SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7
[..] hnachtsmann mit seinen vielen Gaben und Geschenken für die Kinder. Es wurden Kinder mit Weihnachtsgaben beschenkt. Die musikalische Umrahmung besorgte auch diesmal wieder ein Posaunenchor der Siebenbürger Trachtenkapelle Traun. Bekanntmachung Vor einiger Zeit wurde in Traun, Hauptplatz , das neu erweiterte Schuhfachgeschäft der Fa. H. Wermescher eröffnet. In einem modern und übersichtlich gestalteten Verkaufsraum werden dem Kunden eine Auswahl von Damen-, Herren- und Ki [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6
[..] lheiten in dem später erscheinenden Festprogramm. Aber auch Sie, liebe Landsleute, können zum Gelingen und zur festlichen Gestaltung des Balles beitragen, indem Sie in siebenbürgisch-sächsischer Tracht erscheinen. Zwei Frauentrachten sollen prämiiert werden. Wenn Sie keine eigene Tracht besitzen, aber gerne in Tracht kommen wollen, versuchen Sie zeitgerecht eine solche bei Landsleuten auszuleihen. Wir wollen gerne vermittelnd dabei behilflich sein. Die Eintrittspreise betrage [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7
[..] ZEITUNG Seite Nachbarschaft Sierning Der traditionelle Kathreinball unserer Nachbarschaft fand am . Nov. d, J. im Gasthof Brandstätter statt. Die Jugendgruppe von Bad Hall-Sierning in ihren schönen Trachten gab den würdigen Rahmen ab für dieses Fest. NV Michael M ü l l e r begrüßte die Ehrengäste: Vereinsobmann Dr. Fritz F r a n k und LOST Hans W a r e t z i samt Gattinnen, Dr. Hans R i e m e r sowie alle Freunde und Gönner der Nachbarschaft. Sein besonderer Gruß galt de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3
[..] m Rahmen der Jahrestagung des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" von diesem und dem Hilfskomitee am Büß- und Bettag, dem . November , eröffnet. Es findet ein Vortrag statt. Wer kann uns zum Thema Honterus leihweise Ausstellungsmaterial zur Verfügung stellen. In Betracht kommen vor allem zeitgenössische Darstellungen, in erster Linie Abbildungen von Druckerzeugnissen, die in der Druckerei Honters gedruckt wurden, Reproduktionen von seinen Karten (Cosmographia), Schriften, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] c h über Kirchen und Burgen in Siebenbürgen, der natürlich viel Anklang fand. Unser Siebenbürger Heimatlied beschloß den offiziellen Teil des Abends; mit der MBB-Musikkapelle und flotten Tänzen ging der fröhliche Abend nach Mitternacht zu Ende. -Der Saal war reich geschmückt mit Siebenbürger Handarbeiten und viel Blumenschmuck in Siebenbürger-Krügen. Dank an alle, die mitgeholfen haben, den Abend zu gestalten, besonderen Dank an alle, die in Tracht erschienen sind und damit d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] gen zuerst zur Bergkirche, in deren Nähe sich, der auf Zinnen der alten Burgmauer errichtete Seilerturm befindet. Dr.Balthes hielt eine kurze Ansprache; während dieser hatte ich Gelegenheit, mir in aller Ruhe die Klassenkameraden von einst zu betrachten. Sie waren alle würdige Männer in den besten Jahren geworden, vor allem Dr. Hans Balthes, den wir seinerzeit seiner schmächtigen Gestalt wegen einfach mit der Koseform seines Namens, mit ,,Hens", angesprochen hatten. Dies mag [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] ber ist Generalversammlung mit Lichtbildervortrag über die Erlebnisse "der Kreisgruppe Augsburg und Jahresbericht. Einlaß Uhr. Beginn Uhr. -Am . September ist Tag der Heimat im oberen Rathausfletz; Beginn: . Uhr. Bitte erscheint nach Möglichkeit in Tracht! Am . September gibt's einen Kulturabend mit Film von Siebenbürgen und einem Vortrag des Schriftstellers Hans Bergel im Gewerkschaftshaus in Augsburg. Einlaß Uhr, Beginn Uhr. Gunesch (Vorstandschaft) Land [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] auch hier gab es zum Unterschied von Bukarest keine Anpassungsschwierigkeiten. Und am Nachmittag waren wir in Tartlau eingeladen. Groß war unser Erstaunen, als wir vor der Tartlauer Burg von einer Jugendgruppe in sächsischer Tracht empfangen wurden. Eduard Eisenburger, Vorsitzender des Rates der Werktätigen deutcher Volkszugehörigkeit, begrüßte uns; wir besichtigten die renovierte Kirchenburg, umwanderten den Wehrgang, wobei sich die Größeren von uns regelmäßig die Köpfe an [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1
[..] auch das Zentrum zur Pflege und Erhaltung deutsch-siebenbürgisch-sächsischer Art und Kultur sein. Und nicht zuletzt soll es auch ein Sammelpunkt und Heim für die heranwachsende Jugend werden. Viele Festteilnehmer und die gesamte Jugend waren in Tracht erschienen und gaben der Veranstaltung das Gepräge. Die Feier begann nachmittags mit einer eindrucksvollen Darbietungsfolge des Chores mit Instrumentalbegleitung, zusammengestellt und geleitet von Chorleiter Walter S choltes, un [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] aft und Hilfsbereitschaft zu üben und zu pflegen. Das Schlußwort sprach Pfarrer Schuster aus Rosenau. Er begrüßte solche Tage der Erinnerung und der Besinnung und sagte, man möge den Jungen öfter von der alten Heimat erzählen, sprach aber auch die Bitte aus, daß sich das Band der Eintracht, wie sie im Lied besungen ist, nicht nur um der Sachsensöhne, sondern um alle Söhne, in deren Mitte wir nun schon länger als ein Viertel Jahrhundert leben, schließen möge. -* Nachbarschaft [..]