SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 20
[..] eges viele Siebenbürger Sachsen eine neue Heimat in Oberösterreich fanden. Sie wirkten am Aufbau unseres Bundeslandes nach dem Kriege mit und wurden dank ihres Gemeinschaftssinns und ihrer wertvollen Traditionen zu geschätzten Bürgern unseres Landes. In Würdigung dieser Zusammenhänge wird die Gedenkveranstaltung auch seitens der Oberösterreichischen Landesregierung gefördert. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wird die Ansprache bei der Festkundgebung halten. Der Bezug der S [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 22
[..] . Juli in den Garten des Kindergartens, , in Nördlingen ein. Beginn ist . Uhr. Bringen Sie bitte die Kinder und Enkelkinder mit, damit sie sich an Gemeinschaft gewöhnen und unsere Traditionen von klein auf kennen lernen. Es werden wie immer Kinderspiele gemacht, auch die Erwachsenen dürfen sich daran beteiligen. Wie jedes Jahr werden unsere fleißigen Helfer den guten Burzenländer Baumstriezel sowie Mici und Holzfleisch für uns vorbereiten. Fahrt nach Rom E [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 11
[..] iten gegenüber, zum anderen hat eine gravierende Interessenverschiebung stattgefunden. Der finanzielle Ausgleich für eine Tätigkeit hat heute einen höheren Stellenwert als die ehrenamtliche Bemühung, Traditionen fortzuführen. Inge Knoll, Pressereferentin der SJD, wies auf die für geplanten Aktivitäten auf Bundesebene und ganz besonders auf den Heimattag in Dinkelsbühl hin, den die Jugend wieder aktiv mitgestalten wird. Knoll berichtete über die Umsetzung der neuen SJD-Mi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 13
[..] aufgenommen. Wir pflegen Geselligkeit, Entspannung und Frohsinn, umrahmen geistliche oder weltliche Veranstaltungen. Unsere kompetente Chorleiterin ist bemüht, in selbstlosem Einsatz siebenbürgische Traditionen öffentlichkeitswirksam zu pflegen. Paula Röder, Christine Friedsam und Peter Hedwig laden dazu ein und und freuen sich auf euer Kommen. Jeden letzten Freitag im Monat, . Uhr: Vortrags- und Diskussionsrunde im Freizeitzentrum Frankenhof. Termine in Fürth ,,Fürther [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 13
[..] en zu dürfen. Wir pflegen Geselligkeit, Entspannung und Frohsinn, umrahmen geistliche oder weltliche Veranstaltungen. Unsere kompetente Chorleiterin ist bemüht, in selbstlosem Einsatz siebenbürgische Traditionen öffentlichkeitswirksam zu pflegen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jeden letzten Freitag im Monat, . Uhr: Vortrags- und Diskussionsrunde im Freizeitzentrum Frankenhof. Termine in Fürth ,,Fürther Treff", jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im Martin- [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 12
[..] litäten der Metzgerei Mooser dankte Michael Orend im Namen der Kreisgruppe den Gästen aus Würzburg und ihrer Leiterin Rosel Potoradi und wünschte der Gruppe weiter Erfolg beim Erhalt siebenbürgischer Traditionen. Danken möchte ich an dieser Stelle auch Maria Bock, Erna Kloos, Ilse Ongert, Trudi Krestel, Anni Müller und Hilda Steiner, die für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt haben. Michael Orend Veranstaltungen in Erlangen Jeden ersten Montag im Monat, . Uhr: Senio [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5
[..] t kodifizierte, nunmehr historisch gewordene sächsische Welt, so präsent ist wie hier, nirgends sind der kleine, in sich geschlossene Kosmos, das soziale Miteinander, das auf verbindlichen Normen und Traditionen beruhte und stark von den Anforderungen des Alltags geprägt war, so festgehalten worden wie in diesen bislang acht Bänden des SiebenbürgischSächsischen Lexikons. Bislang wusste Sigrid Haldenwang, der Selbstbeweihräucherung fern liegt, dass es notwendig und wichtig ist [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 7
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULT URSPIEGEL Geistige Traditionen erneuert Der Interpret und Komponist Dietrich von Bausznern wäre am . März Jahre alt geworden Rückblickend hat man gelegentlich die siebenbürgisch-sächsischen Musiker nach Herkunft und Ort ihres Wirkens eingeteilt in: Musiker, die in Siebenbürgen geboren wurden und im Ausland wirkten; Musiker, die im Ausland geboren wurden, deren Eltern und Vorfahren aus Siebenbürgen stammten; Musiker, die [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 9
[..] ürgen geboren und aufgewachsen, Absolventin germanistischer Studiengänge der Universitäten Hermannstadt und Passau, hat mit ihrem Buch ein umfassendes Kompendium vorgelegt, das den Reichtum geistiger Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien aufzeigt. Eine Bibliografle sowie ein Personenregister runden das Buch ab. Carmen Wagner II Hill! !l Uli !l! ,,Philosoph des Verrats" Bukarest. - In einem ganzseitigen Artikel vom . Januar stellt die Tageszeitung Romäniä l [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 16
[..] dass es Handwerk ist! Neben den tüchtigen ,,Alten" Foto: Klaus Schüßel men geistliche oder weltliche Veranstaltungen. Unsere kompetente Chorleiterin ist bemüht, in selbstlosem Einsatz siebenbürgische Traditionen öffentlichkeitswirksam zu pflegen. Wir sind Amateure, bei uns können alle Musikliebhaber/ innen mitsingen. ,,Komm, hör zu und sing mit!" Paula Räder, Christine Friedsam, Peter Hedwig. Jeden letzten Freitag im Monat, . Uhr: Vortrags- und Diskussionsrunde im Freizei [..]









