SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 19

    [..] as Publikum erlebte, dass Rumänien nicht bloß ein wirtschaftlicher Absatzmarkt in Osteuropa ist, sondern vor allem ein Land mit einer tief verwurzelten Kultur und einer Gesellschaft, die verschiedene Traditionen beispielhaft vereint, was man von einer europaweiten Gesellschaft erst erhofft", stand in einer Rezension der Siebenbürgischen Zeitung vom . August . In diesem Sinne laden wir Sie herzlich zu einem spannenden Abend ein. Einlass . Uhr, Beginn . Uhr, Eintri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 8

    [..] Kulturtage das Ausleben einer zurückgewandten Gesinnung seien: ,,Das Pflegen unserer Kultur hat nichts mit Nostalgie oder Folklore zu tun. Es ist ein Leben in der eigenen Identität, nach Bräuchen und Traditionen, mit all dem, was wir in unseren Herkunftsländern erlebt und gelernt, und was wir als den wahren Schatz unserer Gemeinschaft mitgebracht haben." Als bedeutende Aspekte der eigenen Identität hob Dr. Fabritius in erster Linie die Sprache, aber auch die geschichtliche En [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11

    [..] achte die verschiedenen Gruppen einander näher, so dass erste Kontakte geknüpft wurden. Beim Stadtrundgang mit dem Nachtwächter oder im Zeughaus der Kinderzeche lernten die Schüler die Stadt und ihre Traditionen kennen. Vom Turm des Münsters Sankt Georg aus bewunderten sie die schöne Landschaft. Im Haus der Geschichte bekamen auch die ausländischen Teilnehmer etwas von der Geschichte Bayerns und der Stadt Dinkelsbühl mit. Bei der Stadtrallye konnten die Gruppen auf eigene Fau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 19

    [..] n gegründet. Weil der Verband die Interessen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertritt und auch den Rahmen bietet, in dem sich die Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen mit den überlieferten Traditionen weiterentwickeln kann, habe ich nochmals auf die persönliche Mitwirkung hingewiesen. Wenn wir auch in Zukunft unseren Auftrag erfüllen sollen, ist es notwendig, dass möglichst alle Siebenbürger Sachsen zu unserer Gemeinschaft finden und durch ihren Beitritt und ihre M [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] nd spezifische Integrationsprobleme wurden erörtert. Merkel ermutigte alle jungen Aussiedler und Spätaussiedler, sich mit Freude in die deutsche Gesellschaft einzubringen und dabei eigene Bräuche und Traditionen aus den Herkunftsgebieten zu pflegen. Abschließend dankte Fetsch namens aller Gesprächsteilnehmer Bundeskanzlerin Merkel sowie Staatssekretär Bergner für die beständige Unterstützung und unterstrich damit den einvernehmlichen und abgestimmten Einsatz der drei landsman [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6

    [..] auch verstärkt von den Deutschen genutzt werden können, die als Aussiedler zu uns kamen. SPD: Nach § des Bundesvertriebenengesetz (BVFG) sind der Bund und die Länder verpflichtet, die kulturellen Traditionen in den ehemals deutschen Kulturlandschaften Mittelosteuropas im politischen und historischen Bewusstsein zu bewahren. Dieser Verpflichtung sind die Bund- bzw. Länderregierungen mit SPD-Beteiligung stets nachgekommen und werden dies auch weiterhin tun [...]. Mit Blick [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 10

    [..] Mit dem vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Preis ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinander gesetzt haben. Der Georg Dehio-Buchpreis ist in einen Hauptpreis und einen Ehrenpreis unterteilt. Der mit Euro dotierte Hauptpreis würdigt das literarische oder publizistische Ges [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ht nur das Geld, das wir haben, auch das Geld, das wir nicht haben, aber gerne hätten, kann in unseren Herzen den Platz einnehmen, der allein Gott gebührt. Auch Liebe zu Menschen, Ehre, Macht, Ideen, Traditionen und anders mehr, kann sich zwischen uns und Gott stellen und uns beherrschen. Jesus stellt klar: Niemand kann zwei Herrn, Gott und dem Reichtum, dienen. Wir möchten ja schon auch ein wenig christlich sein, andererseits uns aber nicht in unser Lebenskonzept hineinreden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] xe Fakultät) und Professor Dr. Stefan Tobler (Departe-ment für Protestantische Theologie) ­ um die S a c h e eines theologisch-wissenschaftlich verantwortlichen Dialogs zwischen Kirchen verschiedener Traditionen... Diese neue Zeitschrift soll ein Forum, ein geistiger Ort der Begegnung sein, an dem sichVertreter unter-schiedlicher Glaubensrichtungen treffen, sich austauschen und nach den Grundlagen christli-cher Einheit Ausschau halten. Dafür ist Hermannstadt ein günstiger Sta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 17

    [..] etsried Zudem weisen wir alle Landsleute in München auf zwei Veranstaltungen des Hauses des Deutschen Ostens München mit siebenbürgisch-sächsischer Beteiligung hin: Freitag, . September, . Uhr. Traditionen. ,,Auf geht's zum Oktoberfest!" Es spielt die Original Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Werner Schullerus. Eintritt: Euro einschließlich Bratenteller und Getränk. Anmeldung direkt in der Gaststätte ,,Zum Alten Bezirksamt" im HDO oder unter der Telefon [..]