SbZ-Archiv - Stichwort »Ulrich König«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8

    [..] ie Zahl derer, die nicht so einfach in die gedruckten Bände hineinschauen können. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten abzuhelfen, war dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und seinem Vorsitzenden Dr. Ulrich A. Wien seit längerem ein besonderes Anliegen. Seit Anfang , genau Jahre nach dem Erscheinen des ersten gedruckten Bandes, lässt sich eine neue Technik nutzen: Die Urkundentexte sind jetzt auch online einsehbar. Finanziert hat das Projekt im Jahr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 9

    [..] inenten ein Potential bilden, das zu berechtigten Hoffnungen Anlass gibt. Einen Schwerpunkt stellt die Nachwuchsförderung durch inzwischen wiederholt durchgeführte Doktorandenkolloquien dar, bei denen qualifizierte Beratung und interdisziplinärer gegenseitiger Austausch unter den derzeit ca. Examinanden bzw. Promovenden stattfindet. Der nicht aus Siebenbürgen stammende, aber diesem Forschungsgebiet eng verbundene Vorsitzende Dr. Ulrich Andreas Wien (*, Vorsitzender se [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7

    [..] Die Zinne von Kronstadt grüßt bei herrlichem Sonnenschein aus dem Gürtel der Karpaten weit übers Burzenland. Während noch Koffer und Reisetaschen von Hand zu Hand aus dem Bus ins Hotel gereicht werden, eilt Dr. Ulrich Wien bereits im dunklen Anzug durch die . Pünktlich eröffnet er als Leiter des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde dessen Tagung im Festsaal der Redoute. Über deren erfolgreichen Verlauf und das stimmungsvolle Sachsentreffen wird in dieser [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 9

    [..] e Mitgliederversammlung des Arbeitskreises im Gemeindehaus der Honterus-Gemeinde statt. Am . September starteten zwei Busse zu einer Ganztagesexkursion durch das Burzenland. In Tartlau besuchten die Teilnehmer den Sonntagsgottesdienst der Gemeinde; der Vorsitzende des Arbeitskreises, Pfarrer Dr. Ulrich Wien, übernahm die Predigt. In Marienburg am Alt wurden sie nach Besichtigung von Kirche und Burganlage vom Bürgermeister begrüßt. Er stellte den Exkursionsteilnehmern Pläne [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17

    [..] enbürger Sachsen keine Migranten, sondern Deutsche" seien. ,,Wir haben ein festes Fundament. Wir haben unseren Kompass: Unsere Werte, unsere Gemeinschaft, unsere Kultur, unseren Glauben!" Stadtrat Kilian Sender hieß auch im Namen des Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly alle willkommen, dankte Inge Alzner und allen Ehrenamtlichen für ihr bürgerschaftliches Engagement und nannte die Siebenbürger Sachsen ,,ein Paradebeispiel für gelungene Integration." Sie bereicherten hier das s [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Stadt Augsburg abzuhalten. Dazu galt es auch schon imVorfeld informative Gespräche mit Persönlichkeiten vor Ort zu führen und dieTermine festzulegen. Vor der Sitzung dann, am Freitag von bis Uhr erfolgten die Begehungen der in Frage kommenden Räumlichkeiten in und bei der St. Ulrich Kirche. Besonders hilfreich für die Vorstandsmitglieder war die Begleitung durch den Kreisvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Gottfried Schwarz und Werner Ungar, Pfarrer an [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 16

    [..] blieb, gab es beim Arbeitskreis Veränderungen: Ingrid Schiel und Thomas indilariu wurden neu gewählt, hingegen stellte sich Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl. Der Vorsitzende Dr. Ulrich Wien würdigte sein Engagement seit im Vorstand, davon lange Zeit als stellvertretender Vorsitzender, und dankte ihm vor allem für seine zahlreichen Initiativen und Anregungen, stellte aber mit Beruhigung fest, dass er dem Arbeitskreis und dem Vorstand d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 13 Beilage KuH:

    [..] als Gemeindepfarrer, als theologischer Lehrer und als Bischof. Dabei stehen die letzten zwanzig Jahre des Bischofsamtes imVordergrund und markieren einen Horizont, der Deinen Einsatz in weltweiter Ökumene umfasst. So darf ich gleich ganz herzliche Grüße vom Badischen Landesbischof Dr. Ulrich Fischer, von der Präsidentin der Badischen Landessynode Frau Margit Fleckenstein und vom Altlandesbischof Dr. Klaus Engelhard ausrichten. Wir haben Anfang der Woche, gemeinsam Ordination [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7

    [..] on und Murad II. (-) konnte die osmanische Vormachtstellung auf dem Balkan wieder festigen. Ab begannen drei Jahrhunderte des zermürbenden Abwehrkampfes gegen fortwährende türkische Angriffe. Über die Anfangszeit der türkischen Bedrohung und die Kriegszüge des Mongolenfürsten Timur Läng besitzen wir einen Augenzeugenbericht in deutscher Sprache. Es ist das Buch: ,,Johann Schiltberger: Als Sklave im Osmanischen Reich und bei den Tataren -", herausgegebe [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 9

    [..] ünscht, sondern vielmehr eine auf seine Gedankenwelt orientierte, auf die letzten Schaffensjahre beschränkte künstlerische Schau. Dies entsprach auch dem Ausstellungskonzept der Museumsleiterin Dr. Irmgard Sedler. Auch einen zweiten Wunsch konnte sich Fabritius mit dieser Ausstellung erfüllen. Michael Alber, der amtierende Direktor des Stuttgarter Staatsopernchores, und Ulrich Eistert, der Vorgänger des ersteren im Amt, konnten für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfei [..]