SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 18

    [..] ellungstreffpunkt wurden wir von vielen Touristen, die extra wegen unserem Heimattag nach Dinkelsbühl angereist waren, angesprochen und fotografiert. Wir sind stolz, dass wir mit unseren Trachten und Traditionen durch diese Fotos in China und in vielen anderen Ländern der Welt unsere siebenbürgische Kultur verbreiten dürfen. Durch unsere Teilnahme am Trachtenumzug bekunden wir unsere Zugehörigkeit zu unserer Gemeinschaft, zu unserer Kultur und zu unserem Brauchtum. Die begeis [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 1

    [..] gerade der jungen Menschen zusammenzuhalten". Seine Antwort: ,,Das Bewusstsein um die eigene Identität, die Liebe zur Heimat, die Bereitschaft, tradierte Werte weiter zu tragen, die Pflege bewährter Traditionen, alles das zusammen ist vermutlich das Erfolgsrezept." Zahlreiche Parallelen zwischen dem Bibelgeschehen und der heutigen Zeit zog Dekan Hans Gerhard Gross im Pfingstsonntagsgottesdienst ebenfalls in der St.-Pauls-Kirche. In seiner tiefsinnigen Predigt zu . Moses , [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2

    [..] auf unsere Landsleute in Kanada und in den USA! Eine objektive Beurteilung der Situation lässt keine andere Erkenntnis zu, als dort einen massiven Schwund in vielen Bereichen unserer siebenbürgischen Traditionen und Werte festzustellen. Assimilation greift zunehmend um sich. Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Übersee erhielt über die letzten Jahrzehnte keinen auch nur ansatzweise nennenswerten Zuwachs durch Spätaussiedler. Die Landsleute in Übersee haben Mühe, ihre [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4

    [..] vielfältiger Weise in Verbindung stehen und deren Erinnerung sie nicht nur am heutigen Tag pflegen und bewahren. Diese Verbindung zur alten Heimat ist wichtig, denn in der Sprache, den Bräuchen, den Traditionen, der Kunst, der Musik und den Erzählungen Siebenbürgens verbirgt sich ein Teil Ihrer Identität, etwas, das Sie miteinander verbindet, stärkt, unverwechselbar und attraktiv macht. Für mich war und ist es nicht nur eine berufliche Pflicht, sondern auch eine Herzensangel [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6

    [..] te sich der Experte für Wirtschafts- und Kommunalberatung so: ,,Das Bewusstsein um die eigene Identität, die Liebe zur Heimat, die Bereitschaft, tradierte Werte weiter zu tragen, die Pflege bewährter Traditionen, alles das zusammen ist vermutlich das Erfolgsrezept." Mit anderen Worten auf die Formel gebracht: ,,Identität stiftet Kontinuität." Die Partnerschaft sei die Fortsetzung eines jahrzehntelangen Miteinanders gewesen. Seit nunmehr Jahren könne man diese ,,so harmonis [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 7

    [..] herinnen und Besucher hier in Dinkelbühl haben das ganze Wochenende über diesen Satz mit reichlich Leben gefüllt. Identität ­ das ist auch immer ein bestimmtes Selbstbewusstsein: es beinhaltet Werte, Traditionen, Fähigkeiten und Verhaltensmuster. Die Menschen finden also auf ganz unterschiedlichen Wegen dazu, etwa über die Familie, die Religion, die Region oder die Sprache. Für die meisten unter uns lässt sich all das sicherlich unter dem Erlebnis ,,Heimat" zusammenfassen. He [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 9

    [..] r Jahren amtierender Bundesobmann in Österreich, ,,wird uns in Kirche und Umwelt Anerkennung zuteil. Unsere Rolle in Österreich wird sichtbar. Unser nachbarschaftliches, kirchliches Denken, unsere Traditionen bereichern Österreich." Der Nürnberger CSU-Stadtrat Johann Werner Henning, auch . Sprecher der HOG Nadesch, gab Einblick in sein kommunalpolitisches Handeln. Im Bemühen um den Ausbau der Verbindungen von Politik und Wirtschaft engagiere er sich besonders für die Förd [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 17

    [..] alte Zeiten geplaudert, man sah sich wieder und lernte sich kennen. Ein toller Tag für Jung und Alt. Alle waren sich einig: Das nächste Treffen findet wieder in fünf Jahren statt. Ein Tag mit vielen Traditionen, tollen Emotionen und glücklichen Menschen ging zu Ende. Es geht doch nichts über die familiäre Bindung ... Sunhild & Uwe Leinesser Gierlich-Wiaweren-Treffen Wiaweren-Treffen in Gaimersheim: einige Familienmitglieder in ihrer Großscheuerner Tracht. [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 23

    [..] so zahlreich zu unserer Muttertagsfeier gekommen sind und dadurch unsere Gemeinschaft am Leben erhalten. Mit eurer Unterstützung und Gottes Hilfe wird es uns gemeinsam gelingen, die siebenbürgischen Traditionen und Bräuche auch hier in Ulm an die nächste Generation weiterzugeben. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an unsere ehrenamtlichen Helfer Anni und Horst Schwachhofer, Brigitte und Werner Gross, Astrid und Walter Kowartz, Helmut Sassler, Ute Schwachhofer, Karla S [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 5

    [..] g, die dem kleinen Dorf im Landkreis Kronstadt seinen Namen gab, nicht mehr die einzige Touristenattraktion in Deutsch-Weißkirch. Als international bekanntes Modell für eine gelungene Vereinigung von Traditionen, Kulturerbe, sozialen Projekten und einem umweltfreundlichen Tourismuskonzept lockt die seit dem Exodus der Sachsen wiederbelebte Dorfgemeinschaft vor allem jene an, die sich von der Idee eines Daseins im Einklang mit der Natur angezogen fühlen. Hierzu zählt vor allem [..]