SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 4
[..] exotisch ich finde, ein Ostösterreicher und ein Siebenbürger haben erheblich mehr gemeinsam, als man glauben könnte, beginnend vom Kulinarischen über verschiedene profane oder kirchliche Feste und Traditionen bis hin zu Redewendungen und Alltagskultur. Schließlich liegt Siebenbürgen geografisch näher an Ostösterreich als die meisten Teile Deutschlands. Natürlich gibt es viele Unterschiede, aber so einfach wie ich hierhergekommen bin, hätte ich nach Tokio, Madrid oder Bukar [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 5
[..] rn, die sich für das von der Adept-Stiftung organisierte Transilvania Bike Trails Race eingefunden haben, den geladenen Gästen aus Deutschland und Rumänien und natürlich den heutigen Dorfbewohnern. Traditionen und Moderne verschmelzen an diesem Tag zu einem. Eine Synergie, die bewegt: Gemüter, aber auch konkrete Dinge. ,,Es tut sich etwas", bemerkt der evangelische Bischof Reinhart Guib mit hoffnungsfroher Zuversicht. Hinter seinem gutmütig wirkenden Gesicht verbirgt er den [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 15
[..] seine eigene Weise bedeutet. Jeder hat einen ,,Schatz", und zwar seine Erinnerungen, die er mitnimmt, die ihm helfen, in der Gegenwart zurechtzukommen. Die Erinnerungen an die Heimat, an die eigenen Traditionen, an Freunde. Es ist ein Schatz, ein sehr kostbarer Schatz, den es für die nächsten Generationen zu bewahren gilt. Ein Schatz, der uns vereint, trägt und ausmacht, eine Bereicherung für das Leben, für die Gegenwart und für die Zukunft. Schätze sollte man gut bewahren u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 16
[..] Pfarrer der St.-Andreas-Kirche. Die Predigt hielt Pfarrer Klaus Neugeboren aus der Schweiz. In seiner Begrüßung sprach Küffer seine Bewunderung den Siebenbürgern aus für deren Fleiß und Festhalten an Traditionen. Die ergreifenden Lieder des Chors unter der Leitung von Elisabeth Schwarz und die überzeugende Predigt erreichten alle Gäste. Das machte den Gottesdienst zu einem Fest wie zu Hause. Anschließend wiesen der Geruch von Mici, Langosch, Kaffee und vor allem die bunte Kro [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 24
[..] ets seinen Wurzeln treu geblieben ist, hat sich bereits seit den Anfängen unserer Heimatortsgemeinschaft Leschkirch im Ausschuss und im Vorstand eingebracht, um den Fortbestand und die Pflege unserer Traditionen und Werte zu bewahren und voranzutreiben. Als wir die Gründung des Vereins HOG Leschkirch e.V. beschlossen hatten, war er Gründungsmitglied und zugleich Vorstandsmitglied bei der notariellen Beurkundung des Vereins und dessen Satzung. Ein Hauptziel dieser Satzung [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 10
[..] ang der Frauen der Dorfgemeinschaft mit diesen Pflanzen dargestellt. Gesprochen und gesungen, gespielt und getanzt wird die vormalige Einbindung der Hanf- und Flachsverarbeitung in den Alltag und die Traditionen der Generationen einer siebenbürgischen Gemeinde gezeigt: Angefangen von den Spielen, Reimen und Liedern der Kleinsten zwischen den ,,Zelten" der zum Trocknen auf der gerauften Garben, über die Singtänze der Jugend und den Zunfttanz der Weber bis hin zu den [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 5
[..] ns das Schicksal herausgerissen hat." Die Festansprache von Herta Daniel war ein Appell an die siebenbürgisch-sächsische Jugend, sich innovativ und leistungsbereit am Fortgang unserer Kultur, unserer Traditionen und unserer landsmannschaftlichen Arbeit weiterhin zu beteiligen. Dabei gelte es, unsere aus jahrhundertealter Tradition und Lebensweise hervorgegangenen Werte weiterzugeben und weiter zu leben. Unsere Jugend habe vor allem den Auftrag, als Zukunftsträger der siebenbü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 6
[..] gezogenen Planwägen und auf Kutschen stattfinden. Ziel des Projekts ist die Förderung sozialer Kompetenzen junger Menschen im interkulturellen Kontext und das Kennenlernen der rumänischen Kultur und Traditionen. Neben dem Einüben des Theaterstücks steht daher auch der Besuch einer alten Mühle, eines Biobauernhofes und verschiedener Handwerkerateliers auf dem Programm. Der Verein Kultur Tandem wurde gegründet, um Künstler aller Art zu fördern und Brücken zwischen Osteuro [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9
[..] n der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen. Der Georg DehioBuchpreis ist in einen Hauptpreis und einen Ehrenpreis (Gesamtsumme Euro) unterteilt. Der Hauptpreis würdigt das literarische oder publizistische Gesamt- und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 12
[..] n, die siebenbürgisch-sächsischen Trachten zu tragen und auf der Plattform Dinkelsbühl den Zuschauern zu präsentieren. Wenn manche Wächter und Wächterinnen, deren Fachkenntnisse über die Trachten und Traditionen unstrittig beachtenswert sind, zu streng mit uns Laien umgehen und mit ihren doch sehr heftigen Kritiken die Trachtenträger verunsichern und abschrecken, werden wir irgendwann nur noch ein paar wenige haben, die bereit sind, an so einem Festtag teilzunehmen und im Umz [..]









