SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] ahrt, Anmeldungen bei Frau Annemarie Puscher, Tel.: () ; Samstag, . ., Kulturabend Langwasser; Sonntag, . ., Siebenbürgischer Gemeindetag in Nürnberg-Altenfurt mit siebenbürgischem Gottesdienst (Pfarrer Harald Gross) unter Mitwirkung der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V.; Samstag, . ., Michaelisball Langwasser; Samstag, . ., Kathreinerball Gartenstadt; Samstag, . ., Adventfeier Langwasser; Mittwoch, . ., Weihnachtsball, Saal steht noch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] rsten Versuche unternommen, eine Volkstanzgruppe in Metzingen auf die Beine zu stellen, und zwar im Rahmen der Kreisgruppe Reutlingen. Nach langem Hin und Her fand dann unsere Gruppe einen Raum zum Proben. Ernst Seidner, der die Gruppe auch leitet, ließ uns Trachten anfertigen. Wir probten am Anfang nur kleine Tänze wie Sternpolka oder Lauterbacher, wagten uns dann aber auch an den Siebenbürgischen Bändertanz und an die Schwabenpolka heran. Unsere Tanzgruppe tritt überall bei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] nisierung und Kolonisierung); Türken in Panonien und im Balkan (Entchristlichung und Versteppung); , Gegenwart und Zukunft. Zu jedem Vortrag war Gelegenheit zur Diskussion. Es ging weiter mit dem Einzug der Trachtengruppen. Zunächst in die St.-Bonifaz-Kirche -- wo eine ökumenische Andacht abgehalten wurde -- danach wieder Einzug der Trachtengruppen in den Sophiensaal. Auch hier wurde von den jeweiligen Volksgruppen durch Lied und Wort der Ereignisse aus der jüngeren Gesch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 6

    [..] senbergers Stimme oft im Südfunk hören, sehr interessiert sein, ihn bei seinem Vortrag zu diesem brennend wichtigen Thema selbst zu erleben und auch mit ihm zu diskutieren. Kathreinenball in Schorndorf-Schornbach Liebe Landsleute! Am . . veranstaltet die Siebenbürger Trachtenkapelle Stuttgart in Schorndorf-Schornbach, in der- Brüllhalle, einen Kathreinenball. Zu dieser Unterhaltung möchten wir Sie, Ihre Freunde und Bekannten, heute schon recht herzlich einlaKreisgrup [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] en (: ) und aus sonstigen Gebieten (: ). Im August Aussiedler Aus dem Inhalt: D A N K E ! Dank sage ich allen Landsleuten, die dem Aufruf des Organisationsausschusses vom Juni dieses Jahres folgten, nach Dinkelsbühl zahlreich in Tracht zu kommen und am. Trachtenzug teilzunehmen; wir wollten damit in Erinnerung an die Zwangsevakuierung der Nordsiebenbürger vor Jahren die Verbundenheit mit Siebenbürgen auch äußerlich kundtun. Dinkelsbühl Herbst is [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 1

    [..] eit im Hinblick auf das Erscheinen der Zeitung. D. h. die SZ kann nur erscheinen, weil bei jeder ihrer Folgen seitens der Redaktion der Rotstift an die Beiträge angesetzt wird, da andernfalls die Zeitung doppelt so umfangreich gemacht werden müßte. Dazu fehlt das Geld, dazu fehlt das Personalt »Betrachten Sie also, bitte, die Kürzungen in ihren Beiträgen nicht als persönliche Beleidigung, schreiben Sie der SZ-Redaktlon auch nicht: ,,Bitte ungekürzt veröffentlichen!", sondern [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] Frankenstadt Bamberg finden vom . bis . September die IV. Ostdeutschen Kulturtage statt. Veranstalter sind die Landesverbände Bayern des Bundes der Vertriebenen der Deutschen Jugend des Ostens und das Münchner Haus des Deutschen Ostens. Geplant sind Mitarbeiterseminare und folgende Ausstellungen: eine Kunstausstellung im Historischen Museum in Bamberg, eine Ausstellung ,,Ostdeutsche Trachten", eine Ausstellung ,,Bamberg-Troppau, verwirklichte Patenschaft". Ein umfangre [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4

    [..] reiteten Themen: Kulturelle Aktivitäten auf Landesebene (Brücke zur Jugendarbeit), Jugendarbeit im Zusammenhang mit dem Bundeskultur- und Frauenreferat, Malen auf Holz, Malen auf Keramik, Seminarangebote und Literaturangebot des BdV (Bund der Vertriebenen), Siebenbürgische Zeitung, Kurzfilm oder Dias, Theater in Siebenbürgen, Tradition und neue Initiativen (Kinder und Jugendtheater), Anschaffung von echten Trachten, einheitlich oder nach Trachtenlandschaft? Pfingsttreffen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] enn sie in den größeren Rahmen örtlichen oder gar überörtlichen siebenbürgisch-sächsischen Lebens gestellt sind, wertvolle und erkenntnisreiche Mosaiksteinchen eines sowohl volks- und heimatkundlichen als auch kulturhistorischen Gesamtbildes Siebenbürgens, das der Überlieferung Wert ist. Hermann H. Hienz Kulturterminkalender . . -- . . Wolfsburg: Ausstellung und Informationen über Spätaussiedler mit Beteiligung der Landesgruppe Niedersachsen, Bremen. . . -- . . Düs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] en gemeinsam unter der Leitung von Frau F u h r m a n n gesungenen Liedern gestaltete sich der Abend zu einem herzerquickenden Erlebnis. Die Malerprodukte des Tages hatten eine ansehnliche Ausstellung ergeben. Erster Punkt des folgenden Tages: Trachten, Tanztrachten und angewandte Volkskunst, wobei Frau Schneider anhand von Mustern, Bildern und Stickereien (Leibchen der Kindertanzgruppe von Drabenderhöhe) praktische Anregungen gab. Es wurde auf den Wert der Tracht und auf die [..]