SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6

    [..] rt wird natürlich auch diesmal. Um Uhr wird uns Prof. Lachner über ,,Frauengestalten aus der bayerischen Geschichte" erzählen. Wir freuen uns, wie immer, wenn wir ihn hören können! G. F. Kreisgruppe Augsburg Einladung! Der Kathreinball findet als großer Trachtenball am . November in der TSV-Turnhalle in Haunstetten statt; Endstation Straßenbahn-Linie . Es spielt die Siebenbürger Tanzkapelle Augsburg. Beginn Uhr, Ende Uhr. Der Ball beginnt mit einem Trachtenau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] d europäischen Kulturgutes ..." Ausstellungen, Podiumsdikussionen, ein Brauchtumsabend, Vorträge, Ansprachen, Tanzvorführungen im Freien, Theater, ein Mediengespräch, Gottesdienst -- all dies von Chören, Musikkapellen und Trachtengruppen mitgestaltete Drei-Tage-Programm erfreute nicht nur die Beteiligten selbst, sondern war auch vielfacher Anlaß für die Landshuter und die Gäste der Stadt, ost- und südostäeutsches Volkstum kennenzulernen. Nicht nur in der Landshuter Lokalpress [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 2

    [..] aktiv bekannten Damen Anna S c h n e i d e r und Irmgard Höchsmann mustergültig zusammengestellte Querschnitt eine künstlerisch wie informativ ausgezeichnete Schau. Als Robert Gassner die Fortsetzung der Ausstellung Im ,,Haus des Deutschen Ostens" einleitete, sagte er -- mit einem Blick auf die Schaukästen, Karten, Bücher, Tafeln und Trachten, auf Keramik, Schmuck und historischen Informationstext -- zu Recht: ,,Ich werde es niemals verstehen, wieso es Siebenbürger geben' ka [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 1

    [..] utschen Ostens" und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Bundesverband und Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, am . Juni und . Juli im Landtag von Nordrhein-Westfalen die Ausstellung ,,Siebenbürgen": Bücher, Keramik, Stickereien, Trachten, Foto-Dokumentation. Die Eröffnung nimmt der Präsident des Landtages NW, John v a n Nes Z i e g l e r , vor. Vom . bis . Juli ist im ,,Haus des Deutschen Ostens" unter dem Titel ,,Siebenburgen" eine Dokumentation über [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] serien herausgebracht haben, die in bezug auf ihre Ausführung und auf den Phantasiereichtum ihrer Darstellungen Spitzenpositionen einnehmen. Auf dem Gebiet der Architektur, aber auch im Bereiche der Trachten und des Brauchtums und nicht zuletzt der Pflanzenwelt hat Rumänien nach eine lange Reihe von Briefmarkenserien herausgebracht, die in den Alben der Motivsammler an hervorragender Stelle plaziert sind. Und unter diesen Serien wiederum fordern die von Harald Meschendör [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] ktives Geschichtsbild erhält. Die Renovierungsarbeiten sollen fertig sein, das ganze Ausmaß des herrlichen Kirchenschiffes wird sichtbar werden -- Dank den staatlichen Stellen, die das ermöglichen. Ansichtskarten mit dreisprachigen Texten über siebenbürgische Trachten und Burgen von Susi Fabritius-Dancu, deutsche, Schallplatten und Bücher -- man anerkennt und freut sich, auch wenn die Anzahl oft nicht ausreicht; auch Papier ist knapp. Die Fahrt nach Schäßburg war angeneh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] cht" heraus; veröffentlichte er sein Buch ,,Heldsdorf, Chronik einer Burzenländer Gemeinde"; usw. Daß die Heimatgemeinschaft ihr jähriges Bestehen und ihr erstes großes Treffen mit über vierhundert Teilnehmern feierte, durfte der Reg.Ober-Med.-Rat i. R. mit Recht als Höhepunkte seines unentwegten Bemühens um Zusammenführung und sinnvollen Zusammenhalt ,,seiner" Heldsdörfer betrachten. Was Dr. Hans Mooser freilich über das Heldsdörferische hinaus zum Siebenbür [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1

    [..] chlossenheit gesetzt. Wer von den Betroffenen wäre da nicht dankbar, wer würde XXX XXX UGENDFRUM Das dritte Tanzleitertreffen unserer Jugend in Günzburg Mehr als nur ein gelungenes Treffen! Trachten aus allen möglichen Gegenden Nord- und Südsiebenbürgens, Jugendliche aus allen Gegenden Nord- und Süddeutschlands -- das war der erste Eindruck, den der vom Bundesjugendreferat organisierte Heimat- und Trachtenabend am . . d. J. auf das Günzburger Publikum machte. Aber beim e [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1

    [..] ahrgang Heimattag am ., . und . Juni : Veranstaltungsfolge Samstag, . Juni . Uhr Eröffnung der Buchausstellung des Wort und Welt Verlags und der Ausstellung ,,Siebenbürgisch-Sächsische Volkstrachten in alten Darstellungen" im Kunstgewölbe . Uhr Eröffnung der Ausstellung des Frauen- und Jugendreferates sowie Grafikausstellung von Renate Müller-Mildner im ,,Heimathaus" . Uhr Sportveranstaltung der Jugend, großer Sportplatz . Uhr BEGRÜSSUNGSABEND vor d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 1

    [..] esamten deutschen Volkskunst!" Das ist ebenso aufschlußreich wie ermutigend und erübrigt umständliche Erklärungen über das Wie und Warum -- von den in der ganzen deutschen Volkskunstlandschaft einmaligen siebenbürgischen Trachten bis zum uralten Volkslied vom ,,Wald Vijelchen". · Sosehr natürlich die sogenannte Eingliederung des Siebenbürgischen ins Deutsche eta Gebot der Selbsterhaltung ausgesiedelter Siebenbürger ist, so eindeutig liegt auf der anderen Seite in der Möglichk [..]