SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] Sechsfarbendruck zeigt sie die Berge, Flüsse und zahlreiche deutsche Orte, dargestellt durch kleine Bilder der charakteristischen Bauten. Tiere und mancherlei Bilder beleben die Karte, die von den historischen Wappen und einigen Trachten eingerahmt wird. Der Preis der Karte ist mit DM . so niedrig gehalten, daß jeder sie sich anschaffen kann. Der Neudruck der Siebenbürgen-Karte des Johannes Honterus vom Jahre ist eine originalgetreue Wiedergabe des einzigen in Budapes [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] Scheiden aus dem Kreisverband geistlicher und politischer Berater der Landsleute war. Besonders nahm er sich der Jugend an, die er in der heimatlichen Form der Bruder- und Schwesterschaft neu zusammenschloß, um mit ihr in unserer herrlichen Tracht die vielen Fahrten als Sing- und Tanzgruppe durchzuführen. Daß er unserer Bitte, uns an diesem Kreistreffen zu dienen, freudig folgte, ist ein neuer Beweis seiner Treue zu uns. Weiterer Dank gebührt den Künstlern für die Anfertigung [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 8

    [..] es.)^¥reffen und Bes. der alten Kaiserstadt Trier sowie Tand und Haapistadt Luxemburg. Teilnahme beim TfcKäjteriumzug. -Tagereise vom .-. Sept. ab Staftgcfrt bzw. Herten einschl. Fahrt, Übernachtung mit Frühstuck umT AbendessehKjillen Führungen und EJarfitten DM .-. ^ \ ^ übrige Orte Ermäßigunjf-'Öiese erhalten auch Landsleirtejn Tracht und Siebb. MusikkapeUewr- Gäste aus den übrigen Orten ausSl|utschIand sowie österreicb'Sieigen in einer der obengen. Städte zu. (Siehe [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] Pflngstsonntag nahm die Jugend geschlossen teil. Beim F e s t g o t t e s d i e n s t in der St. Paulskirche war, wie in den Gemeinden der alten Heimat, die Empore von den Mädchen und Jungen, zumeist in Tracht, besetzt. Es war ein vertrautes Bild, das aber bewies, daß ein siebenbürgisch-sa'chsischer Heimattag ohne unsere Jugend gar nicht mehr denkbar ist. Noch viel stärker kam aber diese Prägung des Heimattreffens durch die Jugend beim festlichen Trachtenzug am Nachmittag zum [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] reich Dr. Heinrich G l e i ß n e r -- unsere Neubürger von den eingesessenen Altbürgern des Ortes in ihre Gemeinschaft vollberechtigt aufgenommen · wurden. Ein sprechendes Sinnbild der Feier war, daß an ihr eine Musikkapelle in Munderfinger und eine, die tier Höllersbergsiedlung, in siebenbürgisch-sächsischer Tracht mitwirkte. Vikare aus Württemberg Die Evangelischen des Mattigtales werden kirchlich von Braunau betreut. Ihr starker Zuwachs durch die Flüchtlinge ließ aber bald [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] em sehr rührigen Kreisverbandsvorsitzenden Kurt Kremer und allen, die zu dem Gelingen, das Abends beigetragen haben, sei unser bes'te'r Dank gesagt. F. L. Mai- und Kinderfest in Herten-Langenbochum Am . Mai fand erstmalig im Hertener ,,Kaiserhof" ein Siebenbürgisches Mai- und Kindertrachtenfest statt, das von allen unseren Landsleuten und der einheimischen Bewölkerung mit großer Freude aufgenommen wurde. Die Gestaltung des reichhaltigen Programmes, das % Stunden dauer [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] schtuch, gesponnen und gewebt und .gestickt in Deutsch-Zeppling, Zopfstich, rotes Garn, geerbt, Alter unbekannt. Oder: Vorhänge, schwarz gestickt nach geschriebenen Mustern, aus Hamruden, selbst gearbeitet und so weiter. Ebenso schreiben Sie von Trachten oder Trachtenteilen, z. B. Gürtel für Männer, ganz breit, Grund schwarz, grün-silber gestickt, Jahreszahl . Am besten wäre es wohl, wenn die Frauengrüppen diese Bogen in ihren Kreisverbänden sammeln und gemeinsam abs [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] rg, und vor allem Professor Dr. Ing. Hermann Pbjebs, Marburg/Lahn. In der gleichen Reihe sind in weiterer Folge noch erschienen ,,Der deutsche Ritterorden und seine Burgen" von August Winnig und das Seiten starke Bilderwerk ,,Deutsche Trachten" mit einzigartigen Aufnahmen von Erich Retzlaff, Text von Margarete Baur-Heinhold. Die Bilder, darunter Farbdrucktafeln, zeigen deutlich, wie sehr die Tracht Ausdruck der Wesens- und Lebensart der einzelnen deutschen Volksstämme i [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] im Textilgeschäft Knopp & Graef, Wien I., ; bei: L. Zoltner, ., ///; Christian Gärtner, II., Im Werd /; Matthias Gottschick, II., /. An der Abendkasse für Teilnehmer in sächsischer Tracht am Trachtenfestzug: Mitgliederkarten zu ,- S. Es spielen zum Tanz auf bis Uhr früh die Schwabenkapelle und eine moderne Kapelle. Tanzvorführungen unserer Volkskunstgruppe. Achtung, Wiener Vereinsmitglieder! Dieser Folge der Zeitung [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] itte vor. Die Ansprache hielt, wie immer, Pfarrer Ge- , hann. Er knüpfte an die Tatsache, daß die Besucherzahl seit der ersten vor elf Jahren stattgefundenen Adventsfeier in diesem Saale ständig im Abnehmen begriffen sei, ernste Betrachtungen darüber an, wie doch die Veränderung der Lebenssituation, die Eingliederung in eine neue Umgebung, in neue Lebensgemeinschaften, eine unausweichliche Veränderung der Interessensphären mit sich brächte. Unter dem Motto der Worte aus dem M [..]