SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 31
[..] ondere Verdienste bei der Gestaltung und Herausgabe der Ortsmonographie ,,Großpold, ein Dorf in Siebenbürgen" hervor, ,,eines der besten Heimatbücher, das zur Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Traditionen beigetragen hat", so Brenndörfer. Die HOG Großpold gratuliert im Namen aller Großpolder auf diesem Wege Martin Bottesch ganz herzlich sowohl zu dieser Auszeichnung als auch zu seinem . Geburtstag, verbunden mit einem herzlichen Dank für seinen unermüdlichen Einsatz [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 1
[..] rellen Werte und ihre künftige Bewahrung wurde in Grußworten, der Predigt im Gottesdienst und im Festvortrag eingegangen, und das reichhaltige Veranstaltungsangebot bewies, dass man die überlieferten Traditionen pflegt. Mit der Honterusmedaille geehrt wurde Dr. Karl Scheerer, eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - Doppelte Auszeichnung für Hors [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3
[..] d beruflichen Verdienste verliehen wurde, zu denen auch die Mitautorenschaft der Ortsmonographie von Großpold gehört, ,,eines der besten Heimatbücher, das zur Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Traditionen beigetragen hat", so der Redner. Mit der Honterusmedaille des Siebenbürgenforums gewürdigt wurde Dr. Karl Scheerer und damit eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des sächsischen Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. Wie der Laudatio von Bischof emeritus D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5
[..] Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution: Im Rahmen von Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Tanzvorführungen und einem Trachtenumzug können sie ihre Bräuche, Traditionen und Trachten nicht nur pflegen und lebendig halten, sondern zugleich auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Dass das Kulturerbe gerade für die Heimatvertriebenen sehr bedeutsam ist, unterstreicht der Paragraph des Bundesvertriebenengesetzes, das vor [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 16
[..] n im Festumzug ihren jeweiligen Höhepunkt, zu dem Gruppen aus allen Landesteilen anreisen. In diesem Jahr wollte die Landesgruppe BadenWürttemberg den Akzent auf die Weiterführung unserer kulturellen Traditionen durch die Kinder legen, indem diese, gemeinsam mit ihren Eltern, in siebenbürgischer Tracht auftraten. Dabei führten die Teilnehmer jeweils die Festtracht ihres siebenbürgischen Heimatortes vor. Nach unserer pünktlichen Ankunft und der Anmeldung in der Festhalle der S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 21
[..] auf www.arkeden.de. nachzulesen sind. Zugleich soll die Dokumentation unseres Gedankengutes ein Einstieg in das Projekt ,,Ethnographische Sammlung" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (http://traditionen.evang.ro/) sein, an der wir uns in den nächsten Jahren aktiv beteiligen wollen. Lasst euch inspirieren und teilt uns weitere Sprüche und Arkeder Weisheiten mit. Unser besonderer Dank geht an Pfarrer Samuel Piringer, in den er Jahren Vikar in Arkeden, gegenwärtig P [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6
[..] g ausgearbeitet. Die Kosten schätzt Creu auf zwei Millionen Euro. Sachsen feiern in der Heimat Für die Bistritzer Sachsen vor Ort und aus dem Ausland bot das Kirchweih-Jubiläum den Anlass, sächsische Traditionen zu feiern. Nach dem Festgottesdienst beteiligten sich rund Menschen am Trachtenumzug durch die , darunter mehr als Trachtenträger aus nordsiebenbürgischen Orten. Angeführt wurde der Zug von der Werkvolkkapelle aus Neumarkt in der Oberpfalz, deren Diri [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9
[..] ihrer Rückkehr aus Klausenburg (Cluj-Napoca) ab, wo Sie mit der Ehrendoktorwürde der Babe-Bolyai Universität, einer wichtigen Bildungseinrichtung in Siebenbürgen, die mit Stolz ihre multikulturellen Traditionen mit Programmen in den drei traditionellen Sprachen der Region (Rumänisch, Ungarisch und Deutsch) zur Verfügung stellt, ausgezeichnet wurde. Die Erklärungen zum ,,Tod des Multikulturalismus" waren offenbar nur teilweise zutreffend, da die ethnokulturelle Vielfalt als s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 16
[..] sönliche Einladung aus luftiger Höhe zu der -jährigen Jubiläumsfeier der Tanzgruppe Augsburg, die er spontan auch annahm. Dass sich die siebenbürgische Gemeinschaft in Augsburg mit der Pflege ihrer Traditionen und Bräuche auf dem ,,richtigen Weg" befinde, sagte Doris Hutter, zeige die Anwesenheit vieler Politiker und die Verbundenheit zu allen Volksgruppen an diesem Festtag. Sie überbrachte auch herzliche Grüße vom Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Als Freund der Sieb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 18
[..] im August wird ein Auszug (im Gegensatz zu anderen Städten wird der ,,Einzug" hier ,,Auszug" genannt) zur Festwiese mit ca. Teilnehmern in rund Gruppen veranstaltet. Dabei werden bayerische Traditionen durch Trachtenvereine, Spielmannszüge, Musikkapellen und andere Straubinger Vereine dargeboten. Besonders interessant sind die oder -spännigen Bierkutschen der Brauereien. Beim -jährigen Jubiläum des Gäubodenvolksfestes im letzten Jahr traten wir zum allerersten [..]









