SbZ-Archiv - Stichwort »Unt Ch«

Zur Suchanfrage wurden 535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] r Naturwissenschaften in Europa in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts geht auch an Siebenbürgen nicht spurlos vorüber. Bedeutende Forscher wie J. B. Lamarck, E. Geoffroy SaintHilaire, G. Cuvier in Frankreich, Ch. Lyell in England und Fr. Wöhler, M. Schieiden, Th. Schwann in Deutschland legen durch ihre Arbeiten den Grundstein der modernen Biologie. senschaftlichen Vereins als notwendig. Die ausgearbeiteten Statuten wurden mit allerhöchster Entschließung der Regierung [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] rgen, in Haslau/Niederösterreich. Am . Dezember starb im . Lebensjahr der Enkel des seinerzeitigen Kronstädter Stadtpfarrers Franz Oberth, Günther O b e r t h, in Wien. Weihnachtsball Unser Weihnachtsball fand am . . in der Trauner Mehrzweckhalle statt. Der Ball wurde dank des zahlreichen Besuches und der guten Stimmung, wozu die Musikkapelle ,,Ch'melier" sehr viel beitrug, zu einem schönen Erfolg. * Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen Der Sohn unseres Landsmann [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 8

    [..] ky geb. Gross I! geb. am . . in Wolkendorf-Kronstadt i gest. am . . in Hannover . j | Hannover-Linden In stiller Trauer: . M W/I Elke Solsky, geb. Solsky, Gattin i < % o n s i t f e u k & n Karin Solsky Tochter | U ReXhj)ch*Nr. / Katharina und Hans Seitz Eltern I fr. fJ * Erika und Bruno Solsky, Schwiegereltern H Die Beerdigung fand am Freitag, dem . Juni , auf dem Ricklinger Friedhof gg in Hannover statt. H Donzdorf, den . Jun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1

    [..] , andererseits die Reformvorschläge mit neuen Varianten belebte. Das wurde z. B. bei der Erörterung der neuen Gebietseinteilung klar. Für die Flexibilität des referierenden Vorsitzes -- er setzte sich aus dem Bundesvorsitzenden, Erhard Ples ch , und seinem Stellvertreter, Dr. Wolfgang Bonfert, zusammen; assistiert vom Bundesrechtsreferenten, Dr. Hans Kr aus s -- sprach hingegen, daß er, ohne sich auf das von Dr. Bonfert vorgelegte Konzept zu versteifen, diejenigen Abänderungs [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] eorg Hinzel, Katharina Zakel, Johann Alzner, Martin Wagner, Johann Kräutner, Stefan Lutsch,, Michael Berger, Dr Viktor Mesch, Karl Theil sen.; ÖS .--: R. Frank, Martin Gaber, O. Heiter, Dentist Maria Gettel, Agnes Silbernagel; ÖS .--: Katharina Kreischer; ÖS .--: Johann Markler; ÖS .--: Emma und Gerda Scharsach. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Januar : DM .--: P. Schlosser, Michael Ehrlich, Georg Weiß, Frobert Michaelis, Mathilde Binder, Ernst Prewlitz, [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 8

    [..] che Fahrpläne und en Merkblatt stehen zur Verfügung. g München , , Telefon rVerbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahif nach R U M K N I E N Jeden Samstag und Montag fahren wir tm durchgehenden Wagen mit dem Wiener Walzer und dem Orientexpreß na'ch Rumänien. Abfahrtsorte: Stuttgart. Ulm. Augsburgs Iftünchen, Salzburg. Zielorte: Arad. Temeschburg, Henrfännstadt. Mediasch. Kronstadt. und.Bukarest. Im Umkreis von km erhalten.; Öre. '/« Er [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2

    [..] eid? -Und noch eines. Es wird mir schwer es auszusprechen, aber wir dürfen es nicht verschweigen. Wieviel unsägliches Unheil und Verderben hat das deutsche Volk über andre Völker gebracht! Wir können nicht auf Gerechtigkeit pochen. Wir müssen um Vergebung bitten und Vergebung gewähren, auf daß es Friede werde. Wahrhaftig, ,, Go t t m ö g e u n s n i ch t i n V er suchung f ü h r e n . " Er möge uns davor bewahren, daß die Versuchung größer ist als unsere Kraft, Er schütze uns [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 9

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite cH.eimattage in Jjinkelöbükl in Und wieder grüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen, die alljährlich nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt zu uns kommen. Die gemeinsamen Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gäste geworden. Wir wiss [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 1

    [..] n d c r d o p p c l t e n B e z i e h u n g z u r f i o l, e n b ü r g i sche n H e i m a t u n d i h r e m k i r c h l i c h e n L e b e n u n d zu d e r O r d n u n g u n d der E n t w i c k l u n g d e r K i r ch e n , i n d e n e n w i r h e u t e l e l? c n. So sind diese Begegnungen keine laulcn Kundgebungen, sondern Tage der Einkehr und der Sammlung, die der Stärkung der Gemeinschaft dienen wollen. Wir laden alle evangelischen Glaubensgenossen aus Siebenbürgen berzlic [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] e der Siebenbürgen Sachsen. Druck Schweinfurter Druckerei u. Verlagsanstalt GmbH I m Siebcnvuigerheim Osteiode/Haiz verschied am . Februar d. I . nach schwerer Krankheit unsere liebe Heimschwcster Maria Fischer, geb. Kloos, aus Hermannstadt im , Lebensjahre, Wir trauein mit ihren Angehörigen, einem Sohn mit Familie aus Hermannstadt und einem Sohn mit Familie aus Vebcrbcck um die unvergeßliche, getreue Mutter und Großmutter, um die gute Freundin, Wir haben sie am Montag, de [..]