SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 18
[..] gab, riefen großes Interesse bei den Besuchern hervor. ,,Der Kulturwille der Siebenbürger Sachsen drückt sich wohl am stärksten in den Kirchenburgen aus", betonte Pfarrer Pelger. Die Kirche und deren Traditionen waren und sind teilweise heute noch die identitätsstiftenden Institutionen der Siebenbürger Sachsen. Thema des Vortrages waren die zahlreichen Kunst- und Baudenkmäler in Siebenbürgen, von denen viele leider dem Verfall preisgegeben sind, da oft keine finanziellen Mitt [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 7
[..] die Wurzeln Ungarn in der europäischen Kultur, und Geschichte aufmerksam. An die Europäer richtete er einen Appell: ,,Europa braucht einen festen moralischen Grund, der aufwerten, auf dem Recht, auf Traditionen und korrekte demokratische Verfahren aufbaut." Der historisch bedeutenden Stadt Regensburg, die einstmals enge Kontakte zu Ungarn pflegte, schlug Mädl vor, eine Patenschaft mit einer der drei ungarischen Königsstädte einzugehen. Der Ungarndeutsche Mädl ist bekanntlich [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8
[..] Heimat verlassen und fanden zum Großteil in Vorchdorf bei Gmunden (Oberösterreich) eine neue Heimat. Im Laufe der Jahre kehrte in die Gemeinschaft mehr und mehr Ruhe ein. Der Wunsch, alte Bräuche und Traditionen neu zu beleben, wuchs. So entschloss sich eine Gruppe musikbegeisterter Männer um Johann Ohler (in Tschippendorf unter Hausnummer wohnhaft gewesen) zu Beginn des Jahres , eine Musikkapelle zu gründen. Mit viel Energie und Willenskraft wurden bald erste musikalis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4
[..] gen dazu und zu der Zeitschrift können gerichtet werden an die Sektion Genealogie, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloss Horneck, Gundelsheim am Neckar. Erinnerungen verblassen, Traditionen, ebenso Sitten und Bräuche gehen unter. Doch die Vorfahren bleiben uns. Mit ihnen werden sich auch spätere Generationen noch befassen. Richard Ackner Neubrandenburg Mitarbeiter prämiert In der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar wurde unter dem Titel ,,Kronst [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Sächsische Rockenstube in München Samuel Krauss setzt sich für den Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Traditionen in der Millionenstadt ein Die Nachbarschaft Moosach und die im letzten Herbst gegründete ,,Rockenstube" verzeichnen, im Gegensatz zu anderen siebenbürgischen Einrichtungen, die nicht selten über Mitgliederschwund klagen, einen großen Zulauf bei Jung und Alt. Treibende Kraft in Nachbarschaft und ,,Rockenstube" ist Samuel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 12
[..] den im Jahr die Musik in Setterich und der Musikverein Siebenbürgen in Laakirchen. Die drei Vereine treffen sich in regelmäßigen Abständen in den einzelnen Orten um zu feiern und gemeinsame Traditionen weiter zu pflegen. Für September wird an einer Feierlichkeit mit den ortsansässigen Musikvereinen gearbeitet. Herzlicher Dank der Vereinsleitung ergeht an die Marktgemeinde Laakirchen, an alle Ehrenmitglieder und unterstützenden Mitglieder, an den Kurator und das Pres [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 14
[..] gendgruppen! Ab sofort sind Berichte und Meldungen nurmehr an die neue Pressereferentin des Vereins, Christine Morenz, , Vöcklabruck, zu senden! dankte, ebenso für die Pflege der Traditionen und die Zusammenarbeit mit den übrigen Landsmannschaften. Bürgermeister Dr. Schlögl unterstrich, dass die Siebenbürger einen wichtigen Bestandteil im Trauner Kulturleben darstellen. Bundesobmann Petri sprach ebenfalls ein Grußwort. Den Bericht des Kassiers legte Franz [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 20
[..] rde Walter Albert, der Copony nach dessen Entlassung aus dem militärischen Arbeitsdienst beauftragte, einen neuen Kirchenchor zu gründen. Die junge Generation machte sich mit Begeisterung daran, alte Traditionen weiterzuführen. Etwa Jugendliche traten dem neuen Chor bei, der sich im Laufe der Jahre vergrößerte. Neben Müttern und Vätern wirkten nun auch deren Kinder mit. Immer anspruchsvollere Kompositionen wurden einstuZum . Geburtstag unserem Karl Reisenauer Hermannstad [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 3
[..] chienen. Mit dem Geld soll der VW-Kleinbus der Gruppe instandgesetzt werden. Die Spendenaktion sei erfolgreich gewesen, weil sie für eine aktive Tanzgruppe bestimmt sei, die siebenbürgisch-sächsische Traditionen in der alten Heimat am Leben erhalte. Die Spenden gingen seitens der HOG-Regionalgruppe Burzenland ( DM), der Kreisgruppe Tuttlingen ( DM), den Heimatortsgemeinschaften Petersberg, Zeiden und Bartholomae (je DM) und der Tanzgruppe Tuttlingen ( DM) ein. Di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22
[..] t sich - samt seiner Familie - vielseitig für die sächsische Dorfgemeinschaft eingesetzt sowie das kirchliche, musikalische und kulturelle Leben von Brenndorf bereichert. Seine Familie hat sächsische Traditionen nicht nur in Siebenbürgen gepflegt, sondern bringt diese Erfahrung nach der Ausreise nach Deutschland auch in die neue Heimat ein. Schon sehr früh begann Hans Darabas Bassflügelhorn in der Blaskapelle Brenndorf zu spielen. wurde er zusammen mit seinem Vater und v [..]









