SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 10
[..] irchenburgen, die nicht nur die Kulturlandschaft Siebenbürgens prägen, sondern geradezu als Teil der natürlichen Landschaft wahrgenommen wurden, auch die Bedeutung von Tradition erschlossen. Denn bei Traditionen ist es wie bei den Kirchenburgen: Sie sind nicht das Werk eines Individuums, egal wie genial dieses auch sein mag, sondern das Werk einer Gemeinschaft. Und wie bei Traditionen hat jede nachfolgende Generation die Kirchenburgen nicht nur von den Altvorderen übernommen, [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16
[..] n Waggontür wirkt jungenhaft, nicht ahnend, was auf ihn zukommt. Im Schlussteil des Büchleins geht es vor allem um die Bemühungen der Siebenbürger Sachsen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, ihre Traditionen zu bewahren, obwohl dies wegen der damaligen politischen Situation schwierig war. Dies zeigt die Grabrede des Pfarrers Peter Casper in Scharosch am . Dezember anlässlich der Beerdigung Simon Wardeiners. Diese Rede knüpft stark an überlieferte und christliche We [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 34
[..] schmücken. Vielleicht haben viele sogar noch so einen kleinen vergessenen Schatz bei sich zu Hause im Schrank liegen. Solche Stickereien gab es in vielen Ländern Europas und die Motive gehen auf alte Traditionen zurück. Sie wurden über Jahrhunderte in den Familien oder Regionen in Form von wertvollen Mustertüchern an die folgende Generation weitergegeben. Sie erzählen vom Typischen einer Region, aber auch vom individuellen Geschmack und dem künstlerischen Können der jeweilige [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6
[..] hdem wir Sachsen und Rumänen uns einander nähergekommen sind und uns besser achten und schätzen gelernt haben. Voraussetzung dafür war die gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung der verschiedenen Traditionen, Konfessionen und deren Riten. Dabei haben wir nicht nur verzichten gelernt, sondern haben dort gewonnen, wo heute Früchte reifen. Diese Ergebnisse langjähriger und erfolgreicher Annäherung ermöglichen auch heute Begegnungen, die auch in Zukunft verbinden können. Am K [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13
[..] tadt mit der Weberbastei im Vordergrund, Aquarell, x cm, . Wer in den Donau-Karpaten-Raum reist, dem bietet sich ein Bild kulinarischer und kultureller Vielfalt. Die Einflüsse verschiedener Traditionen spiegeln sich in den Kochbüchern, Speisekarten und Tischgewohnheiten, bei Festen wie im Alltag, aber auch schon in der Produktionspraxis von Nahrungsmitteln deutlich wider. Fragen der Ernährung wurden bislang vornehmlich als fester Bestandteil von Kulturen einzelner G [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 19
[..] nd ,,Nachbarschaften" auf den Dörfern Siebenbürgens ist sicherlich erwähnenswert. Schloss Horneck mit seiner Bibliothek und dem Heimatmuseum dient nicht allein dem Bewahren vergangener Geschichte und Traditionen; es ist neben den Fundamenten unserer Heimat in Deutschland, Österreich und den USA ein wichtiger Grundstock für unsere Zukunft. Wir haben wertvolle Kontakte zur Bibliothek geknüpft und nun verfolgen wir mit großem Interesse die Weiterentwicklung von Schloss Horneck. [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 20
[..] Patrick Fixmer, zwei Frauengruppen, vertreten durch Sara Kroner und Christine Gierscher, und der gemischte Chor mit seinem Gründer Ludwig Seiverth. Sie alle tragen zum Erhalt unserer siebenbürgischen Traditionen und Werte bei. Es folgten die spannenden Berichte der Kulturreferentin Gerda Knall und der jeweiligen Gruppenleiter. Bei Kaffee und Nussstriezel erfreuten sich alle an einer Fotopräsentation der kulturellen Ereignisse des letzten Jahres, untermalt von Blasmusik. Eine [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 2
[..] u leben und sich der Erhaltung siebenbürgischsächsischer Kulturgüter bewusst zu sein. ,,Wir freuen uns über und sind dankbar für die vielfältige Unterstützung der deutschen Kultur und der sächsischen Traditionen der Stadt Bistritz.", betonte Eckehard Zaig. Bei dem folgenden etwa zweistündigen, sehr bunten und fröhlichen Programm (wiederum bei niedrigen Außentemperaturen) wurden die Darbietungen folgender Gruppen mit viel Applaus bedacht: die des Profiorchesters des Bistritzer [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 6
[..] gang () ,,Ech grålen", ,,ech grålen mich" Ich habe Angst, ich fürchte mich Auf der Tagesordnung am Vormittag (ab . Uhr) stehen folgende Themen: Der Weg zur Entstehung des ,, Museums der Zeidner Traditionen" Udo Buhn (die offizielle Eröffnung findet am . Mai in Zeiden statt); Interesse am Thema ,,Mundart und Sprache"? Franz Buhn; Die Aussiedlung aus Zeiden Helmuth Mieskes (ein ZOGProjekt der Zeidner Nachbarschaft); Welchen Aufgaben und Zielsetzungen stellt s [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 18
[..] chauen, was sich die Frauen dazu einfallen lassen. Hoffentlich erlebt ,,unser" Schloss Horneck in Gundelsheim noch viele solcher Veranstaltungen und kann sich als würdiger Hort für unsere Bräuche und Traditionen bewähren. Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben und ihren Teil zum Gelingen beigetragen haben. Es war schön mit euch und bei euch! Hildegard Kijek Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Hoffest auf der Alb am Muttertag Das Hoffest der Familie Rauscher b [..]









