SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 6
[..] sten Freunde, darunter des Bischofs Viktor Glondys und des Politikers und Landeskirchenkurators Hans Otto Roth. Mit seinem Tod wurde auch in Mediasch eine Ära zu Grabe getragen, die geprägt war durch Traditionen und Werte, durch die Erfahrungen einer Jahrhunderte alten Geschichte inmitten anderer Völker und Kulturen. In seinem letzten öffentlichen Auftritt, während des Vormarsches der ,,Erneuerer" in Mediasch, referierte Jekeli am . Mai zum Thema: ,,Unsere Margarethenk [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] die bei uns Gemeinschaft schaffe. Als Beispiel solcher Gemeinschaft erinnerte er daran, wie früher in den sächsischen Gemeinden Christnacht gefeiert wurde. Auch unsere Adventsfeiern knüpfen an solche Traditionen an-. Die Kinder tragen Gedichte und Musikstücke vor, werden anschließend beschert. Unter der Anleitung-von Elisabeth Pelger - ihr wurde dafür mit einem Blumenstrauß gedankt - trat auch heuer eine Kindergruppe mutig vors Mikrofon und erhielt reichen Beifall. Unser Trac [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 6
[..] urelles Leben der Siebenbürger Sachsen entfalten. Diese Besonderheit unserer Theatergruppen - sie spielen meist Mundartstücke und sehen eine ihrer Aufgaben in der Bewahrung siebenbürgisch-sächsischer Traditionen - stellte Hanns Schuschnig gleich zu Beginn in Frage. Theater, Schauspiel sei das nicht. Eher fühle er sich an ein Museum erinnert - museal seien Inhalte, Bühne, Charaktere vieler Stücke schon zu ihrer Entstehungszeit gewesen und hätten gewissermaßen das ausgehende [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] igen Geschichte der Sachsen wesentlich erscheint und nach seiner Meinung zum allgemeinen Bildungsgut gehört". Die zwölf Hefte fügen sich als Einzelkapitel zu einem schlüssigen Ganzen, das fest in den Traditionen einer Historiographie verankert ist, die sich der ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk" verschrieben hat, wie der programmatische Titel des in der zweiten Hälfte des . und den ersten Jahrzehnten des . Jahrhunderts geschriebenen, vierbändig [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 10
[..] ses alten siebenbürgischen Brauches und wünschten der nach schwerer Krankheit wieder Genesenden alles Gute für die Zukunft. EnniJanesch. Drabenderhöhe ti.'.-A & W Engagiert für den Erhalt sächsischer Traditionen: Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher (links, ) und ihre Schwester Emma Czell (). Weitere Neuerscheinungen Kornstadt. - Noch bis Jahresende will der Kornstädter ,,aldus"-Verlag (Inhaberin Astrid Hermel) seinen Jahreskalender herausbringen und im eigenen Laden nahe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 7
[..] das dörfliche Umfeld ihrer ersten Lebensjahre. Dank ihrer ausgeprägten Beobachtungsgabe ergibt sich ein buntes Kaleidoskop verschiedenster Ereignisse und Begebenheiten, die vor allem siebenbürgische Traditionen wieder aufleben lassen. Das Schweineschlachten und die Weinlese in den eigenen Weinbergen gehören ebenso dazu wie typische Osterbräuche und das HanfRösten in der Kokel. In die Beschreibung der verschiedenen Feste und Alltäglichkeiten flicht Franck geschickt anschaulic [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 18
[..] d ergreifend, als die Trachtenpaare in Zweier- und Viererreihen durch den Saal marschierten. Der Auftritt ließ Erinnerungen wach werden und verleiht zugleich Mut und Hoffnung, dass unsere Bräuche und Traditionen fortbestehen werden. Anschließend sang unser Chor, geleitet von Grete Fredel, dazu passende Volkslieder. Nach dem ersten Lied begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Norbert Klein alle Anwesenden und wünschte einen unterhaltsamen Abend. Auch die Tanzgruppe gab ihr Bestes mi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 23
[..] des, der für den abwechslungsreichsten und malerischsten gehalten werden kann. Sein Reiz liegt aber nicht nur allein in seiner anmutigen Landschaft. Die Bewohner dieses Gebietes haben ihre wertvollen Traditionen unverfälscht bewahrt und nicht nur die Sitten, Gebräuche und Trachten, sondern auch die Schöpfungen der Volkskunst durch die Epoche einer höchst dramatischen Geschichte hindurch sorgsam gepflegt und gehütet." So beginnt Martin Reiner(-), Sohn unserer Gemeinde [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBURGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Begeistertfür Tanz und Tracht Jugend pflegt siebenbürgisch-sächsische Traditionen mit Schwung und Hingabe weiter Heifbronn gewinnt . Volkstanzwettbewerb in Mosbach Das badische Mosbach-Neckarelz nahe Heilbronn war am . Oktober Austragungsort des zwölften Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Mit der olym [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 19
[..] Trio", das für Unterhaltung und gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgte. Die regionale Presse berichtete ausführlich: ,,Wohlfühlen in der neuen Heimat" (Südkurier), ,,Siebenbürger geben Traditionen weiter" (Scharzwälder Bote) oder ,,Die Tradition in die Zukunft tragen" (Gränzbote). Zum Abschluss möchten wir einen herzlichen Dank aussprechen an unsere fleißigen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass dieser siebenbürgische Abend uns noch lange i [..]









