SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 2

    [..] ischen Deutschland und Rumänien bei? Altbundeskanzler Willy Brandt sagte schon, dass man die Zukunft nur dann aktiv mitgestalten könne, wenn man die Vergangenheit kennt. Die Weitergabe und Pflege von Traditionen ist daher einerseits ein wichtiges Element für die eigene Identitätsfindung und andererseits wichtig für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaften. Den Siebenbürger Sachsen kommt innerhalb der deutsch-rumänischen Beziehungen ebenso wie den Banater Schwaben eine bes [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 12

    [..] festen Wurzeln entwickeln". Beide überreichten der Tanzgruppe einen Blumenstrauß und ein Geldgeschenk. Die Vorsitzende des CDUStadtverbands Nieder-Olm, Anette Haug, machte in ihrem Grußwort deutlich, Traditionen hätten Konjunktur. Es gebe eine Renaissance der Gemeinschaftswerte, Zusammenhalt sei ,,in". Brauchtumspflege, Heimatbewusstsein, Stolz auf die eigene Kultur seien keine verstaubten Werte, sondern frisch, modern und zukunftsstark. Mit den Worten aus Psalm ,,Du hast [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 20

    [..] . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Aktionstag wird von der Kreisgruppe Stuttgart veranstaltet, um Mitgliedern und jenen, die es noch werden wollen, Gelegenheit zu geben, typisch siebenbürgische Traditionen kennenzulernen und zu leben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, auch Sie willkommen zu heißen. Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Besuch bei Johann Strauß Es ist schon wieder so weit und wir dürfen zu unserem Jahreskonzert unseres ,,Großen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 23

    [..] onfliktregelung ..."), ,,Was kann Siebenbürgen Europa bieten?" (,,Jahrhundertelang erprobtes friedliches Zusammen- und Nebeneinanderleben von unterschiedlichen Völkern mit unterschiedlichen Sprachen, Traditionen, Konfessionen, Religionen in einer einzigartigen europäischen Kulturlandschaft; jahrhundertealte Erfahrung der Begegnung mit dem Fremden; Toleranz und Weltoffenheit; den Drang, die Erfahrung, sich immer wieder zu behaupten, sich aus Krisenzeiten wieder hochzuarbeiten [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25

    [..] h Bürgermeisterin Weist und fügte hinzu: ,,Wir haben Ihnen viel zu verdanken. Wolfsburg und Umgebung sind in Norddeutschland eine Hochburg der siebenbürgischen Kultur- und Traditionspflege. Gepflegte Traditionen sind echte Wurzeln zwischen Menschen verschiedener Generationen und unterschiedlicher Herkunft." Engagement, Freude und Erfolg für die Zukunft wünschend, beendete Frau Weist ihre Ansprache mit einem Zitat von Albert Schweitzer: ,,Es gibt nichts Überzeugenderes als ein [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 29

    [..] namt gewinnen. Es ist schön, dass sich mehrere junge Jakobsdorfer bereit erklärt haben, die Tradition unserer Heimat fortzuführen, die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft weiter zu pflegen, unsere Traditionen und Bräuche zu leben und an kommende Generationen weiterzugeben. Zum ersten Vorsitzenden wurde Erwin Schnabel jun. gewählt. Erwin Grommes ist zweiter Vorsitzender, Emma Gunnesch, geborene Häner, Schriftführerin, Dieter Gunnesch Kassenwart, Elke Schnabel Kulturreferent [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2

    [..] . Zusammen mit Ulrich A. Wien erarbeitete er die umfangreiche und beispielgebende Ortsmonographie ,,Großpold ­ ein Dorf in Siebenbürgen", die heraus kam. Und auch beim Schulbuch ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" machte er sich als einer der maßgeblichen Autoren verdient. HW Gratulation des Verbandes Glückwünsche zu Martin Botteschs . Geburtstag übermittelte Dr. Bernd Fabritius im Namen des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 5

    [..] sen bzw. deren Nachkommen. Meine Großmutter Anna war ­ so wie die gesamte Familie Konrad ­ sehr aktiv in dem ,,Cleveland Sachsenheim" (Verein der Siebenbürger Sachsen in Cleveland). Sie wuchs mit den Traditionen ihrer Vorfahren auf, konnte wunderbar backen, war eine versierte Schneiderin und fertigte auch kunstvolle siebenbürgischsächsische Stickereien an. Meine Großmutter erzählte mir nicht sehr viel über ihre Herkunft, aber mein aus Böhmen stammender Großvater zeigte mir au [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 23

    [..] sich ­ oft mit Erfolg ­ entgegengestemmt und damit ein Fortbestehen von kulturellen Veranstaltungen wie Blasi, Kinderfest, Kronenfest und weiteren deutschen Programmen gesichert. Es war ein Kampf um Traditionen, die durch die Ausreise letztlich doch verloren gegangen sind. Auch Edda Brandstetter siedelte aus, aber nicht mit Antrag und Kistenpacken, wie es damals üblich war. Mit ihrem Gatten und der jüngsten Tochter kam sie mit einem Besucherpass in die Bundesrepublik. B [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 24

    [..] . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Aktionstag wird von der Kreisgruppe Stuttgart veranstaltet, um Mitgliedern und jenen, die es noch werden wollen, Gelegenheit zu geben, typisch siebenbürgische Traditionen kennenzulernen und zu leben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, auch Sie willkommen zu heißen. Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Gery Schunn zum . Die vielfach erlebten Höhepunkte und freudigen Erfolge im Sonnenschein des Lebens, aber a [..]