SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9
[..] n Neumarkt mit dem Thema ,,Schlüsselqualifikationen Standards Kompetenzen. Über ein neues Selbstverständnis der Schule in der modernen Gesellschaft" und im vorletzten Jahr in Kronstadt mit ,,Traditionen an den deutschsprachigen Kindergärten und Schulen in Siebenbürgen". Vorsitzender der Schulkommission des Siebenbürgenformus war bis der Geographielehrer der Brukenthalschule und jetzige Landeskirchenkurator Friedrich Philippi, seine Nachfolgerin ist Helmine Pop, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 26
[..] ternachtsschmalzbrot. Nicht fehlen durfte an diesem Abend der in Scharosch auf jeder Hochzeit getanzte ,,Knüppeltanz", bei dem die Männer ihr Bestes gaben. Das gemeinsame Singen im Kreis erinnerte an Traditionen, die gerne an die Jüngeren weiter gegeben werden. Der Sonntagvormittag wurde genutzt, um Organisatorisches zu besprechen. Wilhelm Widmann, Vorsitzender des ,,Vereins zur Erhaltung der Evangelischen Kirchengebäude in Scharosch", berichtete über die laufenden Renovierun [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 2
[..] päische Kulturerbe wurde von der Europäischen Kommission gemeinsam mit dem Verein ,,Europa Nostra" ins Leben gerufen als Anerkennung für die Erhaltung von Kulturerbe auf europäischer Ebene. HW ,,Traditionen müssen gelebt werden" Hermannstadt Die . Jugendkonferenz der Arbeitsgemeinschaft deutscher Jugendorganisationen (ADJ) fand vom . bis . September in Birthälm statt. Der erste Vorsitzende der ADJ, Benjamin Józsa, betonte die Bedeutung der Jugendarbeit des Demokrat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15
[..] ine Unterrichtsfächer hinaus an allem ,Guten und Schönen` interessiert war". Hans Ganesch Zekescher Heimatforscher Martin Ganesch wäre geworden Martin Ganesch war ein Kenner der Geschichte und der Traditionen der Siebenbürger Sachsen des Zekesch-Gebietes. Am . August hätte der gebürtige Gergeschdorfer seinen . Geburtstag gefeiert. Der engagierte Pädagoge ist am . Weihnachtstag im Alter von nur Jahren verstorben. Engagierter Pädagoge Martin Ganesch (-) [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 11
[..] ngmusikanten (Jasmin und Arnold Kotschisch, Jürgen Filff und Michael Graef) begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Norbert Klein die Gäste und hob die Wichtigkeit der Bewahrung von Sitten, Bräuchen und Traditionen für die Kultur eines Volkes hervor. Auch sagte er, dass diese Kultur Teil der deutschen Kultur sei und untrennbar zur Identität aller Deutschen gehöre. Dieses Fest, die schönen Trachten wie auch die schön gebundene Krone sind Erinnerungen an die alte Heimat. Es soll a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 13
[..] Daniel Forster, Bezirksrat, auch in Vertretung von Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, brachte es auf den Punkt: ,,Für alle, die hier im HdH ein- und ausgehen, ist es von ganz besonderer Bedeutung, Traditionen zu wahren. Diese können nur überleben, wenn sie von einer Gemeinschaft getragen werden. Das HdH steht geradezu als Parademuster, wie Gemeinschaft funktioniert und gelebt wird." Karl Freller, Stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und Vo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 16
[..] cht haben. Dank ihrer Unterstützung und ihrem tollen Einsatz ist es uns gelungen, der einheimischen Bevölkerung, aber auch vielen Landsleuten, einen Einblick in unsere Kultur, Geschichte, Bräuche und Traditionen zu ermöglichen. Ob als Brückenschlag zwischen Siebenbürgern und Einheimischen, als Anregung zur Diskussion oder zur Aufklärung und Information, die Ausstellung hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Gerne nehmen wir die Anregung unserer Besucher an, mit einer erneuten Ausst [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 11
[..] ihrem Können zu begeistern, ergab sich in der damals ebenso jungen ,,Rokestuf München". Ziel unserer Jugendtanzgruppe ist es, eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat zu bauen, um siebenbürgische Traditionen zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben. Nicht zuletzt sind der siebenbürgische Volkstanz und das Tragen der Tracht sehr wichtige Bestandteile unserer Gruppe. Das Repertoire wurde stetig erweitert und beinhaltet heute eine Vielzahl unterschiedlicher Volkstänze. Erke [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 15
[..] Leitung von Waltraud Erli, die unter den Klängen unserer Blaskapelle einmarschiert war. Bürgermeister Joachim Wolbergs nahm zum ersten Mal an unserem Kronenfest teil und meinte, dass die Wahrung der Traditionen als Teil unserer Identität auch in Zukunft Schwerpunkt unserer Arbeit sein sollte, um somit die Regensburger Kulturlandschaft weiterhin bereichern zu können. Die Tanzgruppe aus Landshut, unserer Kreisgruppe seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden, war mit ihren [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9
[..] nicht hoch genug eingeschätzt werden könne. Egal, woher man komme, man solle die Heimatpflege hochhalten und dadurch seine Identität bewahren. Netzer wünschte weitere Generationen zur Fortführung der Traditionen und überreichte dem Kreisverband einen Scheck. Pfarrer Rainer Piscalar erzählte in launigen Worten von seiner ersten Begegnung mit Siebenbürger Sachsen als junger Vikar bei einer Beerdigung in München ,,Es war eine schöne Leiche." und hatte die Lacher auf seiner S [..]









