SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6
[..] abgeführten Mitgliedsbeitrag unseres Vereines, mit dessen Zahlung Sie auch das Recht haben auf den regelmäßigen Erhalt der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Die Jahreshauptversammlung hat im April in Anbetracht des Geldwertschwundes und der vermehrten Belastungen den Mitgliedsbeitrag auf m o n a t l i c h S c h i l ling, bzw. für das ganze Jahr auf S ,-festgesetzt, gültig ab . . . Wir freuen uns, Sie damit als Erhalter unseres Siebenbürgerheimes in Wien begrüßen z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5
[..] sen, sondern auch Christen sind, eine Gemeinschaft bilden und daß wir diese Gemeinschaft festigen müssen, damit wir den Einflüssen eines hektischen Lebens besser begegnen können. Zum ersten Mal bei einer Adventfeier in Ulm haben Landsleute der Kreis-Trachtengruppe üi ihren wunderschönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten mit Tanz und Gesang nicht nur die Anwesenden begeistert, sondern alle Herzen erobert! Peter M a s s o n g (früher Kronstadt) wurde das Ehrenwappen mit Go [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7
[..] rzlichem Dank an alle Mitwirkenden beendete Obmann Kurt Schuster die Feierstunde und bat alle in den Gemeindesaal zu gemütlichem Beisammensein. Dort begegneten sich viele nach langer Zeit wieder in freundlichen Gesprächen. Es war ein richtiges Familienfest. TZ Siebenbürgische Trachtengruppe auf Wiener Bällen Immer wieder stoßen unsere Landsleute, angeführt von unserem Fahnenjunker mit der schönen Vereinsfahne, auf den Bällen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7
[..] ß Landsleute dies geschaffen haben und Herren ihres Besitzes sind. Wie anheimelnd die sächsischen Fahnen! Und wie seltsam fremd das imposante ,,SaxonClub"-Haus, das aus eigenen Mitteln errichtet wurde! Und wenn man die Jugend in sächsischer Tracht beim Volkstanz sieht -- eine Jugend von der man weiß, daß englisch ihre Umgrund ist, wenn man Zusammenkünften und Veranstaltungen fern bleibt; unsere Landsleute drüben legen viel längere Strecken zurück als wir, so oft sie gerufen w [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6
[..] . November, in Mannheim-Neckarau in der Gaststätte ,,Roter Ochse", A, statt. Beginn: Uhr; Ende: Uhr morgens. Zum Tanz spielt die beliebte Tanzkapelle aus Saulheim. In den Tanzpausen Belustigungen, Verlosung der Martinsgans und der Erntekörbe u. a. Für den Magen gibt es wieder echte ,,Siebenbürger Bratwurst". Landsleute, die eine Tracht besitzen, bitten wir, in dieser zu erscheinen; für sie ist der Eintritt frei. Diese Einladung ergeht ganz besonders a [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3
[..] , Bildung und Beredtheit geübt. Das '· Heft der Zeitschrift ist, wie auch die vorhergehenden, abwechslungs- und ideenreich; nicht unerwähnt bleiben sollen die Illustrationen des -- ebenfalls internationalen Ruf genießenden -- Eugen C i u c / New YorkVenedig, womit eine Betrachtung des Heftes jedoch nicht erschöpft ist. Im großen ganzen ist zu der respektablen Publikation zu sagen, daß ihre in der Leichthändigkeit der Mischung romanisch anmutende Darbietung von Tradition [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6
[..] en ausgewandert sei, wurde mir bis dahin noch nirgends und von niemandem gestellt. Ich wurde skeptisch, daß sich nun gerade die LM dafür interessierte. Trotzdem sandte ich den Antrag nach Düsseldorf -- bis heute erhielt ich jedoch keine Antwort. Ob ich die SZ, die mir seit März zugesandt wird, als Antwort betrachten soll? Möchte dafür wenigstens die nötigen Beiträge entrichten -aber an wen? Als ich in der ersten Zeitung, die ich erhielt, Herrn Philippis Worte lesen mußte: ,,m [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6
[..] Oktober im Gemeindesaal der ev. Kirche in Haunstetten statt. Zu erreichen mit der Linie Endstation. Es werden Dia und Filme gezeigt. Wir bitten zahlreich zu erscheinen. Beginn Uhr. Zum Tag der Heimat am . Oktober um . Uhr im Rathausflets laden wir auch herzlich ein und bitten die Landsleute möglichst in Tracht zu erscheinen. Johann Gunesch Wohin sich Spätaussiedier in Bayern wendensollen ,,Eingliederung von Aussiedlern und Zuwanderern aus Mitteldeutschland in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] erfallen. Dahin die stolzen Rechte, dahin die Freitume! Immer weniger sächsische Wiegen werden geschaukelt, immer kleiner wird die Zahl. Mischehen, Überläufer, die unser Herrgott am Jüngsten Tag nochmals erschlagen wird. Verschwunden ist in den Städten die alte Tracht, der sächsische Laut erstirbt. Fremder Brauch und fremde Sitte dringen ein, die europäische Walze macht alles gleich. Alles wird mit schamloser Kritik betastet, unterhöhlt, zerfetzt. Die Verbände lockern sich, e [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] nien" Die ,,Asociatia Romänia"/Bukarest und unsere Landesgruppe in Berlin eröffnet am . November , Uhr, eine Ausstellung in Berlin , . Die Ausstellung wird bis zum . . geöffnet sein. Es werden Stickereien, Trachten, Tonkrüge und Vasen sowie Holzarbeiten aus dem Vijlkskunstmuseum in Bukarest gezeigt werden. * Der vor kurzem in den Ruhestand getretene Regierungsdirektor Oswald S c h ö n a u e r -Vorsitzender der Landesgruppe Berlin -- wurd [..]