SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 2

    [..] lub Dancers" aus Kitchener/ Ontario während der Darbietungen amHeimattag in Cleveland/Ohio Foto: Der Verfasser anwesenden Kinder und Jugendlichen, über den Fortbestand siebenbürgisch-sächsischer Traditionen in Amerika. Käthe Paulini baute auf die Solidarität aller Siebenbürger weltweit und sagte dabei: ,,Ein Beweis unserer Verbundenheit, auch über Grenzen , sind unserer Gäste heute aus Deutschland und Österreich . . . Ein weiterer Beweis ist der Besuch der Siebenbü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 7

    [..] auf ihr Lebenswerk zurückblicken. Mit ihrem Wissen und ihren Ideen, durch ihre manchmal eigenwillige Art und ihren Durchsetzungswillen hat sie mit dazu beigetragen, daß aus Siebenbürgen mitgebrachte Traditionen und bewährtes Brauchtum in der größten siebenbürgischen Siedlung wieder aufblühen und zum festen Bestandteil des Gemeindelebens gehören. Liebe Frau Gusbeth, dafür danken wir Ihnen! Die Landsmannschaft, die Nachbarschaften, Freunde und Bekannte, besonders aber die Frau [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 12

    [..] estgestellt. Die Kreisgruppe wäre sehr dankbar, wenn sich noch andere Landsleute entschließen würden mitzusingen, um auf diese Weise unsere kulturellen Tätigkeiten zu unterstützen und siebenbürgische Traditionen zu pflegen. Von dieser Stelle aus sei der Leitung der Gnadenkirche für ihre Gastfreundschaft, Pfarrer Andreas Zeil für den gelungenen Gottesdienst, der Blaskapelle mit dem Gesangduo, der Singgemeinschaft sowie den Organisatoren und den vielenfleißigenHelfern herzlich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 14

    [..] uppe auf Lebenszeit gewählt wurde. Trein ging in seiner Begrüßungsansprache auf die Jahre alte Kultur der Siebenbürger Sachsen ein und betrachtete die Pflege dieser Kultur, des Brauchtums und der Traditionen als Hauptaufgabe einer aktiven siebenbürgischen Kreisgruppe für die Zukunft, die gleichrangig mit den anstehenden Integrationsaufgaben zu bewältigen sei. Nach einem Kurzbericht über die Kreisgruppe und nach dem Kassenbericht von Luise Hedda Schuller wurde der alte Vor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 16

    [..] uffassung des Kirchenhistorikers Gerhard May (Mainz) müsse sich die Kirche wieder auf das Wesentliche, den Glauben an Jesus Christus, besinnen. Der Protestantismus sollte die gemeinsamen spirituellen Traditionen der Kirchen zum Leben erwekken, forderte May. Die Spiritualität sei durch die jahrhundertelange Abgrenzung gegenüber dem Katholizismus verdrängt worden. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 18

    [..] eistlichen Dienst unserer Kirche im Schäßburger Bezirk bemühen sich mit den ihnen anvertrauten Gemeinden, im Kontext der anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften mit ihren anderen Sprachen und Traditionen, ein lebendiges Glied am Leib Christi zu sein und zu bleiben. Das Hilfskomitee ist eine gegründete Hilfsorganisation mit einem kirchlichen Auftrag. Es hilft . Aussiedlern mittels Gespräch, Beratung, Tagungen, Rüstzeiten, Gottesdien* >~ sten; Kirchentagen, Semina [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 5

    [..] uppen der SiebenbUrger Sachsen in Deutschland herausbringt, ist kürzlich erschienen. Über Zielsetzungen und Inhalt des Info-Briefes macht sich sein ,,Geleitwort" in etwa folgende Gedanken: Kulturelle Traditionen der Siebenbürger Sachsen werden in Deutschland von Trachtengruppen der Heimatortsgemeinschaften und Untergliederungen der Landsmannschaft, Tanzgruppen, mehr als Chören und Singkreisen, rund Blasmusikkapellen, einem Dutzend Laienspielgruppen und vielen and [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12

    [..] Botsch wird geographisch sicher auch in Zukunft Bestand haben" und ,,in der ursprünglichen Form zumindest in unserer Erinnerung und in unseren Herzen weiterleben". Die Bemühungen um die Erhaltung von Traditionen und Werten seien erfolgreich. ,,Ob das auch zukünftig so sein wird, liegt an uns, den Botschern, und speziell an der jüngeren Generation." Hartig schloß mit den Worten: ,,Wir sind nun gehalten, selber die Initiative zu ergreifen, damit das Botscher Gedankengut nicht e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4

    [..] owie die über jährige Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen nicht im Stich zu lassen. Auch Ina Albowitz, MdB, lobte die Siebenbürger Sachsen: Sie hätten sich durch Fleiß und Wahrung kultureller Traditionen ihre Eigenständigkeit bewahrt, die die Integration, neue Freundschaften, Kontakte zu Einheimischen jedoch nicht ausschließe. Die demokratische Einstellung, die die Neubürger bereits in Siebenbürgen bewiesen haben, sei ein wichtiger Baustein für das geeinte Europa. Dra [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9

    [..] r die Darbietung unserer Tanzgruppe, bemängelt aber gleichzeitig ihr Erscheinungsbild und die uneinheitlichen Trachten. Durch solche Briefe kann der ganze Spaß der Jugend an der Weiterführung unserer Traditionen verdorben werden. Wir, die Kreisgruppe Schorndorf, sind stolz auf unsere Tanzgruppe, die in drei Jahren harter Arbeit und ständigen Wechsels gegründet wurde und heute eine gute Leistung zeigt. Dafür haben sich Jugendreferentin Betina Bartesch, Adolf Kuttesch und Tanzl [..]