SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 21
[..] Kulturlandschaft hier, indem unsere Sitten und Gebräuche weitergeführt werden. Alfred Mrass dankte dem Land Baden-Württemberg, den Kirchen und Gemeinschaften für ihre Unterstützung zum Erhalt unserer Traditionen sowie den Organisatoren dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, bei der Kultur aus verschiedenen Regionen gezeigt wurde. Die Darbietungen der vier Tanzgruppen mit verschiedenen Tänzen erfreuten die Zuschauer und wurden mit viel Beifall bedacht. Die Tanzgruppe der Bana [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25
[..] Sein Ziel sei es, in den Bundestag gewählt zu werden, wo er den Platz von Horst Seehofer einnehmen wolle. Er erwähnte, dass es gut sei, wenn die Großscheuerner, wie auch alle anderen Siebenbürger, an Traditionen festhalten würden. Er kenne die geschichtlichen Umstände, die es mit sich gebracht hätten, aus Siebenbürgen aussiedeln zu müssen, und er bewundere die Integrationsfähigkeit und wünsche dazu weiterhin gutes Gelingen. Er verabschiedete sich, um zur Geburtstagsfeier von [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3
[..] in der Öffentlichkeit zu meiden und es nicht mehr mit ihren Kindern zu sprechen, sagte Manning. Trotz dieser Hindernisse seien die siebenbürgischen Organisationen gewachsen und hätten die sächsischen Traditionen über Generationen erhalten. Der ATSPräsident lud alle für den ./. Juni zum nächsten Heimattag nach Erie, Pennsylvania (USA), ein. Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15
[..] die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, beglückwünschte die Tanzgruppe zu diesem Fest und überbrachte die Grüße des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Das Kronenfest gehöre zu den schönsten Traditionen und entfalte eine außerordentliche Anziehungskraft auf Besucher und auch Politiker. Als Dank für die erbrachten Leistungen überreichte sie dem Vorsitzenden die Festschrift zum -jährigen Jubiläum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die stellvertret [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16
[..] Eifer dazu beigetragen haben, dass dieses Fest ein voller Erfolg geworden ist. Das Lob, das die Organisatoren dafür bekommen haben, wird weitergegeben. Ohne diesen Einsatz wäre es nicht möglich, die Traditionen und Bräuche zu pflegen. Fotos gibt es wie immer in der Bildergalerie auf www.tanzgruppe-boeblingen.de zu sehen. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite www.siebenbuerger-bb.de. Böblinger Kulturprogramm in Gundelsheim Einmal im Jahr besucht der Chor [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 18
[..] hat. Weiter erwähnte er, dass wir im letzten Jahr mit großem Bedauern von mehreren Persönlichkeiten Abschied nehmen mussten, die sich in besonderer Weise um unsere siebenbürgischen Landsleute, unsere Traditionen und Werte, insbesondere aber auch um unseren Hilfsverein und unser Siebenbürgerheim in Rimsting verdient gemacht haben. Dies waren Alfred Orendt, Gustav Wonnerth, Johannes Ongyerth, Hans Kraus, Wilhelm Bruckner und Willi Schiel. In seinem Bericht verwies Waber darauf, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 11
[..] en der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann, dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandergesetzt haben. Der Georg Dehio-Buchpreis ist in einen Hauptpreis und einen Ehrenpreis unterteilt. Der mit Euro dotierte Hauptpreis würdigt das literarische oder publizistische Gesa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 12
[..] hren. Im Nationalstaat, der auf der Vervollständigung Rumäniens basierte, war die Mehrheit also mit separatistischen Tendenzen konfrontiert, den Versuchen der ungarischen Minderheit, sich den eigenen Traditionen gemäß zu behaupten. Den nationalistischen und faschistischen Kräften im Rumänien der er Jahre stand letztlich eine ähnlich gefährliche, von Budapest geförderte Richtung seitens der ungarischen Minderheit gegenüber, auch wenn diese sich auf den Wunsch gründete, die [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3
[..] t die generationenübergreifende Arbeit bei den Siebenbürger Sachsen gelingt, das dürfen Sie auch heute bei diesem Festzug mit erleben. Die Jugend ist hier präsent und wirkt aktiv mit. Sie bewahrt die Traditionen, die Kultur der Siebenbürger Sachsen und hält so die Werte und Einstellungen lebendig, die die Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte geprägt haben. Es gibt ein Wort, das sagt: Nur wer seine eigene Heimat kennt, kann seine eigene Heimat schätzen, und nur wer seine eig [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6
[..] lsbühls vergangen. Doch in diesen wenigen Stunden wurde einem bewusst, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch außerhalb Siebenbürgens ist. Wie gut Jung und Alt zusammenarbeiten und Traditionen pflegen, aber auch zusammen feiern können. Doch alles ist vergänglich, und wenn wir unsere Gemeinschaft, unseren Gemeinsinn beibehalten wollen, müssen wir im Dialog handeln. Wir müssen unsere Bemühungen und unser Handeln um unsere Kultur in den Dialog mit Jung und Alt [..]









