SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] en die gute Zusammenarbeit von früher und den Wunsch nach einem weiteren, soliden Zusammenwirken. Gottfried Schwarz wandte sich anschließend an die Teilnehmer und erinnerte daran, wie wichtig es sei, Traditionen zu bewahren und sich zu engagieren. Das materielle Erbe der Langenthaler zu erhalten ist ein ganz wichtiges Vorhaben der HOG. Nach erfolgreichem Abschluss der Schutzmaßnahmen zum Erhalt der wertvollen Kassettendecke der Kirche wurde ein Gutachten der Stiftung Kirchenb [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4

    [..] lassen tanzen. Tatsächlich, der Schein trügt: Die ethnische Identität der nationalen Minderheiten Rumäniens steht hier nicht im Vordergrund. Sie ist nur Mittel zum Zweck für ein höheres Ziel ... ,,Traditionen waren irgendwann auch Innovationen und Bräuche ändern sich ­ hoffentlich", sagt Volker Reiter. ,,Mir geht es also nicht um die Bewahrung eines Zustandes aus der Vergangenheit, um die Bewahrung ethnischer Identitäten. Mir geht es um die Konsolidierung des sozialen Frie [..]

  • Beilage WuW: Folge 15 vom September 2024, S. 11

    [..] ert wurde durch den Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos, ins Rumänische übersetzt. So wurde das gesamte Publikum einbezogen und erhielt einen detaillierten Einblick in die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen. Abschließend wurden die Besucher ­ wie traditionell bei einer siebenbürgischen Hochzeit üblich ­ mit selbstgekeltertem Wein und selbstgebackener Hanklich bewirtet. Dieser rundum gelungene Programmpunkt stieß beim Publikum trotz Regens auf gro [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 17

    [..] erfest zeigte erneut, wie lebendig und engagiert die Kreisgruppe Dortmund und Umgebung im Verband der Siebenbürger Sachsen ist. Die Mitglieder blicken optimistisch in die Zukunft und sind bereit, die Traditionen ihrer Vorfahren weiterhin zu pflegen und zu feiern. Heinz-Jürgen Lühr Kreisgruppe Köln Schifffahrt zum Drachenfels Am . September fand ein Tagesausflug der Kreisgruppe Köln mit dem Schiff statt. Es ging von Köln bei fantastischem Wetter rheinaufwärts nach Königswinte [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19

    [..] ende und des Erneuerns der Natur stand und gleichzeitig als ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Kirche und Volk galt. Mit dem heutigen Fest wollen wir aber nicht nur die Erinnerung an die alten Traditionen wachhalten, sondern das siebenbürgische-sächsische Kulturgut auch hier in Drabenderhöhe pflegen und weitergeben." Bürgermeister Stücker bedankte sich für die Einladung und den freundlichen Empfang. Er sei immer wieder beeindruckt von der Gastfreundschaft der Siebenbür [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 20

    [..] uftritt der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe Augsburg. Wir können auf einen ereignisreichen und gelungenen Tag zurückblicken und bedanken uns bei all unseren Gästen und Helfern, ohne die wir die Traditionen und Bräuche nicht leben und weitergeben könnten. ,,Brauchtum erleben in Großpold" wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus den Mitteln des bayrischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Im Auftrag der HOG Großpold E. Piringer Servus [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] ibungslos und vor allem sehr stimmungsvoll zu organisieren. Besonders beeindruckend war dieses Mal die Teilnahme sehr vieler junger Menschen, die sich dem Geburtsort ihrer Eltern verbunden fühlen und Traditionen fortführen. Das Treffen begann mit dem klangvollen Glockengeläut, für das mehrere junge Männer auf den Turm stiegen und sich beim anstrengenden Läuten abwechselten. Die Glocken riefen die Kleinschelker zur frisch renovierten Kirchenburg, die nach der umfangreichen Res [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22

    [..] renoviert. Im nächsten Jahr soll die evangelische Kirchengemeinde in Petersdorf wieder einen eigenen Gemeindepfarrer bekommen. Die kleine sächsische Gemeinschaft vor Ort ist sehr aktiv und führt die Traditionen weiter, auch dank eines gut funktionierenden, engagierten Presbyteriums. Die Blaskapelle ist nach wie vor präsent und hat Petersdorf im Umzug des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt vertreten. Das Grußwort der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wurde von Gudrun [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 23

    [..] nstadt und unser viertes Schönauer Heimattreffen mit ca. Schönauern waren eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, geprägt von festlicher Stimmung, tiefer Verbundenheit und der Freude, unsere Traditionen gemeinsam aufleben zu lassen. Am Freitag, dem . August, trafen wir uns im Garten des Teutsch-Hauses, um unseren traditionellen (Miniatur)-Rinnenwagen zu schmücken. Die Männer brachten das Eichenlaub, das Mathias Krauss aus Großau besorgt hatte, an, während die Frauen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] hat Sie das geprägt? Die ethnische Mehrschichtigkeit bringt ja mit sich, dass man schon als Kind in den jeweils anderen Kulturkreis eintaucht. Nicht nur sprachlich. Das geht weiter mit dem Essen, mit Traditionen, mit Lebensweisheiten. Es geht einher mit der Einsicht, dass man vertrauensvoll zusammenlebt. Über lange Zeit ­ das hat die Geschichte gezeigt ­ war die ethnische Vielfalt in Rumänien geprägt von Friedfertigkeit: Man ist gut miteinander ausgekommen. Diese Qualität kan [..]