SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 3

    [..] en und bestorganisierten der Welt geworden. Heuer stand er unter dem Motto ,,Der Jahrtausendzug- Internationale Partnerschaften" und sollte vor allem das Europa der Regionen mit seinen eigenständigen Traditionen und verschiedenen Partnergruppen darstellen. Die siebenbürgische Teilnahme am Trachtenund Schützenzug des Oktoberfestes stand im Zeichen der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 10

    [..] teilung, dass die siebenbürgische Nachbarschaft Lohhof im neuen ,,Haus der Vereine" einen,eige^ nen Raum als Heimatstube zur Verfügung gestellt bekomme. Dort könne sie sowohl mitgebrachte heimatliche Traditionen pflegen als auch - im Austausch mit den Lohhofer Traditionsvereinen - das kulturelle Bild der Gemeinde bereichern. Die Landsleute im Saal bedankten sich für das unverhoffte Geschenk mit viel Jubel und anhaltendem Applaus. Am . August überreichte dann Bürgermeister Ze [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 11

    [..] ie bereit sind, etwas für unsere Gemeinschaft zu leisten, sind herzlich willkommen. Die fachlich kompetente Chorleiterin Christine Friedsam setzt sich unermüdlich dafür ein, siebenbürgisch-sächsische Traditionen öffentlichkeitswirksam zu pflegen. PeterHedwig Veranstaltungstermine Die ,,Kaffeenachmittage" der Frauengruppe finden jeden ersten Mittwoch im Monat, . Uhr, im Haus der Heimat in der in Nürnberg-Langwasser (U, Endstation ,,Langwasser-Süd") statt. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli dem Verbandsleben Kreisgruppe Waldkraiburg Reise nach Berlin Es gehört zu den Traditionen der Kreisgruppe, jedes Jahr eine Reise zu unternehmen. So konnten die Mitglieder viel Neues und Interessantes nicht nur in Thüringen, Sachsen und anderen Teilen Deutschlands, sondern auch in Nachbarländern wie Holland, Spanien, Luxemburg, Italien u. a. kennen lernen. Heuer ging die Jahresreise nach Berlin, Potsdam und in den Spreewald. In zw [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12

    [..] rsberg, Ion Marcel Rusu, Hellmann und Wittstock waren Stichworte wie Heimat, Freundschaft, Gemeinschaftssinn immer wieder zu hören. Feste wie dieses in Petersberg dienen nicht nur der Fortführung von Traditionen, sondern bringen auch Menschen einander näher und helfen einander zu verstehen. HorstKlees Das Schönauer Rinnenfest Überliefertes Dorffest im Festzug des diesjährigen Heimattages wiederbelebt Die Attraktion des Trachtenzugs beim diesjährigen Heimattag war zweifellos d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 5

    [..] ne aufgestellt, an den Wänden hängen siebenbürgische Krüge, neben dem Kamin kann man das wertvollste Stück des Hauses, einen über hundertjährigen Weinkrug aus Meschen, bewundern. Darüber und über die Traditionen der Siebenbürger Sachsen geben die Eheleute ihren Gäste bereitwillig Auskunft. Dem Namen ,,Daker-Stube" entspricht die Ausstattung mit Fellen. Selbst die Stühle hat Fritz Theiss mit Fellen gepolstert, ist er doch vom Fach. Der gebürtige Meschner machte eine Lehre als [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10

    [..] hen ,,Transformationen" (so der Verfasser) von / ausgibt, ist eine primitiv-propagandistische Diffamierungsschrift, die von extrem linker Seite kommt und deren Verfasser mit Begriffen wie Volk, Traditionen und Heimat, vor allem dann, wenn sie sich auf Deutsche beziehen, nichts anfangen kann oder will. Zunächst einmal gibt es für den Verfasser Salzborn keine Vertreibung, sondern nur Flucht und Umsiedlung. Daher setzt er das Wort ,,Vertreibung" konsequent in Anführungszei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 13

    [..] g empfangen und nach ihren Darbietungen von Bürgermeister Reinhard Findl ins Weinzelt eingeladen, wo den Tänzern kühle Getränke zur Erfrischung gereicht wurden und sich der Bürgermeister genauer nach Traditionen und Trachten der Siebenbürger erkundigte. Es ergab sich eine nette Unterhaltung. Durch ihren Auftritt haben die Gruppe unter den Einheimischen Interesse für die Siebenbürger Sachsen geweckt. Bisher hatte kaum einer darüber nachgedacht, wer wir sind, da sich nur wenige [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 16

    [..] ten Größe auch im Leben Langwassers und im besten Sinne ein offenes Haus der Begegnung nicht nur für die Landsmannschaften, sondern für alle Bürger der ·Stadt geworden sei. Die Pflege der kulturellen Traditionen und des Brauchtums der Landsmannschaften habe sich zu einem starken Bestandteil des städtischen Lebens entwickelt. Das Bekenntnis zur neuen und zur Pflege der Erinnerung an die alte Heimat sowie das Bekenntnis zu Europa stellen nach Scholz' Ansicht keinen Widerspruch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 20

    [..] Bettina Zinz, Sybille Wellmann, Manfred Weber, Uwe Hahner, Dagmar, Ingrid und Ralf Hutter haben nicht nur uns ,,Alten" eine große Freude bereitet, sondern mit ihrem Ständchen gezeigt, dass man unsere Traditionen auf vielfältige Weisen weiterführen kann. Im Foyer der ,,Harmonie" taten sich die alten Zum . Geburtstag am . Juni wünschen wir Thomas Gabel und zum . Geburtstag am . Juli Anna Gabel geboren in Großscheuern, wohnhaft in Ebersbach/ Fils, alles Liebe, [..]