SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 16

    [..] er Gemeinschaft zusammenwachsen. Eines der Hauptziele der Veranstaltungen unserer Kreisgruppe bildet die Pflege, Bewahrung, aber auch Anpassung und somit Weiterentwicklung unserer Sitten, Bräuche und Traditionen. Das Kronenfest, das immer ein Erfolg war, hat beispielsweise kleine Änderungen erfahren und wurde an unsere hiesigen Gegebenheiten angepasst. Dennoch hat das Fest seinen kulturellen und traditionellen Wert nicht verloren - das Wesentliche ist geblieben. Der Aufmarsch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18

    [..] men. Wir pflegen Geselligkeit, Entspannung und Frohsinn, umrahmen geistliche oder weltliche Veranstaltungen. Unsere fachlich kompetente Chorleiterin ist bemüht, in selbstlosem Einsatz siebenbürgische Traditionen öffentlichkeitswirksam zu pflegen. Wir sind Amateure, bei uns können alle Musikliebhaber/innen mitsingen. Gerne würden wir auch Sie/dich in unserer Mitte begrüßen. ,,Komm, hör zu und sing mit!" Wir laden 'alle herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen: Paula Röder, C [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 5

    [..] Siedlern aus dem Westen Europas - bewusst war? Zwischen verschiedenen Gebieten Europas gab es damals ein enormes wirtschaftliches und kulturelles Gefälle. Im Mittelmeerraum hatten sich aus der Antike Traditionen erhalten, welche etwa die Iberische Halbinsel, die Apenninenhalbinsel oder die Balkanhalbinsel zu blühenden Gebieten machten. Nördlich der Alpen war vor allem der dicht bewohnte Nordwesten ein aufstrebendes, in voller Entfaltung befindliches Gebiet. Und genau von dort [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 11

    [..] n: Über ein Jahr lang sind wir gerufen, in besonderer Weise die Bibel wiederzuentdecken. Das ,Jahr der Bibel' soll uns zum ,Ja zur Bibel' führen." Weihnachten und alte Bräuche Wozu brauchen wir heute Traditionen? Weihnachten und Brauchtum Kein anderer Feiertag, gleich ob christlich oder weltlich, ist so stark emotional besetzt wie Weihnachten. Dieses Fest weckt bis heute in den meisten Menschen starke Gefühle und Erinnerungen. Das liegt vielleicht auch daran, dass es stärker [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 14

    [..] r KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT * KIRCHE und HEIMAT Weihnachten und alte Bräuche... Meine Zeit - in Gottes Händen Fortsetzung von Seite man sich verlassen kann, das einem vertraut ist. Traditionen und Bräuche geben uns eine gewisse Sicherheit in unserem Tun und die Gewissheit, nichts falsch zu machen, weil es schon immer alle so gemacht haben. Brauchtum ist auch in hohem Maße identitätsstiftend und fördert die Gemeinschaft. Gemeinsame Traditionen verbinden Mens [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 17

    [..] e meisten ,,Trudemaaren" stammen*aus den so genannten tVisitationsberichteh der Geistlichen aus Siebenbürgen, meistens Gesandte des Sachsenbischofes. Die Siebenbürger Sachsen, die eng mit kirchlichen Traditionen in Verbindung standen, wurden durch die Visitationsberichte geistlich betreut. Dabei erfuhren die Gesandten ebenfalls von den bäuerlichen Bewohnern auf den Dörfern, von den eigenartigen Geschehnissen und Vorfällen, für die sie keine entsprechende Erklärung fanden. Aus [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 22

    [..] aufgenommen. Wir pflegen Geselligkeit, Entspannung und Frohsinn, umrahmen geistliche oder weltliche Veranstaltungen. Unsere kompetente Chorleiterin ist bemüht, in selbstlosem Einsatz siebenbürgische Traditionen öffentlichkeitswirksam zu pflegen. Wir sind Amateure, bei uns können alle Musikliebhaber/innen mitsingen. Gerne würden wir auch Sie/dich in unserer Mitte begrüßen. ,,Komm hör zu und sing mit!" Wir laden alle herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Jeden letzten Fr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 15

    [..] im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirche von Geretsried gewirkt hatte. Hans Schmidts, der noch am . September im Schrebergarten in großem FreundesJohann Schmidts (-) setzte sich für Traditionen und Neuanfang in Geretsried ein. kreis, mit einem Ständchen des Chores, seinen . Geburtstag gefeiert hatte, verstarb nach langer und geduldig ertragener Krankheit am vierten Adventssonntag. Um ihn trauern neben seiner Ehefrau Rosa, die drei verheirateten Kinder mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 16

    [..] isch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ist eine Gliederung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit eigenen organisatorischen Strukturen. Seit ihrer Gründung ist die SJD bemüht, die Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu bewahren und diese zeitgemäßjungen Menschen näher zu bringen. Die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch- einen Beitritt dokumentiert haben, gewährleiSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) hat im stet wird. Oktober letzen Jahres in Tübinge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24

    [..] Sindelfingen vom . bis . November im Gemeindezentrum am Nikolaus-Lenau-Platz veranstaltete. In einer die Kulturtage begleitenden Ausstellung hatten die Besucher Gelegenheit, sich über Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu informieren. Pfarrer i. R. Rolf Kartmann hielt am Eröffnungsabend einen Diavortrag (die Sindelfinger Zeitung berichtete), in dem die jährige Geschichte der Siebenbürger Sachsen auf eindrucksvolle Weise vermittelt wurde. Ganz im Zeichen d [..]