SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 6
[..] der Karpaten an in der Moldau, in Siebenbürgen, Marmatien (Maramuresch) und in der Bukowina , in Landschaften also, die geprägt sind vom Zusammenleben unterschiedlicher Ethnien und von deren alten Traditionen und Mythen. So treten in seinem Buch neben der Hauptheldin Beila Altmann, geborene Wagner, immer wieder Siebenbürger und Zipser Sachsen, Juden, Rumänen, Zigeuner, Ungarn, Ruthenen sowie Vertreter anderer Bevölkerungsgruppen des Karpatenraumes auf, die einst am östlich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 9
[..] en, für andere hat man Geld gesammelt und die Arbeiten sollen in den nächsten Jahren erfolgen. Bei den Konzerten im Dezember haben die Mitglieder des Chores ein Repertoire vorbereitet, welches die Traditionen der drei wichtigsten Volksgruppen in Siebenbürgen vorstellt: ungarische, rumänische und sächsische (deutsche) Vertonungen werden erklingen. Die Musik wird durch projizierte Lichtbilder verstärkt. Der Erlös aus den Spenden soll der Mihai-Eminescu-Stiftung zugute kommen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 22
[..] n gebührt ebenso großer Dank. Die Hoffnung, dass auch die zukünftigen Feiern und Veranstaltungen der Kreisgruppe so gut besucht werden, gibt dem Vorstand neuen Mut, um in Mittelhessen siebenbürgische Traditionen nicht aussterben zu lassen. Weihnachtsfeier in Lollar Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute in Mittelhessen, deren Familien und Freunde zur Weihnachtsfeier für den . Dezember ab . Uhr in das Evangelische Gemeindezentrum Lollar, , ein. Eine klei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 23
[..] chwere Zeiten. Wir waren noch zu jung und haben nicht immer alles mitbekommen. Es ging in unserer Schule nicht nur um die Vermittlung des Lehrstoffes, sondern zusätzlich auch um die Erhaltung unserer Traditionen. Dieses stand meistens im Widerspruch zur offiziellen Linie des kommunistischen Regimes. Es war bestimmt ein ständiger Kampf, eine unterschwellige, aber ständige Konfliktsituation zwischen der Schulleitung und der Parteileitung. Ohne Diplomatie und insbesondere ohne K [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 22
[..] eutschland und der Verband der Siebenbürger Sachsen bestehen seit Jahren, auch die Original Siebenbürger Blasmusik München gibt es bereits seit , was für ihn bedeutet, dass das Weitergeben der Traditionen in dieser Kapelle vorbildlich funktioniert. Auch wenn das einzelne Instrument, wie Bernd Fabritius aus seiner eigenen Erfahrung in der Blaskapelle der Brukenthalschule in Hermannstadt weiß, nicht immer eine vollständige Melodie produziert, ergibt doch das Ganze ,,etwa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 25
[..] indem wir es bedenken" von Thomas Mann eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Reinhold Zöllner die Veranstaltung. Er begrüßte die Gäste zu einem Nachmittag, der nicht zuletzt auch in Erinnerung an die Traditionen in Siebenbürgen gestaltet und gefeiert wird. Das kulturelle Rahmenprogramm wurde vom Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn unter der Leitung von Uwe Horwath begleitet. In einer Andacht führte Pfarrer Rolf Kartmann die Anwesenden mit Anekdoten aus Siebe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8
[..] annten, saßen zwischen allen Stühlen. Von den etablierten Schriftstellern und von den Funktionären der deutschen Minderheit im Banat wurden sie als Kommunisten beschimpft, weil sie in ihrer Literatur Traditionen und festgefahrene Strukturen in Frage stellten. Von den staatlichen Organen wurden sie als Faschisten denunziert, als feindliche Elemente der deutschen Minderheit, die es wagten, das sozialistische Rumänien zu kritisierten. ,,Dabei wollten wir nur Literatur machen, ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10
[..] eindlicher Stimmung und Verbitterung gerade in Siebenbürgen erreicht war. In der Tat hatte Schuster die Schilderung der Lebensumstände, der Denk- und Verhaltensweisen, Gepflogenheiten, Vorurteile und Traditionen, natürlich auch der von außen auf den Dorfkosmos einwirkenden Kräfte bald offen, bald getarnt im Zeichen der so genannten ,,sozialistisch realistischen" Untersuchungsprinzipien vorgenommen. Die Zeitspanne zwischen den beiden großen Kriegen genauer: bis in den Z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14
[..] erhin tatkräftig zu unterstützen und bei den verschiedenen Veranstaltungen mitzumachen, denn nur gemeinsam könne man ein vielfältiges und reichhaltiges kulturelles Leben im Sinne unserer heimatlichen Traditionen gestalten. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und an alle, die mitgeholfen haben, diesen Nachmittag zu gestalten und zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. IL Siebenbürgen-Lied beim ,,Tag der Heimat" Andächtig lauschten die zahlrei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16
[..] hsen" zum Tanz auf. Bekannte Hits lockten alle Altersgruppen auf die Tanzfläche. Die Gruppe kam um einige Zugaben nicht herum. Den Gedanken, die Erfahrung der Älteren nicht nur bei der Weitergabe der Traditionen, sondern auch im täglichen Leben zu nutzen und die Dynamik und Spontaneität der Jugend zusammen zu bringen, wurde durch die geringe Anzahl der Teilnehmer (erfreulich: die Hälfte der Anwesenden waren Banater Schwaben) bei den Organisatoren etwas gedämpft, aber noch nic [..]









