SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 19
[..] nt. Im Rahmen seiner landsmannschaftlichen Arbeit bemühte sich Herr Konyen stets um einen guten Zusammenhalt zwischen Jung und Alt sowie um die Kulturpflege und Fortführung siebenbürgisch-sächsischer Traditionen in unserem Landkreis. Den Jüngeren stand er mit Rat und Tat zur Seite, machte ihnen Mut und war sozusagen der unermüdliche Motor der Siebenbürger Sachsen in Uffenheim und im Landkreis. Die Kreisgruppe und Ortsgruppe danken ihm für seine Leistungen für die Siebenbürger [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2
[..] en. Informationszentren werden sowohl Karten und Informationsmaterial anbieten, als auch über das gesamte Programm des Europarates informieren. In den Orten selbst werden Initiativen unterstützt, die Traditionen bewahren, aber auch eine Infrastruktur für sanften Tourismus aufbauen. Viele der etwa noch erhaltenen Kirchenburgen, die von den siebenbürgisch-sächsischen Siedlern zur Verteidigung vor den einfallenden Türken errichtet wurden, sind, seitdem viele Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17
[..] m Maße erfolgreich tätig ist. Dr. Söder betonte die großen Erfolge unseres Kreisverbandes, die des Hauses der Heimat, die schöpferische Kraft unserer Landsleute, die mit ihrem Festhalten an deutschen Traditionen unser Land stark machen. Sowohl Gebhard Schönfelder, SPD-Fraktionsvorsitzender im Nürnberger Stadtrat und Vertreter des Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly, als auch Michael Frieser, CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender und Nürnberger Bundestagskandidat, sowie SPDStadträ [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 18
[..] ch ungezwungen in guter Laune zu treffen, um Gespräche zu führen, wo alte Freundschaften aufgefrischt und neue Bekanntschaften geknüpft werden können. Er begrüßte es, dass die Siebenbürger Sachsen an Traditionen festhalten, und bewunderte ihre Integrationsfähigkeit. Unsere engagierten Grillmeister Bruno, Jens und Helmut verwöhnten uns mit leckeren, frisch gegrillten Mici und Fleisch, unsere fleißigen Frauen spendeten ein reiches Salatbüfett, das großen Zuspruch erhielt. Im Ge [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 19
[..] tes war nicht nur, den bayerischen Brauch des Bierfestes mit den siebenbürgischen Bräuchen zu ergänzen, sondern auch Nachbarn und Freunden Einblick in die aus unserer Heimat mitgebrachten Bräuche und Traditionen zu bieten. Es wurden Trachten (Puppen), Handarbeiten (Stickereien), Bilder und bemalte Holz- und Keramikartikel aus Siebenbürgen ausgestellt und Fotos von den aktiven Gruppen ausgehängt, Aufnahmen, die sie bei den verschiedensten Aktivitäten in und außerhalb der Kreis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 3
[..] lder Chores eingeleitet und von der Neppendorfer Blaskapelle erfrischend und anregend fortgesetzt. Eva Hoffmann begrüßte die Teilnehmer in einer bewegenden Rede. Sie unterstrich den Wert der gelebten Traditionen, durch die die Gemeinschaft gefestigt und gebunden wird. Sie würdigte die Bereitschaft der Menschen, Mühe und Zeit zu opfern, um Traditionen wie die der Blasmusikkapellen oder der Chöre aufrecht zu erhalten. Explizit erinnerte sie an die Gründungen der Blasmusikkapell [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 13
[..] rügen und Tellern, eine Bettdecke aus dem Jahre lassen die Besucher staunen. Eine Original-Puppenstube der Landler samt ,,Hohem Bett" hat in einer Vitrine ihren Platz. Erklärungen zu Geschichte, Traditionen und gelebtem Brauchtum bieten Orientierung. Der Besucher, der das Marktgemeindeamt betritt, findet sich in einer anderen (Trachten-)Welt wieder, meinte ein Betrachter. Es hat etwas Gemütliches, diese Ausstellung: Beständigkeit, einen Hauch von Wert, Kultur, sie hat Ge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15
[..] te. Denn man darf bei der ganzen Farbenpracht nicht vergessen, dass dieser Kulturbazar immer auch ein Stück Werben für ein friedliches Miteinander, für Toleranz und auch für Neugier gegenüber anderen Traditionen ist. Begleitet vom diesjährigen Motto des Heimattages ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" waren die Siebenbürger Sachsen aus Schwabach durch Mitglieder der Nachbarschaft und der Nadescher Tanzgruppe das erste Mal beim . Kulturbazar am . Juli vertreten. Die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 16
[..] die Vorsitzende Waltraud Hagel. Die Schlesier waren vertreten durch den ersten Vorsitzenden Kurt Nawroth, Hans Kupke und Joachim Flache. Werner Kloos war der Meinung, dass unsere Sitten, Bräuche und Traditionen weiterleben und bewahrt werden müssen, trotz bereits gut gelungener Integration, da sie zur kulturellen Vielfalt Deutschlands beitragen. Insbesondere für die mit dem siebenbürgischen Brauchtum weniger vertrauten Festgäste erklärte Werner Kloos die Entstehung und Bedeu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 18
[..] dem Berliner Lied ,,Bitte kommen Sie bald wieder ..." und nicht wenige Reiseteilnehmer sind offenbar dazu entschlossen. nk Verregnetes, aber schönes Kronenfest In ihrem Bemühen, Sitten, Brauchtum und Traditionen aus der alten Heimat zu erhalten, trafen sich am . Juni zahlreiche Gäste im Heimathaus Traunreut zu einem gelungenen Kronenfest. Kräftige und willige Männer hatten dafür gesorgt, dass die von etwas reiferen Damen gebundene Krone bereits am Freitagabend im Park des H [..]









