SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 18

    [..] setzt hatte. Er erwähnte, dass die Erziehung der Kinder in der Familie beginnt und dass wir unserem Mutterland Deutschland dankbar sein sollten für die liebevolle Aufnahme, die uns ermöglicht, unsere Traditionen weiterzuführen. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Vom Kronenbaum regnete es Bonbons, die Hüpfburg wurde fleißig in Anspruch genommen. Der Chor sang drei Lieder, und die Tanzgruppe erfreute Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag unserem lieben Vater, Schw [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 21

    [..] r und die Fachreferenten für Soziales, Spurensicherung, Kultur/Jugend sowie Mitglieder für den erweiterten Vorstand und den Ältestenrat. Es werden jüngere und jung gebliebene begeisterungsfähige, den Traditionen unserer Altvorderen verbundene Bewerber für diese Funktionen, für alle Leitungsgremien gesucht. Bewerber sind gebeten, ihre Kandidatur bis zum . August dieses Jahres (der Termin wurde verlängert) schriftlich Herrn Albert Klingenspohr, , Nü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 9

    [..] öner-Verlag) formuliert finden: ,,Heimat, territoriale Einheit eines subjektiv erlebten Raumbereiches, mit dem der Mensch eine besondere Verbundenheit empfindet. In der Regel die Gesamtheit der durch Traditionen und spezifische Lebensbedingungen geprägten Erfahrungen der Kindheit und Jugend. Im engeren Sinne die Landschaft und Siedlungsform, in der der Mensch zur Persönlichkeit heranwächst und seine ersten entscheidenden sozialen Beziehungen und Bindungen anknüpft." Bei den S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 12

    [..] sie sich beim Zusammenstellen derDorfrallye und allen Spielen gemacht haben. Landsleute nun in Deutschland wieder aufleben lassen: ,,Mit dem heutigen Fest wollen wir nicht nur die Erinnerung an alte Traditionen wach halten, sondern auch Mut und Freude wecken, die Pflege des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes weiterzugeben." Anschließend dankte er allen für die geleistete Arbeit, bevor der von den Kindern sehnsüchtig erwartete Bonbonregen einsetzte. Nach dem Ehrenwalzer d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 13

    [..] roße Anerkennung für Siebenbürger" Beim traditionellen Kronenfest der Kreisgruppe Landshut haben Politiker die Siebenbürger Sachsen für ihre vorbildliche Integration gewürdigt und sie ermuntert, ihre Traditionen in der neuen Heimat weiterzupflegen. Rund Gäste erlebten am . Juli auf dem Gelände der ,,Alten Ziegelei" in Altdorf ein harmonisches Fest, das von siebenbürgischer Geselligkeit geprägt war. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Werner Kloos, wies in seiner Begrüßungs [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 15

    [..] ahme der Siebenbürger im Landkreis Weilheim sind unsere Feste und Tanzveranstaltungen vom "Aussterben" bedroht. Deshalb rufen wir alle Siebenbürger auf, sich stärker mit unserem Brauchtum und unseren Traditionen zu identifizieren. Hans-Dietrich Geckel Kreisgruppe Augsburg Strahlendes Kronenfest Petrus hatte es sehr gut mit den Augsburger Siebenbürgen!"gemeint! · Zum 'Kronenfest der: Kreisgruppe sandte er uns seinen strahlendsten Sonnenschein, der natürlich sehr viele Besucher [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 4

    [..] n. Zur Gedenkfeier nach Österreich lud Ingrid Villadsen ein. Daniel Thellmann (Siebenbürgenforum) würdigte die Leistung der Siebenbürger in Kanada, denen es in den letzten Jahren gelungen sei, die Traditionen der alten in die neue Heimat einzubringen.'Beeindruckend sei ihr einfacher, pragmatischer Umgang mit Brauchtum und Tradition, eine Erfahrung, die auch für die Osteuropäer ein denkbarer Weg sei. Als Vertreterin des Föderationsvorsitzenden Volker Dürr sprach Karin Serva [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 14

    [..] esdeutschen Wirklichkeit und mit unserer und unserer Nachkommen Zukunft zutun hat. Unser Blick weitete sich plötzlich und wir sahen uns im Kreis der in prächtigen Trachten gekleideten und mit reichen Traditionen befrachteten Völker Europas, um den Geist bittend, der Grenzen überwinden, Menschen verbinden und in Frieden neben- und miteinander leben lässt. Statt tosendem Beifall trat Stille ein und aus dem Herzen Tausender stieg das Gebet empor, das uns Christen alle vereint. K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 18

    [..] iesen Anstrengungen belebt ein wohlschmeckender Kaffee mit Sicherheit. Tanzlustige und unsere Kleinen werden auch auf ihre Kosten kommen. Kommt und bekennt euch zu unserer überlieferten Kultur, damit Traditionen, Sitten und Bräuche auch in unserer neuen Heimat erhalten bleiben. Der Vorstand Fahrt an den Gardasee Zum . Mal hatte der Siebenbürger Chor von Traunreut Mitglieder, Landsleute und Freunde zu einer viertägigen Busreise eingeladen. Der Gardasee war das Reiseziel, zu d [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 9

    [..] gestellt. Das Thema der Sommerakademie lautet ,,Kulturräume entlang der Donau in Geschichte und Gegenwart". Die Künstler werden während ihres Aufenthaltes Arbeiten erstellen, die sich mit kulturellen Traditionen entlang der Donau beschäftigen. Die Sommerakademie wird in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Künstlerin Dorothea Fleiss und ihrem Projekt East-West-Artists, mit der Kulturwerkstatt kontiki und dem donau.büro.ulm veranstaltet. Infos und Anmeldungen bei Dr. Swantje Vol [..]