SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3

    [..] Achtung ihrer Werte, das Gedenken an ihre Leiden und Opfer, gehören zum Wesen der Siebenbürger Sachsen, was dazu führt, dass sie, ganz gleich wo sie sich befinden, ihre Heimat nicht vergessen und die Traditionen sowie ihre überall in der Welt geachtete Identität bewahren. Wir sind Mitglieder einer Gemeinschaft, die im Laufe ihrer Geschichte für Freiheit gekämpft und Burgen gebaut hat, die Städte errichtet und nach einem eigenen Rechtssystem verwaltet hat und die Kirchen zur E [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 5

    [..] ermannstadt das Große Sachsentreffen zum zweiten Mal statt, diesmal unter dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen". Das Ereignis lockte zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus aller Welt an, um die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. Die Jugendorganisationen aus Deutschland, die SiebenbürgischSächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) aus Rumänien gestalteten dieses Wochenende maßgeblich mit. Der Jugendpavillon auf d [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8

    [..] die Zeit in Hermannstadt geprägt? Ich hatte, wie wohl die meisten Siebenbürger meiner Generation, sowohl in Großpold als auch in Hermannstadt eine wunderschöne Kindheit und Jugend. Eingebettet in die Traditionen des Dorfes in Zusammenschau mit den Werten und Wissensvermittlung in der Brukenthalschule, fühle ich mich privilegiert und bin dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, beides zu leben. Für uns alle war die langersehnte Ausreise aus Siebenbürgen ein einschneidendes Erl [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] ie mit Harmonie, Schönheit und göttlicher Ordnung. Heilige Geometrie findet sich in Architektur, Kunst und religiösen Bauwerken, wie den Pyramiden von Gizeh und gotischen Kathedralen. In spirituellen Traditionen werden diese Formen auch als Meditationswerkzeuge genutzt, um tiefere Einblicke in die Natur des Universums und das eigene Bewusstsein zu gewinnen. Die Geometrie spiegelt nach dieser Auffassung die Struktur des Universums wider, von der DNA in unseren Zellen bis hin z [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] , der in loser Folge im Podcast ,,Von Asch bis Zips" des Deutschen Kulturforums östliches Europa fortgesetzt wird. Heimat steht für Geborgenheit, Identität, für bewahrte, aber auch bewusst gebrochene Traditionen, manchmal für eine Utopie, häufig für Nostalgie. Gerade für Menschen, die ihre (erste) Heimat verlassen mussten, kann sie zu einem Sehnsuchtsort werden. Autorin des Zyklus Heimaten ist Renate Zöller. Die Episode des Podcasts mit Lutz Connert kann über die Webseite www [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 20

    [..] ndt und Iris Maurus, den Leitern der Musikund Tanzgruppen sowie allen Teilnehmenden, die durch ihr Engagement zum Erfolg dieser Reise beitrugen. Ihr Einsatz ermöglichte es der Gruppe, ihre Kultur und Traditionen beim Sachsentreffen würdig zu vertreten. Ein weiterer Dank geht an Bürgermeister Michael Müller und Pfarrer Theo Heckel, die durch ihre Teilnahme in siebenbürgisch-sächsischer Tracht einmal mehr gezeigt haben, wie wichtig es ist, kulturelle Brücken zu bauen und die Ve [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 25

    [..] vielen Ortschaften Siebenbürgens begeisterten. Dies war ihre persönliche und gleichermaßen wunderbare Art und Weise, einen großen Beitrag zum Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, deren Traditionen und Kultur zu leisten. Auch nach seiner Umsiedlung in die Bundesrepublik Deutschland im Jahre , wo er mit seiner Familie in Gummersbach ein neues Zuhause fand, war Martin Bielz noch lange Zeit aktives Mitglied bei dem Musikkorps der Gummersbacher Feuerwehr und den [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 27

    [..] ren kurzen Ansprachen betonten der Vertreter der Stadt, Stefan Ciolan, der orthodoxe Pfarrer Gheorghe Cioaca und der Vorsitzende der HOG-Regionalgruppe Burzenland, Manfred Binder, wie wichtig es sei, Traditionen zu bewahren, aber auch gleichzeitig offen für Neues zu sein und sich für seine Heimat zu engagieren. Umrahmt wurde die Eröffnungsfeier von der Jugendblaskapelle, die sich aus Kindern und Jugendlichen verschiedener Burzenländer Gemeinden zusammensetzt und schon auf bea [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 2

    [..] he Gemeinschaft? Ich möchte mich ganz herzlich für die großartige Arbeit der Siebenbürger Sachsen bedanken. Die Auftritte und Veranstaltungen bereichern unsere Stadt und tragen dazu bei, dass wir die Traditionen und Bräuche am Leben erhalten können. Ich weiß, wie viel Zeit, Engagement und Herzblut in der Arbeit stecken, und möchte mich dafür von Herzen bedanken. Macht weiter so und ich freue mich schon auf viele weitere schöne Veranstaltungen mit den Siebenbürger Sachsen in G [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 15

    [..] s. Ihr Rat? Elisabeth bemerkte, dass das Jugendlager in den er Jahren einfach Teil des Alltags eines jungen Sachsen war, aber jetzt ermutigt sie junge Sachsen, sich bewusst mit der Kultur und den Traditionen auseinanderzusetzen. John erinnerte sich, wie ihm das Jugendlager die Augen für sein sächsisches Erbe geöffnet hatte und wie sehr ihm diese Begegnung im Gedächtnis geblieben ist. Er ermutigte die Teilnehmer, sich in ihren örtlichen sächsischen Vereinen und sogar [..]