SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 17
[..] n den hochverehrten Jubilar hat der Vorsitzende des Hilfskomitees nachstehenden Brief gerichtet: Eine Tagung, die unter die Haut ging NACHLESE In seinem Referat über Spannungsfelder zwischen Kirche und Politik in diesem Jahrhundert behandelte Prof. Dr. Peter Maser das Thema: . Diktatur, Totalitarismus und Politische Religion als Gegenüber der Kirche im ,,Jahrhundert der Wölfe". Prof. Dr. Maser führte aus, daß bis die Kirche die Erforschung der Diktaturen unseres Jahrhun [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 18
[..] eingesetzt. Sie konnte auch eine beabsichtigte Zwangsumsiedlung der Siebenbürger Sachsen nach Altrumänien verhindern, wie aus den Erinnestellten oft untergingen oder zumindest nicht deutlich genug wurden. Michael Paulini * Zum Thema ,,Diakonie und Politik in Deutschland" hat Dr. Karl-Heinz Neukamm, Präsident i. R. des Diakonischen Werkes, referiert. Grundlagen, Aufgaben und Zukunftsperspektiven der Diakonie entwickelte der Referent in spannender Lebendigkeit vor den rund [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 4
[..] schen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR): Martin Bottesch. Er ist zudem Vorsitzender des Hermannstädter Forums (DFDH), ständiger DFDS-Vertreter im Bundesvorstand der Landsmannschaft und immer noch Mathematiklehrer am Brukenthalgymnasium. Mit dem engagierten Schulmann führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Gespräch: Herr Bottesch, beim Landesforum, dem DFDR, istjüngst eine Schulkommission gegründet worden. Sie hat man zu deren Vorsitzenden erna [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 9
[..] en Tanzleiterin Stefanie Hummel ausgedachten und einstudierten Tanz, zeigten. Besondere Höhepunkte des Jahres waren die Darbietungen beim LandesjuBrauchtumsseminar ,,Das Kronenfest" Ein Brauchtumsseminar zum Thema ,,Kronenfest" veranstaltet die SiebenbürgischSächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom . bis . Juli in Augsburg. Am Samstag, dem . Juli, werden mehrere Referate zum Seminarthema angeboten, zudem ist ,,Anschauungsunterricht" beim Kronebinden geplant. Abgerunde [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 4
[..] pätaussiedler anerkannt werden. Unter Beachtung der bisher veröffentlichten Meinungen in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) und derAllgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) zu diesem Thema, war man sich darüber einig, daß eventuell entstandene Mißverständnisse öffentlich ausgeräumt .werden müssen, was hiermit erfolgt.. Nachdem vor allem die anwesenden Juristen die rechtlichen Fragen - auch unter Einbeziehung des Artikels ,,Klarstellungen nötig" abgedruckt in der SbZ vo [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 12
[..] wird. Leider mußte auch hier aus finanziellen Gründen die Dauer des Seminars auf zwei Tage gekürzt bzw. der Beitrag der Teilnehmer erhöht werden. Weiter geplant sind ein Seminar zum Thema Kronenfest (evtl. in Augsburg), ein kulturpolitisches Forum in Frankfurt vom . bis . November und ein Multimediaseminar in Heilbronn vom . bis . November. Der Volkstanzwettbewerb ist für den . Oktober in Ingolstadt vorgesehen. Man hofft auf Zuschüsse im zweiten Halbjahr, damit di [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 13
[..] Darauf bereitete sich die Gemeinde in ihren Gottesdiensten, Abendmahlsfeiern, Passionskonzerten urtd Andachten vor. Die Welt hat sich verändert, und das nicht erst seit gestern. In einem Gespräch im Männerkreis zum Thema Kirchenjahr bekannte ein alter Lehrer, daß er überhaupt keine Skrupel gehabt hätte, am Karfreitag Hochzeit zu feiern. Das mag nicht überall und für alle Zeitgenossen Gültigkeit haben. Allgemein jedoch dürfte gelten, daß die lebensrelevante Zeiteinteilung von [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5
[..] : ,,Die Jahreszeiten" mit ,,Winter und Frühling" (links) sowie ,,Sommer und Herbst" (rechts). Am Beispiel Siebenbürgen und Banat: ,,Ist Ostkunde im Unterricht noch zeitgemäß?" Unter diesem Titel veranstaltet die Stiftung Ostdeutscher Kulturrat am .-. März eine Tagung zum Thema ,,Aktuelle Probleme Südosteuropas im Geographie- und Geschichtsunterricht am Beispiel Banat und Siebenbürgen". Nach der Einführung durch den Studiendirektor i. R. Eberhard Völker/Bad Harzburg, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 18
[..] Kaffee und Kuchen durfte nicht fehlen und die Tombolaverlosung war auch wieder eine der besonderen Art, denn jedes Los war ein Gewinn. Am darauffolgenden Dienstag trafen sich die Mitglieder des Chores der Siebenbürger Sachsen ein letztes Mal vor dem Jahreswechsel zu einer Feier im engeren Kreis im Gasthaus ,,Brückenhof'. Zentrales Thema war die Pflege des kirchlichen und volkstümlichen Liedgutes sowie des Gemeinschaftssinnes und der althergebrachten Sitten und Bräuche. Johan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16
[..] gen die Probleme nicht tiefer, als wir das wahrhaben wollen? Sind wir nicht auf dem ,,Weg ins Aus"? Selbst wenn wir, wie in diesem speziellen Fall, die genannten Gruppen weglassen würden, dazu noch diejenigen, die mit dem Thema Siebenbürgen nichts mehr am Hut haben wollen, den Verein dabei aber trotzdem unterstützen (ihnen sei dafür auch einmal Dank gesagt), bleibt dennoch die Masse weg. Wir sind, so stellt sich die Lage dar, nicht mehr bereit, einmal im Jahr einen Gemeinscha [..]









