SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16

    [..] annen synonym verwendet wurden, blieb eine mentalitätsgeschichtlich begründete Abgrenzung von Baden zu Württemberg. Im Frühjahr teilten die Alliierten - ohne Rücksicht auf gewachsene historische Traditionen - die drei Länder in zwei Zonen, die amerikanische und die französische. Es entstanden wieder drei neue Länder, Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern, die in dieser Form dann auch Bestandteil der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland wurden. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 22

    [..] als in adlige Hände. wird Mönchsdorf als Besitz des Adligen Hann von Somkerek erwähnt. Schließlich geht die Kirche in Erstes Treffen in der neuen Heimat: Blaskapelle Kelling will siebenbürgische Traditionen fortführen. Foto: Annemarie Kremer der Blasmusik, gesellten sich auch Spaziergänger und Hochzeitsgäste als Publikum dazu. Rose Wolff hatte mit viel Liebe zum Detail eine Bildertafel zusammengestellt, die Rückblick auf festliche Musik-Ereignisse einer jahrzehntelangen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 12

    [..] Wolfsburg. Nach den Ergebnissen der Volkszählung im März dieses Jahres ist die Zahl der Deutschen in Rumänien innerhalb der letzten zehn Jahre um die Hälfte auf rund zurückgegangen. Werden die Traditionen und Werte unserer Vorfahren spurlos verschwinden? Paul Niedermayer beantwortete diese Frage in seinem Festvortrag mit einem klaren Nein. Der Historiker referierte aus Sicht der in der alten Heimat Verbliebenen über die Auswirkungen des großen Exodus im vergangenen Jah [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 17

    [..] Geselligkeit, Entspannung und Frohsinn, umrahmen geistliche oder weltliche Veranstaltungen. Unsere fachlich kompetente Chorleiterin setzt sich für die öffentlichkeitswirksame Pflege siebenbürgischer Traditionen ein. Jeden letzten Freitag im Monat, . Uhr: Vortrags- und Diskussionsrunde im Freizeitzentrum Frankenhof. Vorschau: Öffentliches Baumstriezelbacken, Kranzniederlegung am Mahnmal, am . November (mit dem BdV), Tag der Heimat, Weihnachtsfeier mit Kinderbescherung a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 18

    [..] geholfen wird. Peter W. Paspa Kreisgruppe Heilbronn ,,Bewahren - Bewegen Begegnen" Das Motto der diesjährigen Heimattage BadenWürttemberg in Mosbach sagt eigentlich alles aus: Es gilt, alte Werte und Traditionen zu bewahren, zu Neuem zu bewegen und dabei Begegnungen im Rahmen und über die Grenzen dieser Traditionen hinaus zu ermöglichen. Dazu war auch diesmal die Kreisgruppe Heilbronn eingeladen. Zusammen mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Stuttgart bildete Heilbro [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 10

    [..] Motto ,,Von der Reichsstadt bis Europa" knüpften die jungen Leute neue Kontakte über Staatsgrenzen und Nationalitäten hinaus. zufolge stand der Freitag ganz im Zeichen der verschiedenen kulinarischen Traditionen, die bei einem ausgedehnten Grillabend in angemessenem Rahmen präsentiert wurden. Als Gäste konnten die Jugendlichen unter anderem die Bürgermeisterin von Dinkelsbühl, Hildegard Beck, den Jugendreferenten und Stadtrat Rudolf Weigel, den Stadtrat Johann Schuller und ih [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 12

    [..] ns bestimmt nicht schönreden, aber Aufrichtigkeit und Freiheit des Wortes, des Denkens und der Tat sind mir viel wichtiger als funktionelle Effizienz. Auch in anderen deutschen Landen gibt es (Schul-)Traditionen, um deren Kenntnis wir uns bemühen sollten. Dann können wir auch kritisch hinterfragen! Gerhard Wonnerjun., St. Georgen Große soziale Leistung inArnsberg Im Artikel ,,Kinderheim in Karlsburg eingeweiht", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , we [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 14

    [..] n aufgegeben werden. Drabenderhöhe als Sammelbecken von rund . Siebenbürger Sachen aus mehr als Orten wird sich für lange Zeit als ein wichtiger Standort für die Pflege überkommener Werte und Traditionen darstellen können. Die Heimatstube ist derzeit in einem kleinen Raum des Kulturhauses Hermann Oberth der Stadt Wiehl untergebracht, und wird von vielen Besuchergruppen laufend besucht. Der kleine Raum kann die Exponate und die Besuchergruppen auf Dauer nicht fassen. A [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19

    [..] men. Wir pflegen Geselligkeit, Entspannung und Frohsinn, umrahmen geistliche oder weltliche Veranstaltungen. Unsere fachlich kompetente Chorleiterin ist bemüht, in selbstlosem Einsatz siebenbürgische Traditionen öffentlichkeitswirksam zu pflegen. Wir sind Amateure, bei uns können alle Musikliebhaber/innen mitsingen. Gerne würden wir auch Sie/dich in unserer Mitte begrüßen. , in Nürnberg-Langwasser (Ul Endstation ,,Langwasser-Süd") wird eingeladen. Die Gruppen tre [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9

    [..] en ä la Walser, oder es ruft die unerkannten MöIIemänner auf den Plan. Beides aber hilft uns nicht weiter, es sei denn, wir würden uns selbst weiterhelfen, indem wir uns eines Tages wieder auf unsere Traditionen und ethischen Werte rückbesinnen. Dieser Versuch könnte sich tatsächlich lohnen. ,,Kennen Sie übrigens die neue Deutsche Hymne?" witzelte kürzlich ein Nachbar: ,,Pisa, Pisa über alles..." Ich muß gestehen, mir kam es nicht zu lachen. ,,Armes Deutschland", schrieb ein [..]