SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 3
[..] vorsitzende Herta Daniel gratuliert der Kreisgruppe im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu ihrem -jährigen Bestehen. Ihre Mitglieder hätten sich von Anbeginn an ,,für den Erhalt unserer Traditionen, für die Erinnerung an die Heimat und für die Verbindung zu Siebenbürgen eingesetzt". Hierfür gebühre allen, die in dieser Kreisgruppe Verantwortung übernommen haben, ,,Dank und Anerkennung". Gleiches gelte auch für die ,,politischen Entscheidungsträger des Landkreise [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 4
[..] lteren erinnern sich gerne und mit Wehmut an ihre Heimat, die sie verlassen mussten trotzdem möchte keiner mehr hier weggehen. Noch funktioniert alles gut: Die siebenbürgischen Vereine pflegen ihre Traditionen und ihr Brauchtum, Veranstaltungen und die Heimatstube (ein kleines Museum) werden gut und gerne besucht. Im Wohnbereich wird sich in Zukunft gewiss einiges verändern, so Janesch. Viele Menschen, die in den Siedlungshäusern wohnen, sind über Jahre alt. Aber verwais [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 7
[..] mitzberger und den Ende erschienenen Band. Der Untertitel zu dieser jahrzehntelangen Forschungsarbeit präzisiert: ,,Weltliche und geistliche Lieder der Oberwischauer Zipser, eingebettet in deren Traditionen". Hier wird dieser längst ausgesiedelten und zerstreut lebenden Volksgruppe ein Denkmal gesetzt, was die besondere Bedeutung dieser Veröffentlichung hervorhebt. Das ,,Liedgut der deutschen Bevölkerung aus dem Wassertal" ( Seiten) ist ein wertvoller Begleiter deren [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 14
[..] gens auch in Schwäbisch Gmünd statt). Das Vormittagsprogramm wurde Zeiden-spezifischen Themen gewidmet. Unter anderem konnte Udo Buhn die Entstehung des Zeidner Museums (das ,,Museum der Zeidner Traditionen" ist am . Mai mit aktiver Unterstützung der Nachbarschaft in Deutschland in Zeiden eröffnet worden) vorstellen und dabei auch auf seine gedanklichen Anfänge im Jahr und die Bedeutung dieser neuen kulturellen Bereicherung für die Stadt Zeiden verweisen. Dabei ve [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 27
[..] iebenbürgen reisen, ist die Geschichte der Siebenbürger Sachsen nur wenig oder gar nicht bekannt. Sie wissen z.B. nicht, wie die Menschen dort über mehr als Jahre gelebt haben, welche Bräuche und Traditionen überliefert wurden, was dazu geführt hat, dass so viele ausgewandert sind. Ehrenamtliche Helfer sollen die Besucher nun empfangen, durch die Kirchenburg führen und Details aus der Geschichte weitergegeben. Sie könnten von den Siebenbürger Sachsen erzählen, von ihren F [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 1
[..] er Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: ,,Wir gehören dazu!" Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. Es war eine absolute Premiere für Deutschland, dass der Ministe [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 2
[..] erung der Kultur der Deutschen aus allen Siedlungsgebieten im östlichen Europa und ich gehe bewusst weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus , die Pflege der immateriellen Werte, der Bräuche und Traditionen sowie des vielfältigen geistigen Wirkens ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe! Sie geht jeden der knapp Millionen Menschen unseres Landes etwas an, denn im Sinne des gesamtdeutschen kulturellen Erbes hat Deutschland Verantwortung für kommende Generationen. Dies [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3
[..] d die besten Botschafter, die Rumänien in ihren Beziehungen zu Deutschland jemals haben konnte! Ich stelle mit Freude fest, wie lebendig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft und die jahrhundertealten Traditionen sind. Besonders erfreulich sind die vielen Jugendlichen, die am Heimattag teilnehmen. Ihre Gemeinschaft war und bleibt im Laufe der Jahrhunderte ein Wegbereiter, Sie ermöglichen den Dialog zwischen Menschen und Institutionen, Ihre Feste sind ein kraftvoller Ausdruck d [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 4
[..] den letzten Jahren auch denen geholfen, die keine Deutschen sind, die aber Schlimmes und Schreckliches erlebt haben. Ich weiß, wenn junge Menschen zu uns kommen aus Ländern, wo man keine deutschen Traditionen und Wurzeln hat, wo man geflohen ist aus Angst um das Leben und aus Angst um die Zukunft unserer Kinder, dann haben es auch diejenigen Menschen nicht einfach. Wir wollen ihnen helfen und Schutz gewähren, so lange sie an Leib und Leben bedroht sind, und wir wollen ihne [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9
[..] aft der Siebenbürger Sachsen sowohl in der alten als auch in der neuen Heimat. Die Verbindung zur alten Heimat bezeichnete der Botschafter als ,,immens wichtig, denn in der Sprache, den Bräuchen, den Traditionen, der Kunst, der Musik und den Erzählungen Siebenbürgens verbirgt sich ein Teil Ihrer Identität, etwas, das Sie miteinander verbindet, stärkt, unverwechselbar und attraktiv macht". Für ihn sei es nicht nur eine professionelle Selbstverständlichkeit, sondern auch eine t [..]









