SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7
[..] bergriffen durch die Legionäre zu schützen. Otto Folberth gehörte vor dem Hintergrund seiner Familiengeschichte zum konservativen Kreis der Siebenbürger Sachsen, der geprägt war durch althergebrachte Traditionen und Werte, durch Erfahrungen einer Jahrhunderte alten Geschichte inmitten anderer Völker und Kulturen. Diese Erfahrungen hat er der nationalsozialistischen Ideologie nicht geopfert. Deshalb empfahl er in seiner Rolle als Kirchenkurator dem neuen Stadtpfarrer Gustav Gö [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9
[..] chen Musikstile; . Uhr Gospelkonzert in der Kirchenburg in Deutsch-Weißkirch; . Uhr Das Dorf erstrahlt in altem Glanz Überraschung auf dem Dumbrava-Hügel. . August: Keisd Sächsische Traditionen erreichen die Gegenwart: . Uhr offizielle Eröffnung, Blasmusik und sächsische Tänze, Fotoausstellung, Markt mit Spezialitäten aus der Region, Seminar zur Herstellung von Fruchtsäften und Keramikprodukten, veranstaltet von der Adept Stiftung; . Uhr Vortrag [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 15
[..] r das Einbringen und den großen Einsatz beim Heimattag in Dinkelsbühl möchte ich mich bei allen bedanken, die unsere Augsburger Gemeinschaft auch außerhalb der Kreisgruppe pflegen und stärken, unsere Traditionen und Werte weitertragen. Mein besonderer Dank geht an die Kinder-, Schüler/Jugend- und Tanzgruppe Augsburg, an die Eltern der Kinder und Jugendlichen sowie an alle Trachtenträger, die am Umzug mitgewirkt haben. Gottfried Schwarz Kreisgruppe Pfarrkirchen Rottal-Inn Ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 1
[..] eschichte und zeigt, wie die Bewohner eines alten Dorfes und neuen Bürger offen aufeinander zugehen. Die Siebenbürger Sachsen brachten sich dabei beherzt mit ihrem Fleiß, ihren kulturellen Werten und Traditionen ein. Ihre Beheimatung bzw. Integration ist gelungen und heute ein Vorbild für ganz Deutschland, stellten der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Rainer Schmeltzer, die Bundesvorsitzende Herta Daniel und andere Redner erfreut fest. Abschluss des großen Festumzuges m [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3
[..] reich zum Wohle der Siebenbürger Sachsen wirken." Zum . Jubiläum wünschte er der Kreisgruppe Drabenderhöhe, dass sie es schaffen möge, ,,die jüngeren Generationen für die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen zu begeistern, dass diese noch viele Jahrzehnte fortgeführt werden". Domik Seitz, Vorsitzender des Heimatvereins Drabenderhöhe, betonte seinerseits die erfolgreiche Integration in Drabenderhöhe. Sie sei ein Vorbild für Deutschland und werde im Ort auch zukünftig gelei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5
[..] CSU-Landtagsabgeordnete, das Spektrum, indem sie auf das ,,miteinander Europa Gestalten" hinwies und die Aussiedler als vorbildlich lobte: ,,...weil Sie sich ans Grundgesetz gehalten, dabei aber die Traditionen aus den Herkunftsländern mitgebracht haben und weiter pflegen!" Dieses Generationen Übergreifende Mitgebracht haben wir aber nicht nur Traditionen, sondern auch lieb gewordene Gewohnheiten oder fehlende Sachkenntnisse, die uns den Anfang in Deutschland erschwerten. Im [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 8
[..] und mit drei TV-Auftritten - landete sie ihre größten Erfolge. Heute führt die Kapelle nicht nur die Tradition der siebenbürgisch-sächsischen Adjuvanten weiter. In ihr verschmelzen auch die Traditionen alpenländischer und amerikanischer Blasmusik. ,,Transylvania Hofbräu Band" und Tanzgruppe werden das gemeinsam erarbeitete knapp minütige Programm ,,Aus Freundschaft Aus Liebe" bei mehreren Auftritten in Österreich und Deutschland präsentieren, und zwar: Freitag, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 9
[..] roßveranstaltungen der Heimatvertriebenen aus Oberösterreich und auch aus dem ganzen Bundesgebiet gemacht. Wels hat als erste Stadt in Oberösterreich ihre Wertschätzung gegenüber der Volkskultur, den Traditionen und der Leistungskraft der Neubürger ausgedrückt und diese vor allem gefördert. hat das Land Oberösterreich die Patenschaft für die im ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in O.Ö." organisierten Landsmannschaften der Donauschwaben, Sudetendeutschen, Siebenbürger [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 13
[..] nd kann man sagen: Es war ein Vortrag, der nicht nur eindrucks- und inhaltsvoll war, sondern auch exzellent referiert wurde. Der Vorstand wird die Reihe der Vorträge über Siebenbürgen, die Kultur und Traditionen unserer Vorfahren ausbauen. Weil uns Martin Rills authentische Präsentation sehr gut gefallen hat, hoffen wir, ihn bald wieder für einen interessanten Vortrag gewinnen zu können. Theaternachmittag Zu unserem Theaternachmittag am . April hatten wir die Theatergrupp [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 2
[..] verantwortlich: Franz Peter Seiler, /, A- Vöcklabruck, E-Mail: Museum in Zeiden eröffnet Zeiden In Zeiden im Burzenland ist Mitte Mai das ,,Museum der Zeidner Traditionen und der öffentlichen Lokalverwaltung" eröffnet worden. Das Museum befindet sich im Gebäude des alten Rathauses und zeigt sächsische und rumänische Trachten, Ansichten von Zeiden, Haushaltsgeräte, Möbel und weitere Exponate, die größtenteils aus Schenkungen der Ortsbew [..]









