SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 26
[..] ermöglichten. Der Nachmittag wurde mit einem Trachtenaufmarsch eröffnet. Der Anblick der Trachtenträger brachte ein Stück Heimatkultur in den Saal und erinnerte uns daran, wie wichtig es ist, unsere Traditionen lebendig zu halten. Ein herzlicher Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben. Auch das gemeinsame Singen gehört zu unserem kulturellen Leben. In großer Runde gratulierten wir dem Jahrgang , der an diesem Tag sein Jubiläum feierte. Beim anschließenden Ball sorgte [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27
[..] n der Gesellschaft einer globalisierten Welt macht ein solches Jubiläum sinnvoll. Jubiläumsfeiern wie diese sollten die Chancen nutzen, auf Zeitzeugen zurückgreifen zu können, und lebendig gebliebene Traditionen aus der Heimat Siebenbürgen glaubwürdig bestätigen. Am deutschen Nationalfeiertag (. Oktober) feierten viele Musiker/innen mit Wurzeln im siebenbürgischen Neppendorf nahe Hermannstadt ihre -jährige Blasmusiktradition. Dazu eingeladen hatten der aktuelle Dirigent d [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28
[..] leitet wurde. In seiner Predigt sprach er über die Bedeutung der Gemeinschaft und der Wurzeln, die uns verbinden. Er ermutigte die Anwesenden, die Erinnerungen an ihre alte Heimat zu bewahren und die Traditionen lebendig zu halten. Auch gedachten wir gemeinsam der seit unserem letzten Treffen Verstorbenen. Frisch gestärkt vom leckeren Mittagessen, konnten sich die Gäste dann austauschen, in Erinnerungen an alte Zeiten schwelgen oder einfach die Atmosphäre genießen. Auch in di [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 30
[..] icht ersetzen, seien aber der perfekte Ort für eine ideelle Heimat, wo das Verbindende stärker ist als das Trennende. Über tiefe, gemeinsame Wurzeln, die in der Sprache, dem Glauben, den Bräuchen und Traditionen ihren Ausdruck finden, stärkt die Gruppe jedes ihrer Teile und wird selbst gestärkt. Neben der Anwesenheit komme es auch auf die Haltung an, mit der wir einander begegneten. Offen sein füreinander und interessiert, Fehler und Verletzungen aus der Vergangenheit verzeih [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6
[..] ser Partnerschaft gefeiert. Sie erinnere sich noch gut an ihre mit dem Motorrad unternommene Siebenbürgenreise. Die Menschen in Bistritz habe sie als ,,tanz- und feierfreudig", aber auch ,,sehr ihren Traditionen und Bräuchen verbunden" erlebt. Hinsichtlich der Prägung der Stadt sagte die FPÖ-Politikerin: ,,Die Siebenbürger Sachsen bereichern unsere Kulturlandschaft schon seit Jahrzehnten" durch ihre Kulturveranstaltungen, nicht zuletzt auch kulinarisch, speziell das Krautwick [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7
[..] tsetzung von Seite ) In ihrer neuen Heimat seien die Siebenbürger Sachsen ,,ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft", sie trügen zur Gemeinschaft und zum Zusammenhalt bei, gerade auch indem sie ihre Traditionen, ihre Geschichte nicht kappten, sondern vielmehr engagiert weiter lebten in den Vereinen und Nachbarschaften als ,,ein bereichernder Teil unserer Volkskultur". Dies geschehe in einer Zeit in Europa, da ,,ein Leben in Frieden und Freiheit beileibe keine Selbstverständl [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 12
[..] dlage, auf der vegane Kreationen gedeihen können. [...] Mit der Vielseitigkeit osteuropäischer Gerichte können sich Veganer*innen auf ein kulinarisches Abenteuer einlassen, das die reichen Aromen und Traditionen der Region auf rein pflanzlicher Basis präsentiert." Gegliedert sind die Rezepte nach Jahreszeiten, denn: ,,Die Saisonalität ist tief in der Geschichte und Kultur der Region verwurzelt und zeigt die Bedeutung des landwirtschaftlichen Erbes und die enge Verbindung mit [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] mmenhängende kirchliche Weihe blieb lange Zeit Männern vorbehalten. Dieses Privileg aufzugeben, bedeutete für die männlich geprägte ,,Kirchenwelt" Machtverlust und das Abschiednehmen von überkommenen Traditionen. Entsprechend liefen die evangelischen Kirchen den gesellschaftlichen Entwicklungen hinterher. Unterstützt von den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen schien ihnen diese Form der Gleichberechtigung der Geschlechter ein Dorn im Auge. Da machte auch die Evang [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 15
[..] rger Jubiläum). Kronenfeste gehören zu den ältesten Naturfesten vieler Völker, Religionen und Kulturen. Sie werden weltweit begangen und haben nicht nur in Siebenbürgen viele verschiedene Aspekte und Traditionen. Der Brauch des Kronenfestes ist in Siebenbürgen um die Sommersonnenwende von Ort zu Ort unterschiedlich gefeiert worden. Diese Tatsache stellte die Verantwortlichen der siebenbürgischen Gemeinschaften, in Kreisgruppen und HOGs vor große Herausforderungen, das traditi [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 17
[..] dieses Jahr zum ersten Mal Teil der Projektgruppe Haferland zu sein. Diese Gruppe nimmt in meinen Augen eine wichtige Rolle in unserer siebenbürgischen Gemeinschaft ein, indem sie unsere Bräuche und Traditionen bewahrt, sie weiterlebt und somit auch wieder eine Verbindung in die alte Heimat herstellt. Obwohl ich als -jähriger gebürtiger Münchner vieles über Siebenbürgen nur aus Erzählungen kenne, fühle ich mich trotzdem diesem Stückchen Erde tief verbunden. Das liegt vor a [..]