SbZ-Archiv - Stichwort »Unt Ch«

Zur Suchanfrage wurden 535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 15

    [..] schon in den vergangenen Jahren, unserem Sozialfonds zur Unterstützung von Hilfsprojekten in Siebenbürgen. Wir haben allen, die zum Gelingen unserer Veranstaltung beitrugen, zu danken. Wir danken aber auch unseren zahlreichen Besuchern und freuen uns auch schon heuer auf ein Wiedersehen beimAdventsbasar im nächsten Jahr. CH ([ Verein Salzburg j FreiwilligerArbeitseinsatz in Siebenbürgen Bei einer Fahrt mit Lebensmitteln nach Nordsiebenbürgen, in die alte Heimat unseres Aussc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6

    [..] rheiten den ihnen gebührenden Platz einzuräumen und ihre Geschichte nicht zu unterschlagen? Wir sind skeptisch! Michael Kroner Spenden ans SiebenbütQiscke Wuseutn August/September Rolf Schneider, Oberhausen, DM; Gerd Brenner, Österreich, DM; Arnold Teindel, Siegen, DM; Dr. Ch. Kloess, Dötlingen, DM; Gerhard Hans Loew. Gernsheim, Spende statt Blumen auf das Grab von Dr. Hans Walter Loew, DM; R. Liebhardt, Lauffen, DM; Wilhelm Loew, Berlin, DM; Pro [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2

    [..] München Nr. (BIZ ) und Postgiroamt München Nr. - (BIZ ). Mit der beigelegten Zahlkarte kann über das angegebene Postgirokonto gespendet werden; sie ist ni ch t für Mitgliedsbeiträge oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft bestimmt. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger). Sendlinge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9

    [..] der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. nossen Ch. Boner ,,Transylvania, its products and its people", in London erschienen, kannte? [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] ischen Faschingstreiben, das am Samstag, dem . Februar, im Großen Saal des Freizeitzentrums Frankenhof stattfindet, laden wir alle Landsleute und ihre Freunde herzlich ein. Beginn der Veranstaltung: . Uhr. Eintritt frei. Nähere Auskünfte bei Peter Hedwig, , Erlangen, Fernruf () . Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Adventfeier Eine besinnliche Adventfeier veranstaltete die Kreisgruppe im umgebauten Saal der Arbeiterwohlfahrt Emmering. Neu war der Vor [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9

    [..] er gemütlich und schön. Andreas Schuffert erzählte uns noch viel Wissenswertes über Bremen, das weite flache Land ringsum und über die Menschen, die hier leben und arbeiten. Viel zu schnell mußten wir uns wieder verabschieden - ein Jahr vergeht schnell und dann treffen wir uns in Salzgitter wieder. Ch. Schuster, M. Kurmes Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Herbsttagung des Frauenreferates Die diesjährige Herbsttagung fand am . und . Oktober in Köln-Deutz statt. Landesf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10

    [..] ürgische Wurst gebraten. Die Nachbarmutter, Frau Mathes, und ihre Helferinnen hatten den Tag bereits um fünf Uhr früh begonnen, um noch vor dem Kirchgang die Salate vorzubereiten. Großes Gedränge gab es bei den frischen Baumstriezeln, die unter der fachkundigen Leitungvon Frau Herta S ch e hergestellt wurden. Ae.Dorfl Nachbarschaft Augarten Am . August heirateten Susanna Klein und Ing. Gerhard Kolar in der evangelischen Kirche Wien-Währing. Eine Abordnung der Nachbar [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 7

    [..] nder ungefährliche UmgeI jng, sowie verständnisvolles Hüttenpersonal. I a diese Häuser jedoch zwischen und hoch liegen, sind warme Kleidung und Regen^ug auch in der warmen Jahreszeit nötig. BeI lemlichkeiten wie zu Hause werden hier nicht 'liefert, aber Erholung und Erlebnisse! Wer ch für den Aufenthalt in diesen Hütten interessiert, sollte sich rechtzeitig anmelden, und zwar direkt beim Hüttenwirt. Eine Liste der empfohlenen Hütten mit wichtigen Hinweisen und ei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 1

    [..] ierung über die Festlegung eines vorläufigen Wohnsitzes für Aussiedler und Ubersiedler B e i dem z u r Z e i t i n P a r i s stattfindenden -Ersten Treffen der Konferenz über die menschliche Dimension der KSZE", zeichnet s >ch ab, daß Rumänien von mehreren UnterZeichnern der KSZE-Beschlüsse in das Kreuzf e«er d e r Kritik gerät. Bereits bei der Eröffnung der Tagung kritisierte Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher die Menschenrechtsverletzungen in der Form allgemeiner Fe [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 22

    [..] Bereicherung der Kultur und des Werdens des deutschen Volkes zu sehen ist. Bei den anschließenden Wahlen wurde Kurt Zikeli als Vorsitzender wiedergewählt; neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Johann To n ts ch. Wiedergewählt wurden als Sozialreferentin Helga Zikeli und als Schriftführerin Anni Theiss, die Kasse wird weiterhin durch Eva Aescht geführt. Als Beisitzer wurden Sigurd Hutmacher und Hermann Aescht bestätigt. Susanne Theil, die seit ca. einem Jahr die Aufgaben [..]