SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5
[..] ter meinte es gut mit uns und bescherte uns einen außergewöhnlich warmen, sonnigen Herbsttag. Die Kulturgruppe des Zweig , Youngstown, Ohio, die mit ihren Darbietungen der Feier den musikalischen Rahmen gab, belebte außerdem mit ihren wunderschönen heimatlichen Trachten das ohnehin bunte Bild und verstärkte damit noch den Eindruck der festlichen Stunde. Nach einem kurzen Gebet, von Pastor Hans F o i s e gesprochen, und den üblichen Ansprachen von Vorstand und Ehrengästen, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] reten. Von der Nachbarschaft Vöcklabruck gaben dem Verstorbenen die Nachbarväter Oswald Schell und Georg Daidrich sowie die Mitglieder der Siebenbürger Volkstanzgruppe, von denen viele trotz des herrschenden schlechten Wetters in siebenbürgisch-sächsischer Tracht erschienen waren, das letzte Geleit. (Fortsetzung auf Seite ) Siebenbürger Ball in Wien, . Januar Bitte Trachten vorbereiten! [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] ttesdienst in der Kalvarienbergkirche. Die kleine Kirche konnte die Besucher nicht fassen, so daß ein Teil von ihnen den Gottesdienst über den Lautsprecher von draußen verfolgen konnten. Viele Landsleute und eine stattliche Kinderund Jugendschar in der farbenprächtigen Siebenbürgertracht boten einen feierlichen Rahmen, der durch die Musikkapelle Vöcklamarkt eine besondere Verschönerung fand. In seiner Festpredigt verwies Pfarrer Malkus auf das ,,Gemeinsame" der christlichen K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1
[..] . . in Rumänien auf; Mitgestalter der Konzerte war das Hubertuskorps Ennepe/Ruhr, das deutsche Jagdsignale vortrug. Aufgelockert wurden die Konzertabende in den fünf Ortschaften durch Volkstänze, dargeboten von Mitgliedern des Chores. Die Settericher Gruppe trat in siebenbürgischer Tracht auf, einige der Mitglieder in der etwas schlichteren südsiebenbürgischen, die meisten in der farbenprächtigen des Nösnergaues; bei den Bläsern, in Jagduniform, herrschte das Grün vor [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] aus dem Ortenaukreis versammelten sich am . September über Gäste beim Mahnmal auf der Lindenhöhe in Offenburg zu einer Feierstunde zum Tag der Heimat. Banater und Siebenbürger waren zahlreich erschienen, zum Teil in ihren schönen Volkstrachten. Walter K r a u s e , Vorsitzender des BdV-Ortenaukreises und des Gremiums der vereinigten Landsmannschaften im Ortenaukreis, eröffnete die Gedenkstunde und begrüßte die Ehrengäste: Mihalache I l i e , . Botschaftssekretär de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] ferung ruft das Denkschema von höherer Bestimmtheit und Schicksalswillen auf, das in diesem Fall als dichterische Blume wohl erlaubt sein mag. In Wirklichkeit muß man die enorme Willensanspannung in Betracht ziehen, die einem sonst eher schwachen Menschen diese Gewaltleistung gelingen ließ, im Hinblick auf die Verzweiflung, die jeden packt, wenn er den einmaligen Kraft- und Arbeitseinsatz vieler Jahre, um nicht zu sagen eines Lebens, der Vernichtung preisgegeben sieht. Archim [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1
[..] reich, Prof. Dr. Kurt G alt er , Graz, die Reise mit. Internationale Maßstäbe Das Programm der Gruppe konnte internationalen Maßstäben standhalten. Es reichte von den schönen, figurenreichen Tänzen Siebenbürgens und des übrigen deutschen Sprachraumes -- in siebenbürgischer Tracht getanzt -- bis zu den in Dirndeln und Lederhosen vorgetragenen Ländlern und Plattlern des Alpenlandes. Nun ist es ja nicht selbstverständlich, daß siebenbürgische Tanzgruppen das alpenländische ,,Pla [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] ist bereit, auch andere Güter aufzugeben." Dann öffnete sich der Vorhang für ,,Der Danni-Misch wird härrisch". Eine siebenbürger Bauernfamilie, Vater Misch, Mutter Fichen mit ihrer Tochter, werden mit ihren verschiedenen Auffassungen über Tracht und Überlieferung in einen Konflikt verwickelt; ein kluger Doktor und viele andere lustige Begebenheiten bringen das Stück zu einem guten Ende. --.Dem Honterus-Chor, der vor der Theateraufführung mit zwei Liedern auftrat, der Chorlei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] rt zahlreiche ethongraphische Werke. zeigt das Brukenthalmuseum Monate lang eine Schau ihrer künstlerisch-dokumentaristischen Zeichnungen und Aquarelle zum Thema Volkskunst, bäuerliche Architektur und Tracht. Seit arbeitet Juliana Fabritius-Dancu als freischaffende Graphikerin und Publizistin in Bukarest. Neben Aquarellmalerei sind ethnograMit ,,Zingelnolden" geschmückter Borten aus Retersdorf. -- Aquarell x ; . phische und kunsthistorische Studien ihre H [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7
[..] ter aus Sirning, Nachbarvater Simon Lang aus Eferding, Hr. Ohler als Vertreter der Nachbarschaft Vorchdorf, Ehrennachbarvater Johann Huprich, Altnachbarvater Peter Potsch und eine Abordnung des Heimat- und Trachtenvereines Traun. Der gute Besuch ist darauf zurückzuführen, daß die Siebenbürger Jugend im Vorverkauf ca. Karten verkauft hat. Der Ball wurde von der anwesenden Jugend eröffnet. Zwei Damen der Nachbarschaft Eferding sangen zwei weihnachtliche Weisen, und gaben da [..]