literarische Schaffen des Aussteigers erforscht und herausgibt. Beispielhaft seien hier genannt: · Gusto Gräser: Erdsternzeit (Hrsg. von Hermann Müller, Freudenstein, ). Das Buch enthält eine Auswahl aus dem dichterischen Spätwerk von Gusto Gräser. Insgesamt Gedichte sind in zwölf thematischen Kapiteln geordnet. Dem in einer Auflag [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 16

    [..] r darauf aufmerksam, dass das rumänische Parlament im kommenden Herbst weitere Gesetze zur Rückgabe von Häusern und landwirtschaftlichen Nutzflächen verabschieden wird. Neben den Berichten, die sicherlich in der Siebenbürgischen Zeitung zu diesem Thema erscheinen werden, will der HOG-Vorstand auch Infobriefe an alle Gesucht werden: Friedrich Schausz, geboren am .. Hilda Schausz, geboren am .. ehemaliger Wohnort Temeswar (Timisoara), Strada Gelu. Gesucht werden s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 20

    [..] ewegt. Die Gemeinschaft hat, so hoffen wir, eine Zukunft, und darüber sind wir Zuckmantier stolz. HelmutMüller Initiative zur Neuorganisierung der HOG Großau Der Vorstand der Großauer Nachbarschaft Böblingen hat beschlossen, das geplante Arbeitstreffen zum Thema ,,Großauer Heimatortsgemeinschaft" abzusagen, weil die angeschriebenen Landsleute nur wenig Interesse an dem Vorhaben gezeigt haben. Das Ziel der geplanten Veranstaltung war es, die Gemeinschaftspflege auch für Großau [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 4

    [..] ungsmöglichkeiten deutsch-rumänischer Geschäftsbeziehungen, Walter Limbert, IBD-Koordinator in Bukarest, stellt die Dienstleistungen dieses GTZ-Projektes vor. Der zweite Tag des Kongresses (. September) ist Vorträgen und Workshops zum Thema Tourismus gewidmet. Peter Zimmer (München) zeigt in seinem Vortrag ,,Ganzheitlicher Tourismus als wichtiger Faktor zur Orts- und Regionalentwicklung" auf, wie der Fremdenverkehr wichtige Impulse für eine nachhhaltige Orts- und Regionalen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 9

    [..] . Jahrhundert zum Vorwand nahm, um siebenLandeskundeverein lädt zu Jahrestagung ein ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut", Heft /, erschienen ,,Deutsche Literatur in Rumänien und das .Dritte Reich'" -- zu diesem Thema veranstaltet der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) seine . Jahrestagung vom . bis . September in München. Sie wird gemeinsam mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (früher: Südosteuropäisches Kult [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10

    [..] nderausstellung, die ab dem . September bis einschließlich . November zu sehen ist. Dabei wird keineswegs nur die Bärenjagd in Vergangenheit und Gegenwärt beleuchtet, obwohl allein dieses Thema bereits raumfüllend wäre. Interdisziplinär wird die Ausstellung neben den naturwissenschaftlichen auch sozioökonomische, ethnologische und viele andere Aspekte behandeln bis hin zum Mythos Bär mit Geschichten rund um den Bären. Ein vielseitiges Begleitprogramm wird den Ausstellu [..]