SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7
[..] ng der Sektion Schulgeschichte durchaus nicht nur als Aufarbeitung historischer Verhältnisse zu verstehen, sondern auch als aktuelle Auseinandersetzung mit einem sehr lebendigen Bildungswesen, dessen Traditionen, Werten und seiner Zukunftstauglichkeit. Den Auftakt bildete ein Vortrag von Waltraud Hermann, der gewissermaßen einen Leitsatz für die diesjährige Tagung formulierte: ,,Chancen für eine humanere Gesellschaftsentwicklung am Beispiel des humanpädagogischen Erbes der Si [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 13
[..] re Erinnerungen aus der Kindheit mit den typisch siebenbürgischen Gerichten. Auch verknüpft sie die jeweiligen Rezepte mit Anekdoten vom Zusammenleben im siebenbürgischen Alltag mit seinen Festen und Traditionen. Passend dazu wollen wir auch Speisen und Kuchen anbieten. Der Eintritt ist frei. Speisen- und Kuchenspenden sind willkommen. Anmeldung bis . Oktober bei Christine und Michael Kenst unter Telefon ( ) oder E-Mail: Kreisgruppe Wolfsburg E [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 24
[..] . Siebenbürger Sachsen werden sich als Menschen definieren, deren Sein mit starken Gemeinschaftserlebnissen zu tun hatte und hat. Ihre Zusammenkünfte in der Bundesrepublik Deutschland, die Pflege von Traditionen stiften immer wieder neu Gemeinschaft und gleichen einem öffentlichen Bekenntnis zur eigenen Identität. Um deutlich zu machen, was uns ausmacht und wer wir sind, bemüht sich auch die Kreisgruppe Mönchengladbach Krefeld Viersen mit ihrem Vorsitzenden Oskar Hauptkor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 27
[..] einen großen Stellenwert und wird durch das Veranstalten der Treffen weiter am Leben gehalten. Auch dieses rauschende Fest soll Ansporn dazu sein, weiterhin den Gemeinschaftssinn zu pflegen sowie die Traditionen der Siebenbürger Sachsen und der Kleinschelker aufrecht zu erhalten. HOG Kleinschelken Hochzeitsglocken läuten in Martinsdorf Nach einer Reihe von Jahren wieder in Siebenbürgen zu sein, erschließt sich einem immer ein interessantes Bild: Vertrautes und daneben auch vi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4
[..] sollten sie sich auf das besinnen, was das Land besonders macht und das sind sicherlich in erster Linie nicht die Städte, sondern die Hirten, die Sennhütten, die idyllischen Landschaften, die alten Traditionen, die es sonst auf der Welt nirgendwo gibt. Wenn man aus den Städten herausfährt, kann man immer noch das ,,alte Rumänien" entdecken, das ich vor dreißig Jahren kennengelernt habe. Das ist einzigartig. Haben Sie einen Lieblingsort in Rumänien? Ich mag unter anderem Deu [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 6
[..] t Marius Oprea es nennt. Was er damit meint, sind die Werte, die der Kommunismus ausgelöscht hat: Der König vertrieben, die Kirche unterjocht, das Schulwesen ideologisiert, die Bauern enteignet. Alte Traditionen ausgetauscht durch sogenannte neue. Über den Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit den Toten auch das Gewissen und die Würde des rumänischen Volkes wieder auszugraben, berichtet der Film ,,Der Sekuristenjäger", der am . Juni im Kulturhaus ,,Friedrich Schille [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 12
[..] ch an diesem Ort mit unserem Wirken zum Segen werden? Unsere Bundesvorsitzende Herta Daniel spricht in ihrem Grußwort über Sinn und Bedeutung des Kronenfestes, über den Wert und die Erhaltung unserer Traditionen, über die Weitergabe an die kommenden Generationen und dankte allen Ehrenamtlichen für ihre Mühe. Ein weiterer Ehrengast, der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos, erwähnt in seinem Grußwort die schlimmen Hochwasserschäden in Niederbayern, von denen au [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 17
[..] iner noch jungen Amtszeit zum ersten Mal besuchte. Er zeigte sich, wie auch sein Vorgänger Stefan Leßenich von der CDU, beeindruckt von der siebenbürgischen Geschichte, unseren zahlreichen erhaltenen Traditionen und Bräuchen sowie dem großen Engagement innerhalb der Kreisgruppe. Das gesamte ,,OutdoorProgramm" wurde von strahlender Sonne begleitet; beim Übergang des Programms in das Innere des Gemeindehauses schwenkte das Wetter dann in einen Regenschauer um. Im Gebäudeinneren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 2
[..] ngen unseres Daseins. Ordnungen, die Vertrauen schenken, weil sie die Vertrautheit des Kindes noch dem Erwachsenen bewahren und Heimkehr ermöglichen." Solche Ordnungen seien Orte, Überlieferungen von Traditionen und Erzählungen, so der Minister. Wer aus seiner Heimat vertrieben werde, der verliere diese Ordnungen des Daseins und damit auch ein Stück weit das Vertrauen in die Welt. So müsse man das Leid der deutschen Heimatvertriebenen betrachten, die eben keine Chance auf Hei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 4
[..] ss sie davon geprägt sind, wo sie herkommen, woher ihre Vorfahren geistliche Kraft genommen haben. Und hier in Ihren Gemeinden ist das nicht geschehen, sondern Sie haben nicht nur zu ihren nationalen Traditionen gestanden, sondern zu dem Glauben, der Ihrem Leben Sinn gegeben hat, und das ist der erste Grund, warum ich mich mit Ihnen eng verbunden fühle", sagte Gauck, der ehemals als evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär in der DDR tätig war. Premiere: zwei Sta [..]









