SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4
[..] tag, dem . November, um Uhr, in Mannheim-Neckarau in der Gaststätte ,,Roter Ochsen", Neckarau, a, statt. Zu Tanz und Unterhaltung spielt die Tanzkapelle ,,Star-LightCombo". In den Tanzpausen Verlosung der Martinsgans und andere Belustigungen. Landsleute, die eine Heimattracht besitzen, bitten wir, in dieser zu erscheinen; für sie ist der Eintritt frei. Es gibt wieder Sieberbürger Bratwurst und Sauerkraut. Diese Einladung ergeht ganz besonders an unsere [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7
[..] ber, einen Theaterabend. Im Theatersaal der Komenskyschule, Wien ., Sebastianplatz (Linie O, T und J). Zur Aufführung gelangt das erfolgreiche und beste Stück von Ludwig Anzengruber: ,,Der Meineidbauer" durch die bekannte Theatergruppe des Trachtenvereins ,,Berghoamat". Beginn um . Uhr. Die Sitzplatzreservierungen werden von unserem Verein ausgegeben gegen einen Regiebeitrag von S ,--, jedoch nur gegen telefonische Voranmeldung bis spätestens . September im Goldsch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4
[..] rung von Brasov-Kronstadt im . und . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. R h o d e , Gotthold: Nationales Bewußtsein bei Rumänen und Deutschen. Zur IV. deutschrumänischen Schulbuchkonferenz in Suceava. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . Juli . S. . S t ä n e s c u , Heinz: Josef Marlin als Kriegsberichterstatter. Betrachtungen zu einem unveröffentlichten Brief des siebenbürgischen Vormär [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] er sich beschäftigte, welche Vorbilder er studierte. In diesem Zusammenhang ist interessant, wie er mitunter im Aquarell durch ein pointillistisches Konzept im Farbenauftrag einen ganz besonderen Effekt erzielt, der den Betrachter fesselt, ohne daß dieser die Ursache vordergründig erkennt. Dann wieder gibt es Landschaften in Öl, die eindeutig nicht als Reproduktion der Natur verstanden sein wollen, sondern den stimmungsvollen Inhalt einer Landschaft vermitteln, irgendeiner La [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] , in Geretsried auf einem Wald- und Wiesengelände in der Nähe der Sonderschule an der . Feldgottesdienst, Holzfleischessen, Spiel und Tanz zu den Klängen der Siebenbürger Trachten-Blaskapelle aus München; Beginn Uhr, Ende Uhr mit dem Siebenbürger Lied. Der Festplatz ist zu erreichen ab Geretsried (Gasthaus Geiger / Nikolaikapelle) an der (Haltestelle des Bahnbusses Wolfratshausen ·-- Kochel oder des Zubringerbus von d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] reises in bar, Einzahlung auf Postscheckkonto München -- der Kreisgruppe, Kennwort: Dinkelsbühlfahrt. Die Vergabe der Busplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung und des Eingangs der Fahrtkosten bzw. VP-Preises. Landsleute, die eine Siebenbürger Patrizieroder Bauerntracht besitzen oder ausleihen können, werden gebeten, in der Tracht am Umzug teilzunehmen. Karl Friedrich Theil Kreisgruppenvorsitzender Drabenderhöhe Zehnjahresfeier der Siebenbürger-Sachsen-Siedl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] , dort Besichtigung des Siebenbürger-Altenheims und des dortigen Museums, weiter nach Heidelberg, Mannheim, Saarbrücken, Luxemburg, dort . Übernachtung; . Tag: Stadtrundfahrt, nachmittag nach Trier ins Moseltal. . Übernachtung in Koblenz; . Tag: durch das Rheintal, Mainz und zurück nach Augsburg. H. Hermannstädter wird die ganze Reise filmen; ., ., , Juni: Fahrt nach Dinkelsbühl; wir bitten um rege Teilnahme mit Tracht; . Juli: Holzfleischessen in Augsburg, Sportplatz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3
[..] ürgers schildert überaus anschaulich sein Freund Robert Kisch, von welchem das Heft noch einen ebenso aufschlußreichen Aufsatz über die heutige madjarische Geschichtsschreibung hinsichtlich der siebenbürgischen Deutschen und Rumänen bringt. Dr. Johann Weidlein betrachtet in wohlbegründeter Untersuchung Ungarns Verhältnis zu seinen deutschen Minderheiten in den Jahren --. Dr. Anton Tafferner beschäftigt sich mit dem Kardinal Josef Mindszenty in dessen bisher kaum bekan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3
[..] tel ,,Lebendiges Gestern" gab das Museum für Deutsche Volkskunde, Berlin, vor kurzem- eine Festschrift für Prof. Dr. L. Pretzell heraus, in der die in Innsbruck lebende Dr. Rotraut Sutter mit einem Beitrag ,,Tracht".vertreten ist. Wird schon in den Beiträgen ,,Möbel" und ,,Keramik" auf die in diesem größten Museum seiner Art in der Welt vorhandenen siebenbürgisch-sächsischen Gegenstände hingewiesen, so findet sich in Dr. R. Sutters Arbeit (St. -- der Seiten umfassend [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2
[..] e Fälle bekannt geworden, in denen im jetzigen Ermittlungsbereich zu Unrecht Ausgleichsleistungen gezahlt worden wären. Größere Schäden des Ausgleichsfonds sind auch deswegen wenig wahrscheinlich, weil in der Ausgleichsverwaltung über die Schäden und persönlichen Voraussetzungen selbständig sorgfältig Beweise erhoben werden." s. u. e. Interesses. Oft kann erst hier an Ort und Stelle und im Zusammenhang beurteilt werden, wie wertvoll ein Stück ist. So kann ein einzelnes kleine [..]