SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 20

    [..] esend, sieht unseren Heimattag der ,,Nordlichter" als ,,Bindeglied für alle in Norddeutschland lebenden Siebenbürger Sachsen". Auch sie bekräftigte, dass die Toleranz, der Gemeinsinn, die Wahrung der Traditionen und das Einstehen des Einzelnen für das Wohl der Gemeinschaft unsere wesentlichen Charakterzüge sind. Vertreter des niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport sowie der Staatskanzlei erwiesen uns die Ehre und feierten mit uns ­ zum wiederholten Male. Klaus E [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 23

    [..] nd Nachbarn, von denen er heute weit entfernt wohnt. Was alle verbindet, sind die Erinnerung an eine gemeinsame Heimat, eine gemeinsame Vergangenheit und der Wunsch nach einer gemeinsamen Zukunft mit Traditionen und Werten, die man teilt. Diese Werte und Traditionen machen es auch möglich, sich in der ,,neuen Heimat" wohl zu fühlen, zu lieben und geliebt zu werden. Anne Christin Gärtner Treffen der Meeburger Am . September trafen sich die meisten Meeburger der mittleren Gen [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 26

    [..] sen, konnten sich die Angereisten austauschen, in Erinnerungen an alte Zeiten schwelgen oder einfach die Atmosphäre genießen. Auch dieses Jahr war die Jugend gut vertreten; das lässt hoffen, dass die Traditionen und das Brauchtum beibehalten und fortgeführt werden. Während sich die Gäste am reich bestückten Kuchenbüfett, das keine Wünsche offen ließ, bedienten, berichtete Mirela Weber, die sich derzeit in unserem Heimatort engagiert, über bereits verwirklichte und noch ansteh [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 4

    [..] tern von Siebenbuerger.de. Unser Leben ereignet sich zunehmend im digitalen Umfeld. Die mobile digitale Kommunikation weitet sich aus und revolutioniert die gesellschaftlichen Beziehungen. Kulturelle Traditionen, alltägliche Routinen und gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen werden in Frage gestellt. Wir sind Zeugen und Akteure eines kulturellen Wandels, einer digitalen Revolution, die große Hoffnungen, aber auch Ängste auslöst. Die Digitalisierung hat längst auch unsere Ku [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 8

    [..] samt gut gerüstet in die Zukunft führen könnten. In den Mittelpunkt rückten das Mitgestalten des gesellschaftlichen Lebens durch die Kulturgruppen und die Antworten, was Mitgestaltung konkret bringt: Traditionen bewahren, unser Brauchtum, Gemeinschaft pflegen und weiterentwickeln. Das können wir bei Auftritten in Kirchen, Altenheimen oder bei Veranstaltungen des Bundes der Vertriebenen (BdV). Uns der Gesellschaft präsentieren kann auch über Trachtenumzüge, Vorträge passieren, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 18

    [..] h das supertolle Wetter nutzten und eine kleine Wanderung durch den nahegelegenen Wald und die Obstplantagen machten. Am nächsten Morgen holte uns Reiseleiterin Gisela ab. Sie brachte uns Bräuche und Traditionen, Dialekt und Kulinarik der Region näher. Bald zeigten sich die ersten Parallelen zu unserem Dialekt, an dem Gisela ebenso interessiert war wie wir an ihrem. Es ergab sich die Feststellung, dass Südtiroler und Siebenbürger schicksals- und seelenverwandt sind. Auf unser [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 22

    [..] das . Lebensjahr überschritten hat. OB Bernd Häusler zeigte sich angetan von den Leistungen der Siebenbürger Sachsen, sich so integriert zu haben in die Gesellschaft ihrer neuen Heimat und doch den Traditionen ihrer alten Heimat treu geblieben zu sein. Hochachtung fand er vor der Leistung von Erich Simonis, der Jahre aktiv am Leben der Stadt Singen mitgewirkt und gleichzeitig vorbildlich die Kreisgruppe geführt hat. Er wünschte den Mitgliedern auch fortan Gesundheit und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 11

    [..] er hinaus jedes Jahr einen Weihnachtsball und tritt selbst bei Veranstaltungen anderer Gruppen, etwa bei Kronenfesten und Frühlingsbällen, auf. Die Jugendtanzgruppe versucht, einen Weg zwischen alten Traditionen und moderner Lebensweise herzustellen. Viele ihrer Mitglieder reisen regelmäßig nach Siebenbürgen, um die alte Heimat ihrer Vorfahren kennenzulernen, Kontakte bei Heimattreffen zu pflegen oder um einfach einen schönen Urlaub zu verbringen. Es ist vielleicht nicht imme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 18

    [..] ngen auf unserer Reise und dafür, die Orte der zahllosen Geschichten endlich mit eigenen Augen gesehen zu haben. Gerade unsere Generation profitiert davon, dass die Siebenbürger Sachsen ihre Bräuche, Traditionen und vor allen Dingen die Gemeinschaft auch nach der Aussiedlung weiter pflegen, diese an ihre Nachkommen weitergeben und es ihnen damit ermöglichen, ihre Wurzeln auch in Zukunft zu erhalten. Anja und Katharina Henning Treffen der Mercurianer Jahre seit dem Abitur d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 19

    [..] s Arbegen kennen, die uns gleich in Dorf- und Gemeinschaftsleben integrierten. Der Zusammenhalt in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde und die Gastfreundschaft faszinierten uns. Die noch gelebten Traditionen, die ursprünglichen Ortschaften, die Kirchenburgen und die herrliche Landschaft ließen unser Herz für Siebenbürgen aufgehen. So kamen wir in den Folgejahren in unserem Sommerurlaub immer wieder nach Arbegen und wurden bei unseren ,,Gasteltern", Johann und Katharina au [..]