SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10
[..] ohl aber entsprechende Abteilungen. Doch darf die herausragende Rolle der deutschsprachigen Lehrerinnen und Lehrer nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die meisten haben es verstanden, erzieherische Traditionen zu beleben und weiterzuführen, eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und nicht dem staatlichen Ziel zu dienen, einen ,,neuen, sozialistischen Menschen" zu schaffen und die ,,Homogenisierung der Bevölkerung" voranzubringen. Im Zuge der so genannten kleinen Kulturrev [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 11
[..] hmegebiete verstreut, geradezu vom Winde verweht. Überall, ob in Deutschland, in Österreich, in den USA oder in Kanada, entstanden neue gemeinschaftliche Strukturen, die bewusst oder unbewusst an die Traditionen der Vorkriegszeit in Siebenbürgen anknüpften: die Landsmannschaften, heute Verbände genannt, in Deutschland (), Österreich () und Kanada (), die Association of Transylvanian Saxons in den USA () als politische Vertretungen, kirchlich-karitative Vereine [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 19
[..] er Nachbarschaft festigte sich im Laufe der Jahre und es entstand eine Gemeinschaft mit über Personen, die sich einmal pro Monat am Freitagabend im Gemeindesaal treffen, rege Diskussionen führen, Traditionen pflegen und intern die Geburtstage der Mitglieder feiern. Sie leisten aber auch Öffentlichkeitsarbeit, vertreten den Kreisverband, indem sie als Trachtenträger an dem Kirchweihumzug ,,Rund um den Kirchturm" in Eibach teilnehmen, und stellen die Fahnendelegation bei de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 9
[..] itialzündung dieses ersten Treffens weiter zu befördern. Alle waren sich einig, diese großartige Erstbegegnung soll zur ständigen Einrichtung im Drei-JahresTurnus werden, um althergebrachte Werte und Traditionen auch in der neuen Heimat fortzuführen, wie das Udo Acker, des Stifters Bruder und ehemalige Leiter des Münchner ,,Hauses des deutschen Ostens", in seinem Statement einforderte. Marianne Acker Siebenbürgische Zeitung D IES U ND DAS . November . Seite Daniel Fr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 12
[..] tands. Vor der Neuwahl dankte Gerhard Berner im Namen des Vorstands Inge Alzner für ihre Tüchtigkeit, ihre überzeugende zwölfjährige Führungsarbeit, ihren riesengroßen Beitrag zur Fortführung unserer Traditionen und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Kreisverband. Horst Göbbel ergänzte: ,,Ihr herausragendes Engagement, ihre beispielhafte Tatkraft, ihr großer Wille, ihr Organisationstalent, ihr besonnenes (...) Wesen, ihre einnehmende Spontaneität, ihr großer gesunder Id [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 13
[..] l Siber pünktlich zum Jubiläum erstmals ein Theater ausschließlich in hochdeutscher Sprache auf die Bühne. Auch dies zeigt, dass die siebenbürgisch-sächsische Kultur in Deutschland weiterlebt und die Traditionen, Werte und Bräuche in die Gegenwart übertragen werden können. Die Laiendarsteller sind auch bei der Inszenierung in Zirndorf wieder über sich hinausgewachsen und begeisterten durch Authentizität und große Spielfreude. Das Theater wurde vom ,,Männerchor" sowie dem Chor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 1
[..] rach. Siegerehrung beim Volkstanzwettbewerb in Pfungstadt: Große Freude bei den Tanzgruppen aus Biberach, Heidenheim und Heilbronn. Foto: dRaimund ,,Gemeinsam stark" bleiben wir durch Pflege unsererTraditionen Sozialwerk hilft bedürftigen Landsleuten Beim diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl konnte das Sozialwerk seinen . Geburtstag als eingetragener Verein feiern. Unsere Tätigkeit, Teil jener segensreichen der Nachbarschaften unter vollkommen veränderten Be [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 2
[..] d das Internet ist man mit der ganzen Welt vernetzt und fühlt sich überall zuhause. Daheim sind wir jedoch in Siebenbürgen, wo unsere Vorfahren gelebt haben, Gemeinschaft überlebenswichtig war und wo Traditionen und Bräuche einen hohen Stellenwert hatten. Mit diesen Erinnerungen wollen wir mit unseren Kindern und Jugendlichen wieder eintauchen in unser ,,Daheim" und dessen heutiger Gestalt offen begegnen. Ein absoluter Höhepunkt wird bei dieser Reise die Abschlussveranstaltun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] leben viele ausgewanderte Sachsen den Ort im Sommer. Uns fehle in Deutschland die Gemeinschaft, bedauert Britta Müller im Film. Viele Alzner hätten ihre Häuser nicht aufgegeben und seien bemüht, ihre Traditionen an die Kinder weiterzugeben. Czernetzky, der heute im Wechsel in Berlin und Martinsdorf lebt, plädierte in seinem Vortrag dafür, die Pfarrhäuser als Gästehäuser und Begegnungszentren zu nutzen und Reisen mit konkreten Aufgaben zu verbinden. ,,Das Erfolgserlebnis der g [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10
[..] Charakter der Sammlung, respektive der javanischen Batikkunst im Vordergrund. Diese legt ihren Schwerpunkt auf den zeitgenössischen intensiven Austausch über Kontinente zwischen Künstlern und Traditionen, mögen diese aus europäischer Sicht noch so exotisch erscheinen. Das Thema zeitgenössischer Kulturkanäle, die in beide Richtungen gewinnbringend funktionieren, verkörpert Brigitte Willach exemplarisch. Sie nimmt regen Anteil am Kulturleben in Yogyakarta, hält Vorträge [..]









