SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«
Zur Suchanfrage wurden 2181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5
[..] istian, Banater Schwabe, erster Vorsitzender des HdH, der ,,stets bestrebt war, die Geschichte der Aussiedler in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu stellen. Es ist eine wichtige Aufgabe des HdH, die Traditionen, an denen man festgehalten hat, hier aufzuarbeiten: Traditionen, die oft in Deutschland schon in Vergessenheit geraten sind, wie z. B. das deutsche Liedgut." Joachim Mletzko schloss sich dem Dank Brehms an alle Ehrenamtlichen an und rühmte die Gastfreundschaft, die er [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 6
[..] en lassen: Die frisch renovierte Burg thront über Alzen und macht nicht nur seine Bewohner stolz. Bei einem großen Fest am . August, zu dem alle eingeladen sind, die sich für Siebenbürgen und seine Traditionen interessieren, wird sie einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Auf dem Programm stehen Vorträge, Tanz- und Musikdarbietungen, die alle an das kulturelle Erbe Siebenbürgens anknüpfen. Und die Burg bietet die ideale Kulisse. Für einen guten Zweck Kirchenburg Alzen. F [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 10
[..] nd die eigene Niederlage in einen religiösen Kontext zu stellen. Der Krieg sei überwiegend als (nicht nachvollziehbare) Strafe oder Prüfung Gottes aufgefasst und als Mahnung, am Glauben und den alten Traditionen verstärkt festzuhalten, interpretiert worden. So sei in den Nachkriegsjahren im Umfeld der evangelischen Kirche weit öfter von Versöhnung und Mäßigung als von Rache die Rede gewesen. Jutta Fabritius Wer, wann, wo? Helft bitte mit! . Zwei Generationen Frecker Sachs [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11
[..] rkanyer. Alle Familiennamen, die es in deutscher Form in den sächsischen Nachbardörfern bis zuletzt gab, wurden magyarisiert, also ungarisch geschrieben. Der evangelische Glauben und viele sächsische Traditionen blieben ihnen bis heute erhalten. In Schönen gab es einen Pfarrer, namens Georg Binder, der von dort gebürtig war und das Kronstädter Gymnasium besucht hatte. Er war der letzte evangelische Pfarrer von Schönen. verkauft er die Parochialgebäude an die ortsans [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 14
[..] Seite . . Juli JUGENDFORUM Siebenbürgische Zeitung ,,Ihr seid unser Nachwuchs, der die Traditionen, Sitten und Bräuche von den Erwachsenen übernimmt und im Sinne unseres Verbandes pflegt und erhält. Es ist gleichzeitig ein Bekenntnis zum Siebenbürgisch-Sächsischen und zur Kontinuität über die Zeit und Grenzen". Mit diesen treffenden Worten eröffnete der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Gottfried Schwarz, den offiziellen Teil der Feier. Die Jubiläumsfeier aus An [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 16
[..] sein der Obmänner aller vier Landsmannschaften. Durch die nunmehr offizielle Förderung ihrer Aktivitäten hat Wels damit als erste Stadt in Österreich ihre Wertschätzung gegenüber der Volkskultur, den Traditionen und der Leistungskraft der Heimatvertriebenen um Jahrzehnte früher ausgedrückt, als dies allgemein erkannt wurde. Durch die Schaffung eines Vereinszentrums in den er und er Jahren wurde überdies ihr Gemeinschaftsleben ermöglicht, und in einer eigenen Abteilung [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 28
[..] en Tracht entschieden hatte. ,,Ich bin reformiert getauft, fühle mich aber in der evangelischen Kirchengemeinde besser aufgehoben, da ich mich hier verstanden fühle. Es ist für mich sehr wichtig, die Traditionen und das Brauchtum zu bewahren, deshalb trage ich heute die sächsische Tracht. Es gehört für mich einfach dazu", sagte die junge Frau fröhlich. Auch für Paul-Andreas Christea war es wichtig, die Bräuche der Kirchengemeinde zu bewahren, so dass auch er sich in Tracht ko [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 7
[..] nnütziger Menschen sowie einer äußerst gelungenen örtlichen Integration". Beides habe die stetige Erneuerung des Heimes ermöglicht ,,ohne den Verlust siebenbürgischsächsischer Identität, Kultur und Traditionen". Die wichtigsten Menschen ,,waren und sind immer noch unsere Heimbewohner, die Jahre lang dem guten Ruf und der Ausstrahlung unseres Heimes gefolgt sind und dieses auch durch ihre Persönlichkeiten, ihre Talente und ihre Lebenswerke ebenso bereichert wie auch geprä [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10
[..] es Lebens in einer vielfältigen Welt mit klaren geografischen, historischen, sozialpolitischen Koordinaten zu schaffen. Das Leben in einem banatschwäbischen Dorf mit seinen Unwägbarkeiten, mit seinen Traditionen fleißigen, beharrlichen, zuverlässigen, auf Weiterkommen ausgerichteten Tuns, das Panorama einer jahrhundertealten Aufbauleistung mit ihrem abrupten Ende, all das vereint dieses Buch. Familienchronik und Dorfchronik von Großsanktnikolaus von seinen Anfängen bis zum En [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 17
[..] em Motto ,,Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flammen" (Jean Jaures) pflegt der gegründete Verein ,,Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Garching" überlieferte Traditionen und Werte. Ihre rund Mitglieder nehmen aktiv am wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben der Universitätsstadt Garching teil. Verschiedene Aktivitäten wie Reisen, Theateraufführungen, Tanzveranstaltungen oder Feste führen Jung und Alt zusammen und fördern [..]









